Das bewegt die engagierte Stadt

Nachbarschaften sind überschaubare Ausschnitte aus der Gesellschaft, verbunden und begrenzt durch ein gemeinsames unmittelbares Lebensumfeld. Wir finden, sie bieten einen optimalen Erprobungsraum für bürgerschaftliches Engagement. Dieses Lern- und Motivationsfeld wollen wir nicht brachliegen lassen. Deswegen brauchen wir gemeinsame Themen, passende Räume, Verbreitungswege für das Wissen um die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten und eine kontinuierliche fachliche Begleitung der Kommunikations- und Beteiligungsprozesse unter Nachbarn.

In den Engagierten Städten finden wir aktive Nachbarn, die ihr Quartier gestalten und so über die Nachbarschaftsgrenzen hinaus positive Zeichen für bürgerschaftliches Engagement setzen.

Engagement Plattform für die Engagierte Stadt Bocholt

Für Bocholts Vereine, Organisationen und Initiativen gibt es ein neues Angebot auf der Seite wir-fuer-bocholt.de: Auf einem digitalen Schwarzen Brett können Bocholter*innen ab sofort im Suche/Biete-Stil Kleinanzeigen aufgeben. Ziel ist […] „Engagement Plattform für die Engagierte Stadt Bocholt“ weiterlesen

Ausschreibung: der Bundespreis kooperative Stadt 2021

Stadtstattstrand sucht als betreuendes Wettbewerbsbüro für den erstmalig vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (NSP) ausgelobten Koop.Stadt Preis Beispiele vorbildhafter Kooperationskultur. Es […] „Ausschreibung: der Bundespreis kooperative Stadt 2021“ weiterlesen

Illingen – Wie aus der Verinselung der Hilfeangebote ein gemeinsames Festland wurde

Ein Erfahrungsbericht und drei Projektbeispiele aus dem Saarland Anke Thomé, Projektleiterin der »Engagierten Stadt Illingen« beim Arbeiter-Samariter Bund (ASB) Illingen, und Laura Werling, Referentin im Programm »Engagierte Stadt« beim BBE, […] „Illingen – Wie aus der Verinselung der Hilfeangebote ein gemeinsames Festland wurde“ weiterlesen

Vielfalt in Dessau-Roßlau sichtbar machen

Christian Altmann vom Integrationsbüro der Stadt Dessau-Roßlau skizziert in seinem Beitrag das Konzept der dortigen »Vielfaltsgestalter*innen«. Aufgabe der Vielfaltsgestalter*innen ist es, Vielfalt in Dessau-Roßlau sichtbar zu machen, aber auch das […] „Vielfalt in Dessau-Roßlau sichtbar machen“ weiterlesen

openTransfer CAMP #Zusammenhalt – sichtbar engagiert am 13. November 2020

+++ verschoben vom 24. April auf den 13. November +++ „Das openTransfer CAMP #Zusammenhalt geht in die nächste Runde! Nach dem CAMP #Zusammenhalt in Halle/Saale lädt das Team von OpenTransfer jetzt nach […] „openTransfer CAMP #Zusammenhalt – sichtbar engagiert am 13. November 2020“ weiterlesen

Projektaufruf der Nationalen Stadtentwicklungspolitik „Post-Corona-Stadt“ – bis 1.10.2020 Pilotprojekte gesucht!

Unter dem Titel „Post-Corona-Stadt“ suchen die Partner der Nationalen Stadtentwicklungspolitik nach innovativen Ideen und Konzepten für eine resiliente Stadtentwicklung. In Pilotprojekten sollen neue Lösungsansätze zur Resilienzsteigerung und Stärkung der Stadt- […] „Projektaufruf der Nationalen Stadtentwicklungspolitik „Post-Corona-Stadt“ – bis 1.10.2020 Pilotprojekte gesucht!“ weiterlesen

Freiwilligenzentrum erhält Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2020

Das Projekt „Talente vermehren“ wurde von Bayerns Sozialministerin Trautner ausgezeichnetUnter dem Motto „Ehrenamt ist nachhaltig! – Ehrenamt gestaltet unsere Zukunft!“ wurden beim Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2020 zum dritten Mal Personen, […] „Freiwilligenzentrum erhält Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2020“ weiterlesen

ÜBERLAND – Festival der (Land-)Akteure

11.-13. September 2020 im Kühlhaus Görlitz oder bei anhaltenden Covid-19-Einschränkungen als digitales Festival. Ein Fest für alle Menschen, die das Landleben neugestalten – zum Feiern, Austauschen, Werken, Ausprobieren und Vernetzen. […] „ÜBERLAND – Festival der (Land-)Akteure“ weiterlesen

Wir nachbarn das! Deutscher Nachbarschaftspreis 2020: Jetzt bis 20. Juli bewerben!

+++ Bewerbungsfrist verlängert bis zum 20. Juli. +++ Die nebenan.de Stiftung verleiht auch in diesem Jahr wieder den mit insgesamt 58.000 Euro dotierten Deutschen Nachbarschaftspreis an Nachbarschaftsprojekte mit Vorbildcharakter. Der […] „Wir nachbarn das! Deutscher Nachbarschaftspreis 2020: Jetzt bis 20. Juli bewerben!“ weiterlesen