Kooperationen richtig gestalten

Wenn gemeinnützige Akteure kooperieren, können sie Initiativen erfolgreich und für die Gesellschaft besonders wertvoll machen. Aber es reicht nicht aus, gemeinsam etwas tun zu wollen. Es bedarf noch an einiges mehr. In ihrem Webinar bei openTranser.de gibt uns Nandita Wegehaupt, Projektleiterin bei der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, wertvolle Tipps wie man Kooperationen richtig gestaltet. Eine Kooperation ... Weiterlesen ...

Solidarisches Handwerk

Die erste gemeinschaftsgetragene Schneiderei – eine Idee der Engagierten Stadt Herzberg wird Realität. Vor einem Jahr verlegte die polnische Schneidermeisterin Dorota Maravic ihren Wohnort mit Mann und Sohn nach Herzberg. Mit ihrem serbischen Mann hatte sie 25 Jahre lang in Serbien eine Maßschneiderei geleitet. Dank des Programms der Engagierten Stadt Herzbergs, das für Neubürger viele ... Weiterlesen ...

Beteiligungswerkstatt: Vision 2030

Mit durchwegs positivem Echo ging die Beteiligungswerkstatt „Vision 2030: Rheinfelden ist engagierte Stadt“ am vergangenen Samstag über die Bühne. 30 ehrenamtliche Engagierte waren der Einladung vom SAK Quartier und der Freiwilligenagentur der Stadt ins Jugendhaus gefolgt, um über die Zukunft und die Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Arbeit in Rheinfelden zu diskutieren. Zu Beginn wurden Bürgermeisterin Diana ... Weiterlesen ...

Demografie Exzellenz Award

Brückenschlag zwischen Nachbarschafts- und Flüchtlingshilfen erhält 1. Platz. „Über Zaun und Grenze“, das Netzwerkprogramm für ehrenamtliches Engagement in Flüchtlings- und Nachbarschaftshilfen des Landkreises Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim reiste als Nominierte nach Hamburg und holte den Demografie Exzellenz Award 2016 in der Kategorie „fremd & heimisch“ nach Hause. Mit dem Demografie Exzellenz Award ... Weiterlesen ...

Netzwerktreffen: Der Film

100 engagierte Menschen trafen sich für zwei Tage zum kollegialen Austausch, kreativen Problemlösen auf Augenhöhe und Lernen von Experten beim Netzwerktreffen der Engagierten Stadt. Alle 50 Engagierten Städte und die Programmträger aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Bertelsmann Stiftung, der BMW Stiftung Herbert Quandt, des Generali Zukunftsfonds, der Herbert Quandt-Stiftung, der ... Weiterlesen ...

Praxisforum zu sozialen Kooperationen

Wie können Kooperationen von Unternehmen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Verwaltung vor Ort initiiert, verbreitet und vertieft werden? Welche Konzepte, welche Geschäftsmodelle, welche guten Beispiele gibt es dafür? Wie engagieren sich Unternehmen für die Integration? Das upj Praxisforum gemeinnütziger Mittlerorganisationen am 22. November 2016 in Frankfurt/Main bietet einen praxisorientierten Informations- und Erfahrungsaustausch über diese und viele andere ... Weiterlesen ...

Engagierte Städte-Austausch in Rheinfelden

Bei schönstem Herbstwetter begrüßten wir am 12. Oktober eine Delegation aus der Engagierten Stadt Titisee-Neustadt. Frau Detering, Frau Kranzfelder und Herr Kranzfelder kamen zum Gegenbesuch, den wir im Frühsommer bei unserem Besuch im Schwarzwald vereinbart hatten. Wir begannen mit einer  Stadtrundfahrt, verweilten kurz am Rhein mit Blick zu unserer schönen Schwesterstadt in der Schweiz, besuchten ... Weiterlesen ...

Kreative Problemlösung auf Augenhöhe

Mit Rucksack oder Trolley, Klapprad oder Taxi – ein Blick auf die ankommenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Netzwerktreffens zeigte: Engagement macht mobil und wendig, und das auf sehr unterschiedliche Arten. 100 engagierte Menschen trafen sich für zwei Tage zum kollegialen Austausch, kreativen Problemlösen auf Augenhöhe und Lernen von Experten. Alle 50 Engagierten Städte waren mit ... Weiterlesen ...

Ahrensburg zu Gast in Flensburg

Am 01.10.2016 besuchten engagierte Menschen aus verschiedenen Ahrensburger Organisationen mit Vertreterinnen der „Engagierten Stadt Ahrensburg“ die Kollegen der „Engagierten Stadt Flensburg“. Ziel war es, sich vom „Markt der Möglichkeiten“ im Rathaus der Förde-Stadt für die eigene Arbeit inspirieren zu lassen. Insgesamt waren 50 Organisationen, Parteien, Kirchen und Initiativen auf der Messe im und vor dem Rathaus vertreten. Interessierte Bürger ... Weiterlesen ...

Online-Camp für NPOs

Das Online-Camp vermittelt kompakt und kostenlos in 15 Webinaren zwischen dem 18. und 27. Oktober digitales Know-how – speziell für Vereine, Stiftungen und andere Non-Profit-Organisationen. Themen sind unter anderem: Content-Management-Systeme, Community Management, Online Fundraising und Interne Kommunikation. Die sechs Referenten sind nicht nur Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet, sondern haben auch langjährige Erfahrung im gemeinnützigen ... Weiterlesen ...