Regionalnetzwerk Anhalt: Auftakt der Glücksbringer-Kampagnen

Am 19.06.2023 war Auftakt für die Kampagne „Glücksbringer“, welche durch die Oberbürgermeister der Engagierten Städte Wittenberg, Bitterfeld-Wolfen und Dessau-Roßlau sowie dem Bürgermeister von Gräfenhainichen der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiger Pfeiler der Gesellschaft und des sozialen Miteinanders. Oftmals findet Engagement und Ehrenamt „im Stillen“ statt und ist nicht immer sichtbar. Mit der ... Weiterlesen ...

Bericht vom BNE-Workshop aus Dessau

Was hat Engagierte Stadt mit Bildung für nachhaltige Entwicklung zu tun?Nachhaltigkeitspolitik ist Zukunftspolitik, die neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft übergreifend erfordert. Unterschiedliche Interessen und Akteure wollen und müssen sich zukunftsorientiert zu einem Austausch zusammenfinden. Die Herausforderungen wie der demografische Wandel, die Sicherung der Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen, der Klimawandel, der ... Weiterlesen ...

Best Practice aus Görlitz: Methodenkoffer Engagierte Stadt Civil Society Toolbox

In Euren Organisationen, Teams, Initiativen oder Projekten kommt Ihr immer wieder an Punkte, an denen sich ein gemeinsames Hinschauen, Reflektieren und Neudenken lohnt? Sei es bei der Gewinnung von Freiwilligen, der Entwicklung von Kompetenzen im Team, der Gestaltung von Finanzierungsmodellen, dem Meistern eines Generationswechsels oder beim Abschluss eines Projektes. Dann werft einen Blick auf diesen ... Weiterlesen ...

LAST CALL: GUTSCHEINE FÜR PROZESSBEGLEITUNGEN

Im Modul „Prozessbegleitung“ können die Engagierten Städte professionelle Unterstützung erhalten, die sie in ihren anspruchsvollen Entwicklungsprozessen und die Bewältigung regionaler Herausforderungen begleiten. Diese Form der externen Begleitung, der professionelle Blick von außen und die Unterstützung bei der Festlegung von Rollen, Zielen und Maßnahmen o.ä. sollen die Arbeit vor Ort unterstützen und die bestehenden Angebote im ... Weiterlesen ...

Veranstaltungshinweis: Kommunalkongress „Nachhaltigkeit aktiv gestalten – die Kommunen gehen voran!“

Einladung zum Kommunalkongress „Nachhaltigkeit aktiv gestalten – die Kommunen gehen voran!“ am 5. und 6. Juni 2023 im Kongresshotel in Potsdam Liebe Koordinatorinnen und Koordinatoren in den Engagierten Städten, unsere Städte, Landkreise und Gemeinden spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen, den SDGs. Mit viel Engagement werden sie ... Weiterlesen ...

Netzwerktreffen der bundesweiten „Engagierten Städte“ in Offenbach

Insgesamt 32 Vertreterinnen und Vertreter des bundesweiten Netzwerkprogramms der „Engagierten Stadt“ waren am 3. März bei einem Austauschtreffen zu Gast in der Stadt Offenbach. Beim sogenannten „Zwischenstopp“ in den Räumen der Zion-Gemeinde ging es darum, die Zusammenarbeit zwischen Städten zu fördern und den Austausch über erfolgreiche Projekte zu ermöglichen. […] Zum kompletten Artikel kommen Sie ... Weiterlesen ...

Checkliste für gute Öffentlichkeitsarbeit im DKBM

Die Transferagentur für Großstädte hat ein Themendossier veröffentlicht, das einen guten Einstieg in die Öffentlichkeitsarbeit im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement bietet und den Kommunen das richtige Handwerkszeug dafür an die Hand gibt. Die Checkliste bietet auf einen Blick, worauf es dabei ankommt.   Wie können kommunale Vorhaben, Projekte oder Netzwerkarbeit plan- und wirkungsvoll kommuniziert werden? Die wichtigsten ... Weiterlesen ...