Netzwerktreffen der bundesweiten „Engagierten Städte“ in Offenbach

Insgesamt 32 Vertreterinnen und Vertreter des bundesweiten Netzwerkprogramms der „Engagierten Stadt“ waren am 3. März bei einem Austauschtreffen zu Gast in der Stadt Offenbach. Beim sogenannten „Zwischenstopp“ in den Räumen der Zion-Gemeinde ging es darum, die Zusammenarbeit zwischen Städten zu fördern und den Austausch über erfolgreiche Projekte zu ermöglichen. […] Zum kompletten Artikel kommen Sie ... Weiterlesen ...

Artikel in der Sächsischen Zeitung: Zivilgesellschaft von innen heraus stärken

Beim zweiten Netzwerktreffen sozialer Akteure in und um Hoyerswerda ging es um die Initiative „Engagierte Stadt“. Soziale Akteure in Hoyerswerda und im Umland wollen sich stärker miteinander vernetzen und einmal im Quartal zum Erfahrungsaustausch treffen. Den Impuls dazu gibt das Gebietsbezogene Integrierte Handlungskonzept (GIHK) der Stadt. Das unterstrich Constanze Metz, Mitarbeiterin der RAA Hoyerswerda /Ostsachsen ... Weiterlesen ...

Vertreter*innen der bayrischen Städte treffen sich in Neumarkt in der Oberpfalz

Am 16. Februar trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der bayrischen engagierten Städte in Neumarkt in der Oberpfalz zum Austausch vor Ort. Nach einer kurzen Hausführung durch das neue Bürgerzentrum, stellen die einzelnen Städte sich selbst wie Engagement vor Ort aussieht, welche Strukturen und Akteure es gibt und welche Kooperationen zur aktiven Stadtgesellschaft beitragen. Im Anschluss ... Weiterlesen ...

Engagierte Stadt Bottrop: Beratung für Ehrenamtliche im Innenstadtbüro

Ein Artikel der Stadt Bottrop: Im Rahmen der Engagierten Stadt Bottrop starten die Ehrenamt Agentur und die Engagierte Stadt ein gemeinsames Projekt. Im Innenstadtbüro (Hansastraße 1) wird zukünftig an zwei Tagen die Woche (dienstags 15.00 – 18.00 Uhr, mittwochs 10.00 – 13.00 Uhr) eine Beratung rund um die Themen ehrenamtliches Engagement und Engagierte Stadt angeboten. ... Weiterlesen ...

Erfolgreicher Auftakt für Landau als „Engagierte Stadt“ – Akteurinnen und Akteure aus Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung planen Kooperationsprojekte – Nächstes Netzwerktreffen im kommenden Jahr

Pressemitteilung der Stadt Landau in der Pfalz, 18. Mai 2022 Für ein noch besseres Miteinander von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung: Als Teil des bundesweiten Netzwerks ,Engagierte Stadt‘ will die Stadt Landau bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung in der Südpfalzmetropole weiter ausbauen und vernetzen. Zum Auftakt haben Ehrenamtliche mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Akteurinnen und Akteuren aus ... Weiterlesen ...

ZUKUNFTSREISE Dessau-Roßlau – Bürger präsentierten Zukunftsimpulse für die Stadt

Dieser Artikel stammt aus dem Amtsblatt Dessau-Roßlau vom 6. Juni 2022. „21 Impulse für ein zukunftsstarkes Dessau-Roßlau wurden im Mai in der Elbe-Rossel-Halle der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Sie sind ein wichtiger Höhepunkt des innovativen Bürgerbeteiligungsprojektes ZUKUNFTSREISE Dessau-Roßlau. Von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr haben sich rund 70 Interessierte über die Projektsteckbriefe von Bürgerinnen und Bürgern, ... Weiterlesen ...

Klimaforum Buchholz i.d- Nordheide – Klimaschutz gemeinsam gestalten

Klimaschutz wird für Bürger*innen in Buchholz leicht gemacht mit dem Klimaforum Buchholz! Zu fünf großen Handlungsfeldern des Klimaschutzes „Stadt und Bauen“, „Energie“, „Mobilität“, „Konsum und Ernährung“ sowie „Wirtschaft und Finanzen“ können konkrete Umsetzungsideen abgegeben werden, um in Buchholz gemeinsam Klimaneutralität zu erreichen. Zudem finden sich zahlreiche Informationen zum Klimaschutz sowie zahlreiche Veranstaltungshinweise. Zu finden sind auch Neuigkeiten zu den ... Weiterlesen ...

Studie zur Bedeutung mittlerer Städte im ländlichen Raum vorgestellt

Baden-Württemberg 29.11.2021: Eine vom Land geförderte Studie zur strukturellen Bedeutung mittlerer Städte im ländlichen Raum wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Mittlere Städte im ländlichen Raum nehmen in vielen Bereichen eine wichtige Versorgungsfunktion für ihr Umland wahr. „Die abgrenzende Gegenüberstellung von Stadt und Land ist gerade bei uns in Baden-Württemberg schon lange hinfällig. Landleben und Urbanität gehen ... Weiterlesen ...

Engagierte Stadt Görlitz: Marktplatz „Gute Geschäfte“ kommt ins Rollen!

Nach pandemiebedingter „Auszeit“ sind die ersten Schritte zum Marktplatz „Gute Geschäfte“ gemacht. Auf dem Marktplatz werden sich Unternehmen und gemeinnützige Institutionen und Vereine auf Augenhöhe treffen. Hier können Kooperationen ausgehandelt werden, nur die Frage nach Geld ist ein Tabu. Die Handelspartner tauschen Erfahrungen und Kompetenzen aus. Der Görlitzer Oberbürgermeister unterstützt dieses Vorhaben, die Veranstaltung findet ... Weiterlesen ...