Ehrenamt in Puchheim – Freiwilligenmesse am 20. Juni am Grünen Markt

Im Rahmen der Themenwoche „Engagierte Stadt“ veranstaltet die Stadt Puchheim unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters Norbert Seidl die Freiwilligenmesse Puchheim am Sonntag, 20. Juni, von 13 bis 17 Uhr rund um den Grünen Markt. Wer eine Möglichkeit sucht, sich ehrenamtlich zu engagieren, hat auf der Freiwilligenmesse die Gelegenheit, sich zu informieren und sich an ... Weiterlesen ...

Aktionswoche Engagierte Stadt Puchheim – Veranstaltungen vom 14. bis 20. Juni 2021

Das vielfältige Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist aus dem gesellschaftlichen Leben in Puchheim nicht wegzudenken. Aus diesem Grund darf sich die Stadt Puchheim nach erfolgreicher Bewerbung seit 1. Juli 2020 „Engagierte Stadt“ nennen. Die „Engagierte Stadt“ begleitet Menschen und Organisationen vor Ort auf ihrem Weg zu starken Verantwortungsgemeinschaften. Engagierte Städte entstehen dort, wo sich ... Weiterlesen ...

Engagierte Stadt Marburg: Bürgerhaus als digitaler Treffpunkt

Erstveröffentlichung in „Studier mal – Marburg Universitätsstadt  Das Magazin April 2021“, ein Artikel von Birgit Heimrich und Heike Döhn. Best Practise aus der Engagierten Stadt Marburg (…)Die Universitätsstadt Marburg hat ein digitales Bürgerhaus eingerichtet, das die Begegnung zu Lockdown-Bedingungen ermöglicht – und es wird bereits rege genutzt. Es existiert nur virtuell, ist aber ein Ort ... Weiterlesen ...

EhrenamtMesse Mecklenburg-Vorpommern am 29. Mai 2021

Unter dem Motto „sich engagieren – etwas bewegen“ findet am 29. Mai 2021 eine Digitalisierte EhrenamtMesse statt. Vereine und Initiativen aus und in Mecklenburg-Vorpommern können sich präsentieren und es wird jede Menge Anregungen und Austauschmöglichkeiten. Dabei liegt in diesem Jahr der Fokus auf dem Thema „Nachwuchsgewinnung“. Seit mittlerweile 14 Jahren finden im Land M-V EhrenamtMessen ... Weiterlesen ...

Fünfter Freiwilligensurvey der Bundesregierung veröffentlicht

Das freiwillige Engagement in Deutschland ist stabil auf hohem Niveau! Das zeigen die Zahlen des Fünften Freiwilligensurvey. Der Deutsche Freiwilligensurvey (FWS) ist eine repräsentative Befragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland, die sich an Personen ab 14 Jahren richtet. Freiwillige Tätigkeiten und die Bereitschaft zum Engagement werden in telefonischen Interviews erhoben und können nach Bevölkerungsgruppen und ... Weiterlesen ...

Go Green in Lilienthal

Go Green in Lilienthal – auch 2021 wieder dabei! Die Gemeinde motiviert mit der Förderung von 10.000 Euro ihre Bürger*innen und Organisationen, sich einzubringen und für eine nachhaltige Umwelt aktiv zu werden. Interessierte und Engagierte können sich bis zum 30.04.2021 mit ihren Ideen bewerben, um eine finanzielle Förderung für Materialkosten zu erhalten. Der Förderbereich umfasst ... Weiterlesen ...

Neue Engagementplattform freiwillig-in-prenzlau.de

Die Stadt Prenzlau hat eine digitale Engagement-Plattform gelauncht. Ob sich die Bürger*innen selbst engagieren oder ob Vereine Freiwillige gewinnen möchten, die neue Seite ist für alle da, die mit ihrem Engagement etwas in Prenzlau, dem Umland und für die Menschen vor Ort bewegen möchten. Auch wenn manches Engagement zur Zeit nicht wie gewohnt stattfinden kann, ist vieles möglich ... Weiterlesen ...

Ideenwettbewerb Machen2021 – Engagiert in Ostdeutschland

MACHEN Sie mit – beim Ideenwettbewerb in den neuen Bundesländern für Projekte, die Menschen zusammenbringen Bürgerschaftliches Engagement stärkt das soziale Rückgrat unserer Gesellschaft Heimatgefühl und Gemeinsinn werden vor allem durch Menschen geprägt, die sich vor Ort für eine gute Sache engagieren. Bürgerschaftliches Engagement hat starke Wurzeln auf dem Land und einen hohen Bindungswert. Mit ihrem ... Weiterlesen ...

Jugendbeteiligung digital denken, planen und umsetzen

Wie können analoge Angebote in und von Jugendorganisationen, Jugendhäusern und Jugendgruppen sinnvoll durch digitale Angebote unterstützt werden? Kreative Ideen sind gefragt. Ein Leitfaden von Jugend bewegt Baden-Württemberg bietet Inspirationen, wie E-Partizipation bereits bei der Jahresplanung bedacht werden kann und soll vor allem Lust darauf machen, digitale Angebote auszuprobieren. Der Leitfaden soll vor allem Lust darauf ... Weiterlesen ...

#UpdateDeutschland, Lösungsansätze und gute Best Practise-Beispiele sichtbar machen, bis 19.3.2021 anmelden

Raus aus der Krise – rein in die Zukunft. So lautet das Motto von #UpdateDeutschland. Vom 19. bis 21. März kommen engagierte Bürger*innen, Bund, Länder, Kommunen sowie Partner*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zum digitalen 48h-Sprint zusammen. Das Ziel: Mit gemeinsamen Ideen in die Zukunft zu starten. Und hier könnt ihr und Sie ins Spiel ... Weiterlesen ...