Podcast „Frangn digidol on tour“ berichtet über Einsatzmöglichkeiten für freiwillige Helfer*innen Was wird alles ehrenamtlich gestaltet bei uns im Landkreis? Viele Menschen helfen im Verborgenen. Das Freiwilligenzentrums „mach mit!“ der […] „Podcast „Frangn digidol on tour“: Erfahrungsberichte von Ehrenamtlichen fürs Ohr“ weiterlesen
Das hilft der engagierten Stadt
Niesky gewinnt „So geht Sächsisch“- Preis #JetztLokalHandeln
Erstveröffentlichung auf https://niesky.de/news Damit zählt Niesky zu den 50 glücklichen Gewinnern, des „So geht sächsisch“ – Preises #JetztLokalHandeln, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Ein Hofkino zur Unterstützung des Einzelhandels Um […] „Niesky gewinnt „So geht Sächsisch“- Preis #JetztLokalHandeln“ weiterlesen →
Bewegtes und nachhaltiges Engagement in der Engagierten Stadt
Ein Beitrag aus der Engagierten Stadt Stendal Jeder kann etwas bewegen, aber keiner kann das allein tun. Als ich begann, mich mit den Konsequenzen des Co2-Ausstoßes der Menschen zu beschäftigen, […] „Bewegtes und nachhaltiges Engagement in der Engagierten Stadt“ weiterlesen →
Go Green! Europäische Nachhaltigkeitswochen in Lilienthal
Lilienthal nimmt 2021 zum zweiten Mal an den europäischen Nachhaltigkeitswochen und bereits zum dritten Mal an der europäischen Mobilitätswoche teil. Die Aktionswochen haben zeitliche Überschneidungen, so dass die Organisatoren der […] „Go Green! Europäische Nachhaltigkeitswochen in Lilienthal“ weiterlesen →
Initiative Mitwirk-O-Mat in der Engagierten Stadt Gütersloh wird mit Preis für digitales Miteinander ausgezeichnet
Die Ehrenamtskoordinatorin der Engagierte Stadt Gütersloh, Elke Pauly-Teismann und die Bertelsmann Stiftung haben sich mit der Herausforderung „Wie können wir mehr junge Menschen für bürgerschaftliches Engagement gewinnen?“ am 48h-Sprint von […] „Initiative Mitwirk-O-Mat in der Engagierten Stadt Gütersloh wird mit Preis für digitales Miteinander ausgezeichnet“ weiterlesen →
Quartierimpulse Förderung BaWü 2021
Das Förderprogramm „Quartiersimpulse“ richtet sich an Städte, Gemeinden und Landkreise, die in Baden-Württemberg mit Maßnahmen der Bürgerbeteiligung Projekte zur alters- und generationengerechten Entwicklung von Quartieren, Stadtteilen und Ortschaften durchführen möchten. […] „Quartierimpulse Förderung BaWü 2021“ weiterlesen →
Bürgerschaftliches Engagement im Vorderen Kandertal, Ergebnisse der Online-Befragung
Die Arbeit für das Bürgerschaftliche Engagement im GVV Vorderes Kandertal geht weiter. Nachdem wir im Dezember 2020 und Januar 2021 unsere Online-Umfrage durchgeführt haben, wurden die Ergebnisse jetzt in einer […] „Bürgerschaftliches Engagement im Vorderen Kandertal, Ergebnisse der Online-Befragung“ weiterlesen →
Lagfa Brandenburg veröffentlicht Broschüre: Digitalisieren – wie geht das? Ein Praktischer Leitfaden.
Die Pandemie erzeugt enormen Handlungsdruck einen Teil der Arbeit ins Digitale zu verlagern. Mit der Herausforderung, sich in dem Dschungel der Digitalisierung zurechtfinden, haben auch Freiwilligenagenturen, Vereine und Organisationen zu […] „Lagfa Brandenburg veröffentlicht Broschüre: Digitalisieren – wie geht das? Ein Praktischer Leitfaden.“ weiterlesen →
Digitals Onboarding: Prxistipps vom Ackerdemia e.V.
Der Ackerdemia e.V. gibt Phineo im Videointerview Einblicke wir das Onboarding neuer Mitarbeiter*innen aus dem Home Office digital gelingen kann. Das Interview wurde im Rahmen des Skala Campus veröffentlicht. Hier […] „Digitals Onboarding: Prxistipps vom Ackerdemia e.V.“ weiterlesen →
Fünfter Freiwilligensurvey der Bundesregierung veröffentlicht
Das freiwillige Engagement in Deutschland ist stabil auf hohem Niveau! Das zeigen die Zahlen des Fünften Freiwilligensurvey. Der Deutsche Freiwilligensurvey (FWS) ist eine repräsentative Befragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland, […] „Fünfter Freiwilligensurvey der Bundesregierung veröffentlicht“ weiterlesen →