Insgesamt 32 Vertreterinnen und Vertreter des bundesweiten Netzwerkprogramms der „Engagierten Stadt“ waren am 3. März bei einem Austauschtreffen zu Gast in der Stadt Offenbach. Beim sogenannten „Zwischenstopp“ in den Räumen […] „Netzwerktreffen der bundesweiten „Engagierten Städte“ in Offenbach“ weiterlesen
Das hilft der engagierten Stadt
#DSEEerklärt: CRM und Datenmanagement im Verein
In dieser Online-Seminarreihe der DSEE geht es um Daten und wie Sie diese aufbereiten, analysieren und für Ihre Organisation wirkungsvoll nutzen können.
Checkliste für gute Öffentlichkeitsarbeit im DKBM
Die Transferagentur für Großstädte hat ein Themendossier veröffentlicht, das einen guten Einstieg in die Öffentlichkeitsarbeit im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement bietet und den Kommunen das richtige Handwerkszeug dafür an die Hand […] „Checkliste für gute Öffentlichkeitsarbeit im DKBM“ weiterlesen →
Präventionsketten konkret! Ein Handbuch zur Koordination von integrierten kommunalen Strategien
Kinderarmut verhindern. Bildung, Gesundheit sowie materielle und soziokulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche: Das ist eine Querschnittsaufgabe, der sich unterschiedliche Akteur*innen widmen.
Kurzpapier „Eine Vision“ von der Transferagentur für Großstädte
Eine Vision begeistert und kann Menschen mitreißen. Sie gibt Orientierung, ist motivierend und bietet Sinn. Aber wie entwirft man eine Vision?
Erfolgreicher Auftakt für Landau als „Engagierte Stadt“ – Akteurinnen und Akteure aus Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung planen Kooperationsprojekte – Nächstes Netzwerktreffen im kommenden Jahr
Pressemitteilung der Stadt Landau in der Pfalz, 18. Mai 2022 Für ein noch besseres Miteinander von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung: Als Teil des bundesweiten Netzwerks ,Engagierte Stadt‘ will die Stadt […] „Erfolgreicher Auftakt für Landau als „Engagierte Stadt“ – Akteurinnen und Akteure aus Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung planen Kooperationsprojekte – Nächstes Netzwerktreffen im kommenden Jahr“ weiterlesen →
ZUKUNFTSREISE Dessau-Roßlau – Bürger präsentierten Zukunftsimpulse für die Stadt
Dieser Artikel stammt aus dem Amtsblatt Dessau-Roßlau vom 6. Juni 2022. „21 Impulse für ein zukunftsstarkes Dessau-Roßlau wurden im Mai in der Elbe-Rossel-Halle der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Sie sind ein […] „ZUKUNFTSREISE Dessau-Roßlau – Bürger präsentierten Zukunftsimpulse für die Stadt“ weiterlesen →
Engagierte Stadt Stendal: Müllfresser ausgezeichnet
Mampffred mampft den Müll weg: Schönste Müllfresser ausgezeichnet 23 Kinder-Gruppen beteiligten sich am Wettbewerb zum Frühjahrsputz Monsterauflauf am Sonnabend bei „Garten & Ambiente“ in Stendal: Die Bühne am Winckelmannplatz wurde […] „Engagierte Stadt Stendal: Müllfresser ausgezeichnet“ weiterlesen →
Vereinsstammtisch in Ebersbach-Neugersdorf
Es freute uns, dass so viele Vereine der Stadt unserer Einladung gefolgt sind. Es war ein gelungener Abend mit anregendem Austausch und guten Gesprächen.
Klimaforum Buchholz i.d- Nordheide – Klimaschutz gemeinsam gestalten
Klimaschutz wird für Bürger*innen in Buchholz leicht gemacht mit dem Klimaforum Buchholz! Zu fünf großen Handlungsfeldern des Klimaschutzes „Stadt und Bauen“, „Energie“, „Mobilität“, „Konsum und Ernährung“ sowie „Wirtschaft und Finanzen“ können konkrete Umsetzungsideen abgegeben […] „Klimaforum Buchholz i.d- Nordheide – Klimaschutz gemeinsam gestalten“ weiterlesen →