In den letzten Monaten wurde immer deutlicher, dass unsere Demokratie kein gegebenes Gut ist. Wir sind alle aufgerufen, sie lebendig zu erhalten. Eine wichtige Bedeutung kommt dabei der Demokratiebildung in […] „Demokratie entwickelt sich nicht von alleine“ weiterlesen
Das hilft der engagierten Stadt
Viele Menschen reden von Nachhaltigkeit. Aber was bedeutet dieser Begriff eigentlich konkret für die Engagierten Städte? Nachhaltigkeit der Engagierten Stadt heißt: Die langfristige Planung und gesicherte Umsetzung des lokalen Engagierte Stadt-Netzwerks und der gemeinsamen Vorhaben. Engagementförderung, die im Sinne von Nachhaltigkeit agiert, sollte vor allem strukturelle lokale Herausforderungen in den Blick nehmen und bei der Entwicklung von tragfähigen Lösungen eine Vielzahl von AkteurInnen aus verschiedener Sektoren und mit vielfältigen Erfahrungshintergründe einbinden.
Mut zu Licht und Schatten: Storytelling-Webinar
Im Webinar „Storytelling für die Website“ möchten wir Ihnen konkrete Anleitungen an die Hand geben, wie Sie Ihre Texte und andere Beiträge für Ihre Website sowie für die Website der […] „Mut zu Licht und Schatten: Storytelling-Webinar“ weiterlesen
11. Praxisforum gemeinnütziger Mittlerorganisationen für Corporate Citizenship
Das Praxisforum richtet sich an gemeinnützige Organisationen wie z.B. Wohlfahrtsverbände, Bürgerstiftungen, Freiwilligenagenturen, Mehrgenerationenhäuser, regionale Stiftungen und Netzwerke, Quartiersmanagement, Nachbarschaftshäuser und kommunale Stellen, die in ihrer Stadt oder Region neue Kooperationen […] „11. Praxisforum gemeinnütziger Mittlerorganisationen für Corporate Citizenship“ weiterlesen
Der InnoTruck als „Innovations-Botschafter“
Unternehmen ansprechen, Unternehmen anregen, sich in kommunalen Projekten zu engagieren. Unter diesem Aspekt initiierten die Stadt Kaufbeuren und der Landkreis Ostallgäu in enger Zusammenarbeit die „InnoWoche Kaufbeuren-Ostallgäu“. Neben bereits geplanten […] „Der InnoTruck als „Innovations-Botschafter““ weiterlesen
Auftaktveranstaltung WELT VOR ORT
Am 25.10.2017 begeht die entwicklungspolitische Initiative des Deutschen Städte- und Gemeindebundes WELT VOR ORT ihre Auftaktveranstaltung in 04155 Leipzig. Die Veranstaltung richtet sich an Kommunalvertreter und Vertreter der Zivilgesellschaft, die […] „Auftaktveranstaltung WELT VOR ORT“ weiterlesen
Workshop: Kümmerer, Brückenbauer und Grenzgänger
Einsteigerworkshop für potentielle regionale Mittler für Corporate Citizenship und Unternehmenskooperationen. Sie haben schon länger die Idee, eine Mittlertätigkeit für Unternehmenskooperationen zu übernehmen und tragen sich mit dem Gedanken, den Weg […] „Workshop: Kümmerer, Brückenbauer und Grenzgänger“ weiterlesen
Gut beraten!
Beratungsgutscheine zur Förderung der Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg. Mit dem Förderprogramm „Gut beraten!“ fördert die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung zivilgesellschaftliche Initiativen und ihre Maßnahmen der Bürgerbeteiligung für die Zukunftssicherung […] „Gut beraten!“ weiterlesen
Freiwilligenagenturen in der Demokratie
Wir wollen auf der Jahrestagung 2017 der Frage nachgehen, welche Rolle zivilgesellschaftliche Institutionen wie Freiwilligenagenturen in der Demokratie spielen und wie wir eine Demokratie fördernde Haltung immer wieder in konkretes […] „Freiwilligenagenturen in der Demokratie“ weiterlesen
Bewegtes Engagement
Wie lässt sich Engagement lebendig präsentieren? Anlässlich der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements 2017 beteiligen sich die Engagierten Städte mit einer Online-Kampagne. In kurzen Videos zeigen Menschen hinter den Engagierten Städten, […] „Bewegtes Engagement“ weiterlesen
Freiwilligen-Management in der Praxis
„Freiwilligenmanagement“ klingt innovativ, ideengeladen, organisiert – aber praktisch irgendwie auch ungreifbar. Wie gelingt es, Freiwillige für den eigenen Verein zu gewinnen, Engagierte zu binden und vertraglich geregelt zu begleiten? Das […] „Freiwilligen-Management in der Praxis“ weiterlesen