Das hilft der engagierten Stadt

„Man kann nicht nicht kommunizieren“ – sagte der Philosoph und Soziologe Paul Watzlawick. Kommunikation ist mehr als der Austausch von Informationen. Eine gelungene Kommunikation schafft Transparenz und Vertrauen – ob analog in der persönlichen Begegnung oder digital auf Engagementplattformen.
Die Engagierten Städte haben Webinare und Workshops im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Storytelling genutzt und sich Kommunikationskompetenzen angeeignet. In den lokalen Netzwerken fördern sie den Austausch der Akteure untereinander und mit neuen Partnern und sorgen für die Kommunikation der gemeinsamen Anliegen nach Außen.

Internetplattform für engagierte Bürger in Bocholt

In Bocholt haben engagierte Bürgerinnen und Bürger bei der Auftaktveranstaltung in Kurzworkshops vier Bereiche benannt und ansatzweise inhaltlich skizziert, in denen sie jetzt arbeiten: Bildung/Qualifizierung, Nachwuchssicherung, Zusammenarbeit Vereine/Verbände und Wirtschaft sowie […] „Internetplattform für engagierte Bürger in Bocholt“ weiterlesen