Mut zu Licht und Schatten: Storytelling-Webinar

Im Webinar „Storytelling für die Website“ möchten wir Ihnen konkrete Anleitungen an die Hand geben, wie Sie Ihre Texte und andere Beiträge für Ihre Website sowie für die Website der Engagierten Stadt und die eigene PR- und Kommunikationsarbeit noch anschaulicher und lebendiger gestalten können. Unsere Referentin ist diesmal Maike Gosch, Expertin für Storytelling und Kommunikationsstrategie (www.story4good.com). ... Weiterlesen ...

Patenschaften für Integration

Wie können Unternehmen Patenschaften – auch für Geflüchtete – fördern, und was ist dabei zu beachten? Die Handreichung von UPJ gibt einen Einblick über Möglichkeiten, wie sich Unternehmen im Rahmen von Patenschaften gesellschaftlich engagieren können und bietet Tipps und Praxiserfahrungen, wie das Engagement für Patenschaften gelingt: Wer sind die richtigen Ansprechpersonen vor Ort? Welche sind ... Weiterlesen ...

Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“

Zum 17. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) den bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus. Einsendeschluss ist der 24. September 2017. Den Gewinner/-innen winken Geldpreise in Höhe von 1.000 bis 5.000 Euro und eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit. Damit unterstützt das von der Bundesregierung ... Weiterlesen ...

Engagierte Stadt Weißwasser dankt dem Ehrenamt

Die Engagierte Stadt Weißwasser / O.L. blickt auf einen großen Schatz zurück, auf den sie stets und ständig bauen kann. Viele Bürger wenden Zeit und Mühen auf, um selbstlos zu helfen, wo Hilfe nötig ist. Nun wurde es an der Zeit, dieses Engagement zu würdigen und dem Ehrenamt danke zu sagen. Daher lud die Engagierte Stadt ... Weiterlesen ...

Webinar: Videos mit dem Smartphone produzieren

Heutzutage geht nichts mehr ohne das Mobiltelefon; Emails schreiben, Telefonate führen, im Internet surfen – und eben auch Fotografieren und Filmen. Als moderne Engagierte Stadt liegt es da also nahe sich das zu Nutzen zu machen! Gemeinsam mit unserem Referenten Thomas Wagensonner von nongov.tv haben wir Sie in das Thema „Videos mit dem Smartphone produzieren“ eingeführt. ... Weiterlesen ...

Dialog und Kommunikation

Auf der Website www.stifter-helfen.net werden regelmäßig Webinare angeboten. Hier geben Fach- und Führungskräfte ihr Wissen pro bono weiter an die gemeinnützige Welt. Ganz besonders möchten wir auf die folgenden beiden Online-Seminare hinweißen: „Auf in den Dialog! So sieht zeitgemäße Pressearbeit aus“ Was zeichnet zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit aus, warum ist Storytelling auch in der Pressearbeit so wichtig ... Weiterlesen ...

Wirkung lernen

Tagtäglich engagieren sich Menschen, um die Gesellschaft besser zu machen. Im Kiez, in der Region oder weltweit. All diese Menschen möchten mit ihrer Arbeit möglichst viel bewirken. Aber was genau ist eigentlich Wirkung? Wie lässt sie sich messen? Oder gar planen? All das zeigt Ihnen die neue Website https://www.wirkung-lernen.de/. Schritt für Schritt. Diese Website entstand aus der ... Weiterlesen ...

Das SRS Selbstlern-Programm

Warum immer nur Leitfäden lesen, wenn es auch spielerische Lösungen beim Lernen gibt? Gemeinsam mit Ashoka hat Social Reporting Standard ein Online-Tool entwickelt, das im Fachjargon „Web-based training“ heißt. In fünf Kapiteln geleitet es seine NutzerInnen durch das Herzstück des SRS: vom gesellschaftlichen Problem und seinem Lösungsansatz über die Zielgruppen und intendierten Wirkungen bis hin ... Weiterlesen ...

Die Engagierte Stadt schreibt Geschichte(n)

Was braucht es eigentlich, um eine gute Geschichte zu erzählen? Schon vor über 2.000 Jahren hatte der Philosoph Aristoteles auf diese äußerst interessante Frage eine passende Antwort: Jede gute Geschichte benötigt einen Konflikt. Und mit Konflikten sehen sich auch die Macher der Engagierten Stadt oftmals konfrontiert. Was entsteht also, wenn viele Engagierte Städte zusammen kommen, ... Weiterlesen ...

Ausschreibung: 100 Beratungsstipendien

startsocial schreibt den 14. bundesweiten Wettbewerb für soziale Initiativen aus. Bis zum 30. Juni 2017 können sich Organisationen, Projekte und Ideenträger unter www.startsocial.de bewerben. Der Wettbewerb richtet sich an alle Engagierten, die an der nachhaltigen Lösung eines sozialen Problems arbeiten und dabei Ehrenamtliche einbinden. Jeder Bewerber erhält ein individuelles Feedback mit Anregungen zur Weiterentwicklung. Die ... Weiterlesen ...