Ob demografischer Wandel, Globalisierung, Migration oder die Umstellung auf erneuerbare Energien: Deutschland steht in verschiedenen Bereichen vor großen Herausforderungen. Herausforderungen, die der Staat, Unternehmen, Institutionen und andere gesellschaftliche Akteure nur […] „Nachbar-schafft-Innovation“ weiterlesen
Neues für die engagierte Stadt
Autor: Laura Werling
Engagementstrategie des BMFSFJ
Der Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Dr. Ralf Kleindiek, hat am 25. Januar die neue Engagementstrategie gestartet, die das Bundesfamilienministerium in den letzten sechs Monaten zusammen mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus […] „Engagementstrategie des BMFSFJ“ weiterlesen
Für Engagement begeistern
2015 hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa) Projekte und Freiwilligenagenturen mit einem Innovationspreis ausgezeichnet, deren Ansätze, Konzepte und Projekte in ungewöhnlicher und beispielgebender Weise zum Engagement der Bürgerinnen und Bürger vor […] „Für Engagement begeistern“ weiterlesen
Kooperationskompetenz im 21. Jahrhundert
Welche Kompetenzen benötigt eine Gesellschaft, um in ihrer Diversität und Fragmentierung stabil und attraktiv für ihre Mitglieder zu sein? Welche Perspektiven und Handlungsoptionen eröffnen sich auf der Grundlage des […] „Kooperationskompetenz im 21. Jahrhundert“ weiterlesen
Auf gute Nachbarschaft – mit nebenan.de
Im Dezember 2015 ist die lokale, kostenlose Nachbarschaftsplattform nebenan.de deutschlandweit an den Start gegangen. Mit Hilfe des Portals kann jeder engagierte Nachbar seine Nachbarschaft beleben und den Austausch mit seinen […] „Auf gute Nachbarschaft – mit nebenan.de“ weiterlesen
Die Wirkung des Programms
Welche Rolle spielt Wirkung und Wirkungsbeobachtung im Netzwerkprogramm Engagierte Stadt? In diesem kurzen Video können Sie sich über das Thema Wirkung, aber auch die verschiedenen Schritte der Wirkungsbeobachtung im Netzwerkprogramm […] „Die Wirkung des Programms“ weiterlesen
BarCamp zum Thema Inklusion
Am Samstag, 30. Januar, findet das nächste openTransfer Camp zum Thema Inklusion in München statt. Die gemeinsame Veranstaltung der Aktion Mensch und der Berliner Stiftung Bürgermut findet im Barcamp-Format statt. […] „BarCamp zum Thema Inklusion“ weiterlesen
Bildungsurlaub für Qualifizierung im Ehrenamt
Seit Beginn des neuen Jahres wird in Baden-Württemberg die Bildungszeit um Qualifizierungen im Ehrenamt ergänzt. Das bedeutet, dass sich Beschäftigte für Weiterbildungen in ihrem Ehrenamt an bis zu fünf Arbeitstagen […] „Bildungsurlaub für Qualifizierung im Ehrenamt“ weiterlesen
Webinar „Webseiten gestalten“
Wie kann man auf der eigenen Webseite Vereine und Angebote darstellen, wie Mitmachmöglichkeiten listen oder die Mitglieder des Prozesses über eine Plattform organisieren? Am 10. Dezember fand ein Webinar mit der Referentin […] „Webinar „Webseiten gestalten““ weiterlesen
Handlungsspielräume trotz Überlastung
Am 11. und 12. Februar 2016 findet das Dialogforum der Schmid Stiftung zum Thema „Handlungsspielräume trotz Überlastung“ statt. Warum dieses Thema? Oft wird kommuniziert, dass Vertreter gemeinwohlorientierter Organisationen mit einem hohen […] „Handlungsspielräume trotz Überlastung“ weiterlesen