Wissensaustausch zu frühkindlicher Förderung und Flüchtlingshilfe

So genannte „openTransfer Camps“ fördern den Austausch und die Entwicklung von Wissenstransfer, um soziale Innovationen zu verbreiten – Bürgerschaftliches Engagement soll bekannter gemacht werden, indem ehrenamtliche Projekte unterstützt werden. Die openTransfer Camps findet im Barcamp-Format statt. Das bedeutet, dass es keinen Unterschied zwischen Vortragenden und Zuhörenden gibt. Die Themen der einzelnen Sessions legen die Teilnehmenden am Morgen ... Weiterlesen ...

Herzberger Apfelernteaktion

Herzberger Bürgerinnen und Bürger haben am vergangenen Freitag gemeinschaftlich acht Apfelbäume der städtischen Obstallee an der Juesholzstraße abgeerntet. An dieser Aktion der Zukunftswerkstatt Herzberg e. V. beteiligten sich 24 Menschen im Alter von 5 bis 75 Jahren, unter ihnen 10 neue Mitbürger aus fünf verschiedenen Ländern: Brasilien, Polen, Serbien, Bulgarien und Albanien. Obwohl starker Regen ... Weiterlesen ...

Stadt-Land-Flucht

Die Hochschule München veranstaltet am 23. Oktober einen Fachtag zum Thema Stadt – Land – Flucht. Wohin führen uns heutige Urbanisierungsprozesse und was sind die Zukunftsfragen der Stadtentwicklung? Wie lassen sich die globalen Flucht- und Migrationsbewegungen einordnen und welche Ansätze bestehen zu deren Bewältigung? Welche Risiken und Chancen sind mit der digitalen Transformation verbunden – verschwimmen die Grenzen ... Weiterlesen ...

Flüchtlingshilfe-Handbuch

Zahlreiche »Engagierte Städte« sind bereits im Bereich der Flüchtlingshilfe aktiv oder gedenken, aktiv zu werden; gerade die jüngeren Entwicklungen machen die zentrale Rolle des ehrenamtlichen Engagements für Flüchtlinge deutlich. Denn ohne den freiwilligen Einsatz zahlloser Menschen scheint die hohe Zuwanderungsrate Geflohener von Kommunen, Landkreisen und Landesregierungen nicht zu bewältigen. Wie aber organisiert man ehrenamtliche Flüchtlingshilfe sinnvoll? Wie gründet man eine Organisation, wie strukturiert ... Weiterlesen ...

Engagement in der Flüchtlingshilfe

„Ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingshilfe trägt nicht nur zur Integration der Flüchtlinge als Ehrenamtsadressaten bei, sondern hat auch in besonderer Weise eine integrierende Wirkung auf die an ehrenamtlichen Prozessen Beteiligten und auf die Gesellschaft.“ Dr. Misun Han-Broich hat diesen interessanten Artikel über die Bedeutung des Ehrenamts im Bereich der Flüchtlingshilfe in „Aus Politik und Zeitgeschichte“ ... Weiterlesen ...