Unternehmenskooperationen in der Engagierten Stadt

In einer Engagierten Stadt gibt es wirkungsvolle Kooperationen um die Stadt lebenswerter zu gestalten. Die lokale Wirtschaft ist dabei ein wichtiger Akteur. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die Wirtschaft ins zivilgesellschaftliche Tun und Mitwirken einzubinden: wie, zeigt Ihnen unser Erklärfilm.

Marktplatz für Bocholter Unternehmen und Organisationen

Der Marktplatz am 11. Mai 2017 ist ein Element der „Engagement-Strategie 2018+“ der Stadt Bocholt und Teil des  Programms Engagierte Stadt Bocholt. Das Cluster „Zusammenarbeit Vereine und Unternehmen“, dass sich nach der Auftaktveranstaltung 2015 konstituierte, sah die Marktplatz-Methode als ideale Lösung, die Zusammenarbeit von Bocholter Unternehmen und Vereinen/Organisationen zu stärken. Zunächst informierte sich die Cluster-Gruppe ... Weiterlesen ...

Workshop: Unternehmenskooperationen vor Ort

Sie haben schon länger die Idee, dass es in Ihrer Stadt oder Region mehr und regelmäßigere Kooperationen zwischen Unternehmen und Zivilgesellschaft geben sollte – und Sie möchten wissen, was man dafür tun und wie man damit relativ einfach beginnen könnte? Antwort erhalten Sie im upj Regionalen Impulsworkshop „Neue Verbindungen schaffen“. Termin: 16. Mai 2017 von 10.30 ... Weiterlesen ...

Neues „altes“ Projektbüro in Kronach

Der Jahreswechsel brachte für die Engagierte Stadt Kronach Veränderungen mit sich, die sich so erst mal keiner vorstellen wollte und konnte. Bislang wurde die Engagierte Stadt Kronach beim Trägerverein KRONACH Creativ e.V. inhaltlich, organisatorisch und personell vor allem über die Mitarbeiterinnen des Projektes „Demografie Pilotregion Oberfranken“ abgewickelt und vorangetrieben. Mit Jahresende endete die Laufzeit der ... Weiterlesen ...

Webinar: Neue Verbindungen schaffen

Dr. Reinhard Lang von UPJ war unser dritter Referent in der Webinarreihe zum Thema „Kooperation mit der Wirtschaft“ Unter dem Titel „Neue Verbindungen schaffen: Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren“  wurden konkrete Möglichkeiten aufzeigen, wie man mit der Wirtschaft ins Tun kommen kann. Im Webinar erfahren Sie, welche erfolgreichen Konzepte es gibt und wie diese funktionieren. Ausführlich ... Weiterlesen ...

Gießens Konzept, zum Dritten

Im ersten und zweiten Teil unseres Berichts aus Gießen hatten wir unser Konzept und vier von sechs Arbeitsschwerpunkten vorgestellt: Engagement von Unternehmen und lokalen Organisationen Lernwerkstadt, Qualifizierung, Fachtage Den Boden bereiten – Engagement im Quartier Persönliche Unterstützung und Hilfe Hier nun die letzten zwei unserer sechs Schwerpunkte. Engagement für Asylsuchende und Migranten Gerade bei Asyl ... Weiterlesen ...

Cuxhaven ganz nah

Weit über 100 engagierte Cuxhavener versammelten sich an der „Alten Liebe“, einem der Wahrzeichen Cuxhavens. THW, DRK, DLRG, die freiwillige Feuerwehr, die grünen Damen genauso wie der Nabu, der Kinderschutzbund, die Formularfüchse, und viele andere Vereine und Verbände demonstrierten beeindruckend die Vielfalt des Engagements in Cuxhaven. Der Film zeigt ebenfalls viele Einsatzorte, an denen in Cuxhaven ... Weiterlesen ...

Webinar: Kommunale Unternehmen

Kommunale Unternehmen unterscheiden sich nicht nur in der Rechtsform von Unternehmen der freien Wirtschaft, sondern damit einhergehend auch in ihren Interessen. Wie spricht man kommunale Unternehmen am besten zu den Belangen der Engagierten Stadt an? Wie kommt man ins gemeinsame Tun? Welche Anreize müssen geschaffen werden? Mit Best-Practice-Beispielen aus ihrer beruflichen Erfahrung als Beraterin für ... Weiterlesen ...

Moderne Technologien für Nonprofits

Das Portal Stifter-helfen.net – IT für Non-Profits wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz von der Haus des Stiftens gemeinnützige GmbH in Partnerschaft mit der amerikanischen Non-Profit-Organisation TechSoup betrieben. Auf dem Portal werden – ausschließlich an Non-Profit-Organisationen – Produktspenden namhafter IT-Unternehmen sowie Sonderkonditionen und Know-how rund um moderne Technologien, Internet & Co vermittelt. Derzeit engagieren ... Weiterlesen ...

Webinar Unternehmenskooperationen

Bei Unternehmenskooperationen geht es um mehr als Geld. Welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Unternehmen gibt es? Wie können Sie Unternehmen als strategischen Partner einbinden? Wie können Sie professionell auf Unternehmer, CSR-Verantwortliche oder Marketingleiter zugehen, Interesse für Ihr Anliegen wecken und von einem Kooperationsvorhaben überzeugen? Diese und weitere Fragen bilden den Schwerpunkt des Webinars mit Christiane ... Weiterlesen ...