Am Freitag, 15.07.2016 fand unser 1. Brunch statt, bei dem wir uns bei all den engagierten Freiwilligen von Altmark bedanken wollten. Die ca. 40 anwesenden Freiwilligen engagieren sich als Kulturpaten, […] „Freiwilligen-Brunch in Stendal“ weiterlesen
Das bewegt die engagierte Stadt
Nachbarschaften sind überschaubare Ausschnitte aus der Gesellschaft, verbunden und begrenzt durch ein gemeinsames unmittelbares Lebensumfeld. Wir finden, sie bieten einen optimalen Erprobungsraum für bürgerschaftliches Engagement. Dieses Lern- und Motivationsfeld wollen wir nicht brachliegen lassen. Deswegen brauchen wir gemeinsame Themen, passende Räume, Verbreitungswege für das Wissen um die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten und eine kontinuierliche fachliche Begleitung der Kommunikations- und Beteiligungsprozesse unter Nachbarn.
In den Engagierten Städten finden wir aktive Nachbarn, die ihr Quartier gestalten und so über die Nachbarschaftsgrenzen hinaus positive Zeichen für bürgerschaftliches Engagement setzen.
Fest der Kulturen in Neubrandenburg
Zum Fest der Kulturen am 02. Juli 2016 auf dem Marktplatz in Neubrandenburg haben sich das Seniorenbüro e.V. gemeinsam mit dem Café International in der Pagode 3 auf die multikulturellen […] „Fest der Kulturen in Neubrandenburg“ weiterlesen
Zuhörtraining – Bautzen
Die Engagierte Stadt Bautzen aktiviert die Bautzener mit Community Organizing. Der Trainer Paul Cromwell (Forum Community Organizing) hat die Teilnehmerinnen in den „Zuhörprozess“ eingeführt. Es soll dadurch jeder die […] „Zuhörtraining – Bautzen“ weiterlesen
Beteiligung in Daun
Was ist eine Rückgratorganisation? Was kann sie für mich leisten bzw. was brauche ich? Unter anderem mit diesen Fragen beschäftigten sich die Projektbeteiligten aus Zivilgesellschaft, Kommunen und dem Bereich der Wirtschaft […] „Beteiligung in Daun“ weiterlesen
Neustadt-Imagefilm
In einem sehenswerten »Erklärfilm« stellt der engagierte Landkreis Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim seine Vision vor: »Über Zäune und Grenzen hinweg«, das ist gleichzeitig Name wie Programm des lokalen Zusammenschlusses aus Landratsamt, Wohlfahrtsverbänden, […] „Neustadt-Imagefilm“ weiterlesen
Gemeinwesenarbeit und Migration – Veranstaltung in Eisenach
Das Thema Flucht und Asyl stellt auch die Gemeinwesenarbeit vor neue Herausforderungen. Wie sehen die mittel- und langfristigen Strategien aus zum Zusammenleben der Menschen in sozial benachteiligten Stadtteilen und anderen […] „Gemeinwesenarbeit und Migration – Veranstaltung in Eisenach“ weiterlesen
Nachbar-schafft-Innovation
Ob demografischer Wandel, Globalisierung, Migration oder die Umstellung auf erneuerbare Energien: Deutschland steht in verschiedenen Bereichen vor großen Herausforderungen. Herausforderungen, die der Staat, Unternehmen, Institutionen und andere gesellschaftliche Akteure nur […] „Nachbar-schafft-Innovation“ weiterlesen
Auf gute Nachbarschaft – mit nebenan.de
Im Dezember 2015 ist die lokale, kostenlose Nachbarschaftsplattform nebenan.de deutschlandweit an den Start gegangen. Mit Hilfe des Portals kann jeder engagierte Nachbar seine Nachbarschaft beleben und den Austausch mit seinen […] „Auf gute Nachbarschaft – mit nebenan.de“ weiterlesen
Nachbarschaftshilfen in Neustadt
Im landkreisweiten Netzwerk „über Zaun und Grenze“ kamen erstmals vergangenen Dienstag Vertreter von Initiativen der Nachbarschaftshilfe zu einem Austauschtreffen im Freiwilligenzentrum der Caritas in Neustadt zusammen. Themenschwerpunkte waren das Spektrum […] „Nachbarschaftshilfen in Neustadt“ weiterlesen
Pflanz-Aktion der Zukunftswerkstatt Herzberg
Im Rahmen des Programms Engagierte Stadt haben Mitglieder der Zukunftswerkstatt mit Schülern der Europaklasse des Ernst-Moritz-Arndt Gymnasiums (EMAG), der Sprachlernklasse der Oberschule sowie mit Flüchtlingen und Kooperationspartnern am alten Forsthaus […] „Pflanz-Aktion der Zukunftswerkstatt Herzberg“ weiterlesen