In der „Engagierten Stadt“ kennen Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren wollen, die richtigen Anlaufstellen und wirken Unternehmen als Partner und Förderer von Engagement. Dies sind nur zwei der Visionen […] „Infofrühstück in Flensburg“ weiterlesen
Neues für die engagierte Stadt
Autor: Laura Werling
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie stets auf dem Laufenden.
Qualifizierung für Unternehmenskooperationen
Gute Sache ist ein Qualifizierungsprogramm zur Entwicklung erfolgreicher Unternehmenskooperationen. Kooperationen zwischen engagierten Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen brauchen eine gute fachliche Basis, damit sie Wirkung entfalten können. Gute Sache richtet sich […] „Qualifizierung für Unternehmenskooperationen“ weiterlesen
Erfolgreich arbeiten in Freiwilligenagenturen
Mit der neuen Fortbildungsreihe „Erfolgreich arbeiten in Freiwilligenagenturen“ will die bagfa praxisnah und verlässlich den Aufbau, Erhalt und Ausbau von Freiwilligenagenturen vor Ort unterstützen.
Heidenheim: Auftakt mit Generationenforum 2015
70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung planen gemeinsam die Umsetzung einer „Caring Community“. Ziel war es, Ideen zu entwickeln, die Heidenheim
„gemeinsam wirken“ in der Praxis
Warum ist eine gemeinsame Zielsetzung notwendig? Was ist die SMART-Formel und wie definiert man realistische Ziele? Diese und weitere Fragen beantwortet Ulrike Sommer, Geschäftsführerin der gemeinnützigen Ruhrfutur GmbH und erzählt in dem Video […] „„gemeinsam wirken“ in der Praxis“ weiterlesen
Webinar: Eventmarketing und Social Media
Im zweiten Teil der Webinarreihe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vom 23. Oktober ging es um das Event- und Direktmarketing sowie um den Bereich Social Media. Die Referenten waren Katarina Peranić, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung Bürgermut […] „Webinar: Eventmarketing und Social Media“ weiterlesen
Wissensaustausch zu frühkindlicher Förderung und Flüchtlingshilfe
So genannte „openTransfer Camps“ fördern den Austausch und die Entwicklung von Wissenstransfer, um soziale Innovationen zu verbreiten – Bürgerschaftliches Engagement soll bekannter gemacht werden, indem ehrenamtliche Projekte unterstützt werden. Die openTransfer Camps […] „Wissensaustausch zu frühkindlicher Förderung und Flüchtlingshilfe“ weiterlesen
Corporate Volunteering aus Unternehmens-Sicht
Wie nehmen Unternehmen und ihre Mitarbeiter Corporate Volunteering (CV) wahr, welche Wirkung lässt sich erkennen und welche Formen von CV wurden bislang vor allem genutzt? In der Broschüre von Beyond Philanthropy, […] „Corporate Volunteering aus Unternehmens-Sicht“ weiterlesen
Praxisforum für Corporate Citizenship
Kooperation entsteht nicht von alleine. Wie gelingt es Akteuren (wie gemeinnützigen Organisationen und Kommunen), Unternehmen in ihrem Engagement für das Gemeinwesen (Corporate Citizenship) einzubinden und gemeinschaftlich einen gesellschaftlichen Nutzen zu ziehen? […] „Praxisforum für Corporate Citizenship“ weiterlesen