Halbzeit: »Strategietage« der Engagierten Städte in vollem Gange

Im Rahmen des Programms »Engagierte Stadt« finden derzeit landauf, landab die sogenannten »Strategietage zur Nachhaltigkeit« statt. Alle für das lokale Engagement wichtigen Personen kommen zusammen, gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie die bereits vor Ort erzielten Erfolge nachhaltig gesichert werden können. Zeit für ein Zwischenresumée. Alle Stühle um den großen Tisch im Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg sind ... Weiterlesen ...

Anfang Sept geht es los: Engagiert in Flensburg – Basisschulung für (zukünftige) Engagierte

Beim „Forum Nachhaltig Engagiert in Flensburg“ wurde die Idee diskutiert, eine Basisschulung für (zukünftige) Engagierte zu entwickeln und anzubieten. Eine Gruppe von Organisationen, die das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt fördern wollen, hat sich dieser Idee angenommen und hat ein Angebot für eine Basisschulung entwickelt. Viele andere Mitstreiter*innen haben das Konzept für die Schulung durch ihre Rückmeldungen verbessert. ... Weiterlesen ...

10 kostenlose Webinare für Stiftungen und Vereine

Ein Thema für alle Non-Profits: Das Geld. Wie kommt man sinnvoll und sicher zu mehr Spendern, Einnahmen oder Ertrag und erzielt positive Wirkung? Vom  24. bis 28. September 2018 greift  die Online-Stiftungswoche diese Fragen auf. Namhafte Referentinnen und Referenten vermitteln unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ Wissen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Alle ... Weiterlesen ...

Aus guten Ideen werden transferfähige Organisationen – Jetzt für den openTransfer Accelerator bewerben!

Die Stiftung Bürgermut sucht bis zum 1.8.2018 bereits zum vierten Mal zehn innovative Organisationen, die ihre sozialen Projekte in die Fläche bringen möchten. In einem dreistufigen Programm erhalten die Teilnehmenden geballtes Transfer-Wissen in Form von Workshops, Webinaren, 1:1-Beratung und finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung ihres Transfervorhabens. Weitere Informationen: http://bit.ly/ota2018

100 Beratungsstipendien von startsocial für soziale Initiativen zu vergeben

Startsocial schreibt den 15. bundesweiten Wettbewerb für soziale Initiativen aus. Noch bis zum 1. Juli 2018 können sich Organisationen, Projekte und Ideenträger unter https://startsocial.de/wettbewerb bewerben. Der Wettbewerb richtet sich an alle Engagierten, die an der nachhaltigen Lösung eines sozialen Problems arbeiten und dabei Ehrenamtliche einbinden. Die 100 überzeugendsten Initiativen werden mit viermonatigen Beratungsstipendien unterstützt. Auf ... Weiterlesen ...

Projekt Nachhaltigkeit geht in die Regionen

Zwischen September und Dezember 2018 werden erneut 40 Projekte mit dem etablierten Qualitätssiegel Projekt Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Der seit 2011 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) vergebene Preis wird erstmals von den vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem RNE verliehen. Projekt Nachhaltigkeit soll dadurch noch mehr Menschen in allen Bundesländern und Regionen erreichen. ... Weiterlesen ...

Sichern, was im Entstehen ist

Damit erhalten bleibt, was in den Engagierten Städten bislang entstanden ist und weiter ausgebaut wird, erhalten die teilnehmenden Engagierten Städte in 2018/2019 Unterstützung durch die Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland. Wie sieht diese Unterstützung aus? Vor Ort in jeder Engagierten Stadt findet ein sogenannter Strategie-Tag zur Nachhaltigkeit statt, der von der Akademie mit vorbereitet und umgesetzt ... Weiterlesen ...

Freiwilligenakademie startet mit spannenden Angeboten ins neue Jahr

Bürgerengagement wird in Schwerte durch kostenfreie Weiterbildung, Vernetzung der freiwillig Engagierten und durch ein breites Informations- und Beratungsangebot gefördert. Hier ein Einblick in das Angebot des 1. Halbjahrs 2018 Das jährliche Programm wird gemeinschaftlich durch verschiedene Akteure der Engagierten Stadt Schwerte entwickelt und unterstützt . Seminare, Workshops, Filme, Lesungen gehören zum Programm und sollen Freiwillige ... Weiterlesen ...

Norddeutsches Regionaltreffen in Lilienthal

Am Freitag, den 12. Januar 2018 trafen sich 20 Teilnehmer aus den sieben „Engagierten Städten“ im Raum Norddeutschland Ahrensburg, Buchholz, Cuxhaven, Elmshorn, Flensburg, Lilienthal und Wilhelmshaven zu einem gemeinsamen Workshop zum Thema „Nachhaltigkeit“. Zudem nahm die Leiterin des Programmbüros Eva Nemela wie auch Lilienthals Bürgermeister Kristian Tangermann an der Veranstaltung teil. Als Tagungsort wurde der ... Weiterlesen ...

…länger selbstständig zu Hause leben!

Möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben zu können, wünschen sich die meisten. Am Mittwoch den 29.11.2017 informierte Herr Schmidt, ein ausgebildeter Wohnberater des Kreisseniorenrates, die Bürger in Großkuchen in der gut besuchten Schwabschule zu diesem Thema. Er zeigte auf wie wichtig es ist rechtzeitig mit der Planung von Umbauten zu beginnen und die ... Weiterlesen ...