Ob demografischer Wandel, Globalisierung, Migration oder die Umstellung auf erneuerbare Energien: Deutschland steht in verschiedenen Bereichen vor großen Herausforderungen. Herausforderungen, die der Staat, Unternehmen, Institutionen und andere gesellschaftliche Akteure nur […] „Nachbar-schafft-Innovation“ weiterlesen
Das bewegt die engagierte Stadt
Nachbarschaften sind überschaubare Ausschnitte aus der Gesellschaft, verbunden und begrenzt durch ein gemeinsames unmittelbares Lebensumfeld. Wir finden, sie bieten einen optimalen Erprobungsraum für bürgerschaftliches Engagement. Dieses Lern- und Motivationsfeld wollen wir nicht brachliegen lassen. Deswegen brauchen wir gemeinsame Themen, passende Räume, Verbreitungswege für das Wissen um die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten und eine kontinuierliche fachliche Begleitung der Kommunikations- und Beteiligungsprozesse unter Nachbarn.
In den Engagierten Städten finden wir aktive Nachbarn, die ihr Quartier gestalten und so über die Nachbarschaftsgrenzen hinaus positive Zeichen für bürgerschaftliches Engagement setzen.
Auf gute Nachbarschaft – mit nebenan.de
Im Dezember 2015 ist die lokale, kostenlose Nachbarschaftsplattform nebenan.de deutschlandweit an den Start gegangen. Mit Hilfe des Portals kann jeder engagierte Nachbar seine Nachbarschaft beleben und den Austausch mit seinen […] „Auf gute Nachbarschaft – mit nebenan.de“ weiterlesen
Nachbarschaftshilfen in Neustadt
Im landkreisweiten Netzwerk „über Zaun und Grenze“ kamen erstmals vergangenen Dienstag Vertreter von Initiativen der Nachbarschaftshilfe zu einem Austauschtreffen im Freiwilligenzentrum der Caritas in Neustadt zusammen. Themenschwerpunkte waren das Spektrum […] „Nachbarschaftshilfen in Neustadt“ weiterlesen
Pflanz-Aktion der Zukunftswerkstatt Herzberg
Im Rahmen des Programms Engagierte Stadt haben Mitglieder der Zukunftswerkstatt mit Schülern der Europaklasse des Ernst-Moritz-Arndt Gymnasiums (EMAG), der Sprachlernklasse der Oberschule sowie mit Flüchtlingen und Kooperationspartnern am alten Forsthaus […] „Pflanz-Aktion der Zukunftswerkstatt Herzberg“ weiterlesen
Miro ist nicht nur ein Künstler…
… nein, es ist – wie wir lernten – auch die Abkürzung für Minden-Rodenbeck (oder genauer: für den dort aktiven Arbeitskreis), einem schönen und vielseitigen Stadtteil der Weserstadt. Rodenbeck besticht […] „Miro ist nicht nur ein Künstler…“ weiterlesen
Familien nach Lilienthal!
Die Deutsche Bahn kennt kein Lilienthal – und tatsächlich: Ab Bremen fährt nur noch die Straßenbahn. Wenn die Anwesen immer malerischer werden, ist man da. Und staunt schon wieder: Das […] „Familien nach Lilienthal!“ weiterlesen
Flensburg fährt auf
In der „südlichsten Stadt Dänemarks“ ist es eine Wohnungsbaugenossenschaft, die das Engagement auf Vordermann bringen will, der SBV. Ganze 28 (!) Vertreter städtischer zivilgesellschaftlicher Einrichtungen hat die SBV heute kurzfristig […] „Flensburg fährt auf“ weiterlesen
Asyl- und Nachbarschaftshilfen
Nach der erfolgreichen Bewerbung des Freiwilligenzentrums in Neustadt/Aisch um Aufnahme ins Programm der »Engagierten Stadt« traf sich ein Personenkreis aus Nachbarschaftshilfen, Asyl-Unterstützerkreisen, den Wohlfahrtsverbänden Caritas und Diakonie sowie Vertretern von […] „Asyl- und Nachbarschaftshilfen“ weiterlesen
Vom Wildwuchs zur Landschaft
Der Generali Engagementatlas: 3.408 Anlaufstellen kümmern sich in Deutschland auf kommunaler Ebene um die Stärkung und Weiterentwicklung des Bürgerengagements. Sie verteilen sich auf 1.289 Städte und Gemeinden.