Cornelssen/ Baden: Freiwilligendatenbank der Aktion Mensch

Die Freiwilligendatenbank der Aktion Mensch ist Thema des Beitrages von Iris Cornelssen, Bereich Strategie und Inklusion bei Aktion Mensch e.V. und dort verantwortlich für das Kooperationsprojekt »Freiwilligendatenbank«, sowie Henning Baden, Referent für Qualitätsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa) und Ansprechpartner für Freiwilligenagenturen, Freiwilligenbörsen und Freiwilligenzentren bei Fragen zur Freiwilligendatenbank der Aktion ... Weiterlesen ...

Eine Un-Konferenz, aber ohne Un-Tätigkeit

Am 28. September 2017 trafen sich 70 VertreterInnen Engagierter Städte zum 2. Barcamp des Programms Engagierte Stadt. Nachdem die Barcamp-Premiere im März 2016 mit Hamburg in Norddeutschland stattfand, ging es dieses Jahr in die geografische Mitte Deutschland, genauer gesagt nach Kassel, noch genauer gesagt in den dortigen Science Park. Wieder kamen also die Engagierten StädterInnen ... Weiterlesen ...

2. Deutscher EngagementTag: Engagement.Vielfalt.Demokratie.

Wie kann es zukünftig gelingen, Bürgerschaftliches Engagement noch besser zu unterstützen und nachhaltiger zu gestalten? Wie gelingt es, die in unserer Gesellschaft vorhandene Vielfalt zu fördern, bzw. diese noch mehr als Chance zu begreifen? Was bedeutet es konkret, Demokratie zu leben, diese zu stärken und Radikalisierungstendenzen entgegenzuwirken? In welchem Verhältnis stehen Engagement, Vielfalt und Demokratie ... Weiterlesen ...

Jetzt anmelden: Vernetzungstag „Engagiert im Alter“

Das BfDT lädt Sie herzlich nach Bamberg zur Veranstaltung „Engagiert im Alter – Vielfalt und Erfahrung fürs Ehrenamt“ am 08.12.2017 in Bamberg ein. Dort möchten wir gemeinsam Strategien entwickeln, welche die Anpassung des Ehrenamts an neue (demografische) Entwicklungen begünstigen. Die Lebenserwartung von älteren Menschen ist heute weit höher als noch vor wenigen Jahren. Ältere Generationen ... Weiterlesen ...

Demokratie entwickelt sich nicht von alleine

In den letzten Monaten wurde immer deutlicher, dass unsere Demokratie kein gegebenes Gut ist. Wir sind alle aufgerufen, sie lebendig zu erhalten. Eine wichtige Bedeutung kommt dabei der Demokratiebildung in Schulen zu. Belastbare empirische Erkenntnisse, welche Bedeutung dieses Thema aktuell dort hat, liegen bislang jedoch nicht vor. Deshalb startet die Bertelsmann Stiftung eine Befragung zum ... Weiterlesen ...

Mut zu Licht und Schatten: Storytelling-Webinar

Im Webinar „Storytelling für die Website“ möchten wir Ihnen konkrete Anleitungen an die Hand geben, wie Sie Ihre Texte und andere Beiträge für Ihre Website sowie für die Website der Engagierten Stadt und die eigene PR- und Kommunikationsarbeit noch anschaulicher und lebendiger gestalten können. Unsere Referentin ist diesmal Maike Gosch, Expertin für Storytelling und Kommunikationsstrategie (www.story4good.com). ... Weiterlesen ...

11. Praxisforum gemeinnütziger Mittlerorganisationen für Corporate Citizenship

Das Praxisforum richtet sich an gemeinnützige Organisationen wie z.B. Wohlfahrtsverbände, Bürgerstiftungen, Freiwilligenagenturen, Mehrgenerationenhäuser, regionale Stiftungen und Netzwerke, Quartiersmanagement, Nachbarschaftshäuser und kommunale Stellen, die in ihrer Stadt oder Region neue Kooperationen engagierter Unternehmen, gemeinnütziger Organisationen und der öffentlichen Verwaltung initiieren, verbreiten, vertiefen und verankern – oder die vorhaben, als regionaler Mittler für Unternehmenskooperationen aktiv zu werden. ... Weiterlesen ...

Der InnoTruck als „Innovations-Botschafter“

Unternehmen ansprechen, Unternehmen anregen, sich in kommunalen Projekten zu engagieren. Unter diesem Aspekt initiierten die Stadt Kaufbeuren und der Landkreis Ostallgäu in enger  Zusammenarbeit die „InnoWoche Kaufbeuren-Ostallgäu“. Neben bereits geplanten und auch bereits durchgeführten MINT-Kursen kam in der Zeit vom 25.9. bis 29.9.2017 die Initiative „InnoTruck – Technik und Ideen für morgen“ des Bundesministeriums für ... Weiterlesen ...

Auftaktveranstaltung WELT VOR ORT

Am 25.10.2017 begeht die entwicklungspolitische Initiative des Deutschen Städte- und Gemeindebundes WELT VOR ORT ihre Auftaktveranstaltung in 04155 Leipzig. Die Veranstaltung richtet sich an Kommunalvertreter und Vertreter der Zivilgesellschaft, die sich tiefer mit der kommunalen Entwicklungspolitik beschäftigen möchten. Bei der Veranstaltung werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt, eine Podiumsdiskussion mit Vertretern von in der Entwicklungspolitik aktiven Organisationen stattfinden ... Weiterlesen ...

Workshop: Kümmerer, Brückenbauer und Grenzgänger

Einsteigerworkshop für potentielle regionale Mittler für Corporate Citizenship und Unternehmenskooperationen. Sie haben schon länger die Idee, eine Mittlertätigkeit für Unternehmenskooperationen zu übernehmen und tragen sich mit dem Gedanken, den Weg eines Intermediären einzuschlagen und aktiv Brücken zwischen Wirtschaft, Staat und gemeinwohlorientierten Akteuren der Zivilgesellschaft in Ihrer Region zu bauen? Bei dem nächsten Einsteigerworkshop des UPJ ... Weiterlesen ...