Familien nach Lilienthal!

Die Deutsche Bahn kennt kein Lilienthal – und tatsächlich: Ab Bremen fährt nur noch die Straßenbahn. Wenn die Anwesen immer malerischer werden, ist man da. Und staunt schon wieder: Das Haus der Bürgerstiftung hat einst der Jugendstilkünstler Heinrich Vogeler erbaut. Getagt wird aber im Rathaus gegenüber, denn längst wirken hier Bürger, Vereine, Kirchen und Verwaltung ... Weiterlesen ...

Flensburg fährt auf

In der „südlichsten Stadt Dänemarks“ ist es eine Wohnungsbaugenossenschaft, die das Engagement auf Vordermann bringen will, der SBV. Ganze 28 (!) Vertreter städtischer zivilgesellschaftlicher Einrichtungen hat die SBV heute kurzfristig mobilisiert, Quartiersmanager, Sozialarbeiter, ehrenamtliche Vereinsvorstände, Seniorenbeiräte, Beteiligungsbeauftragte. Ein Konzept fürs Netzwerken wollen sie partizipativ erarbeiten; die Verwaltung ist dabei, besetzt gerade eine halbe Stelle für ... Weiterlesen ...

Asyl- und Nachbarschaftshilfen

Nach der erfolgreichen Bewerbung des Freiwilligenzentrums in Neustadt/Aisch um Aufnahme ins Programm der »Engagierten Stadt« traf sich ein Personenkreis aus Nachbarschaftshilfen, Asyl-Unterstützerkreisen, den Wohlfahrtsverbänden Caritas und Diakonie sowie Vertretern von Sozialamt, Regionalentwicklung und Regionalmanagement der Landkreisverwaltung zu einem ersten Runden Tisch.   Asylhilfe und Nachbarschaftshilfe stärken – wie geht das gut zusammen? Sehr schnell wurde ... Weiterlesen ...

Vom Wildwuchs zur Landschaft

Der Generali Engagementatlas: 3.408 Anlaufstellen kümmern sich in Deutschland auf kommunaler Ebene um die Stärkung und Weiterentwicklung des Bürgerengagements. Sie verteilen sich auf 1.289 Städte und Gemeinden.