Tagtäglich engagieren sich Menschen, um die Gesellschaft besser zu machen. Im Kiez, in der Region oder weltweit. All diese Menschen möchten mit ihrer Arbeit möglichst viel bewirken. Aber was genau ist […] „Wirkung lernen“ weiterlesen
Das hilft der engagierten Stadt
Was bewirkt die Engagierte Stadt – konkret vor Ort und bundesweit? Welche Maßnahmen funktionieren gut und welche sind weniger erfolgreich? Was benötigen die Engagierten Städte, um ihre Ziele zu erreichen? Diese und weitere Fragen werden in regelmäßigen Monitoring- und Evaluationsmaßnahmen beantwortet. Diese Maßnahmen nehmen eine zentrale Rolle bei der wirkungsorientierten Steuerung des Programms ein. Eine Wirkung wird immer dann erzielt, wenn eine konkrete Veränderung stattgefunden hat – sei es in der Haltung, im Handeln oder in den Strukturen. Workshops, regionale Treffen und Barcamps unterstützen die Engagierten Städte dabei, konkrete Ziele zu formulieren, Arbeitsprozesse zu hinterfragen und die Chancen des Zusammenwirkens zu reflektieren.
Das SRS Selbstlern-Programm
Warum immer nur Leitfäden lesen, wenn es auch spielerische Lösungen beim Lernen gibt? Gemeinsam mit Ashoka hat Social Reporting Standard ein Online-Tool entwickelt, das im Fachjargon „Web-based training“ heißt. In […] „Das SRS Selbstlern-Programm“ weiterlesen
Die Engagierte Stadt schreibt Geschichte(n)
Was braucht es eigentlich, um eine gute Geschichte zu erzählen? Schon vor über 2.000 Jahren hatte der Philosoph Aristoteles auf diese äußerst interessante Frage eine passende Antwort: Jede gute Geschichte […] „Die Engagierte Stadt schreibt Geschichte(n)“ weiterlesen
Ausschreibung: 100 Beratungsstipendien
startsocial schreibt den 14. bundesweiten Wettbewerb für soziale Initiativen aus. Bis zum 30. Juni 2017 können sich Organisationen, Projekte und Ideenträger unter www.startsocial.de bewerben. Der Wettbewerb richtet sich an alle […] „Ausschreibung: 100 Beratungsstipendien“ weiterlesen
Ziele und Wirkung des kreisweiten Netzwerkes diskutiert
„Über Zaun und Grenze – das Netzwerk für Flüchtlings- und Nachbarschaftshilfe hat im Landkreis viel bewirkt. Es muss weiter bestehen bleiben und seine Arbeit fortsetzen.“ So betonten es die Netzwerkpartner, […] „Ziele und Wirkung des kreisweiten Netzwerkes diskutiert“ weiterlesen
Webinar: „Wirkung planen und analysieren“
Um Wirkung messen und analysieren zu können, muss sie gut geplant sein. Denn nur wer für ein Projekt systematisch Ziele setzt, hat hinterher auch die notwendigen Indikatoren, um die Veränderungen […] „Webinar: „Wirkung planen und analysieren““ weiterlesen
Bewerbung um Fördermittel
Die deutschlandweite Spendenbewegung „Deutschland rundet auf“ startet die sechste Förderrunde für gemeinnützige Projekte und vergibt Fördermittel in Höhe von bis zu 2. Mio. Euro. Bis zum 30. April können sich gemeinnützige Projekte um […] „Bewerbung um Fördermittel“ weiterlesen
Der Weg in die Engagierte Stadt
Was sind Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren für die Arbeit der Engagierten Städte? Und wo stehen die Städte nach knapp zwei Jahren im Programm? Die Syspons-Online-Befragung aus dem Frühjahr 2017 zeigt: • […] „Der Weg in die Engagierte Stadt“ weiterlesen
Webinar: Kommunale Unternehmen
Kommunale Unternehmen unterscheiden sich nicht nur in der Rechtsform von Unternehmen der freien Wirtschaft, sondern damit einhergehend auch in ihren Interessen. Wie spricht man kommunale Unternehmen am besten zu den […] „Webinar: Kommunale Unternehmen“ weiterlesen
Tod im Brasseriehof – 1. Krimidinner der Engagierten Stadt in Flensburg
Das Team der Engagierten Stadt organisierte im September 2016 ihr allererstes Krimidinner. Die Veranstaltung war in die „Flensburg erleben“-Wochen eingebettet und wurde von der Stadt Flensburg gefördert. An diesem Abend […] „Tod im Brasseriehof – 1. Krimidinner der Engagierten Stadt in Flensburg“ weiterlesen