Die MitMAch Schwerte lädt zur Vernetzungskonferenz 2022 ein. Unter dem Mott mitmachen. mitbstimmen, mitgestalten soll es im März 2022 um die Zukunft der Beteiligung in Schwerte gehen. Gegen rückläufiges traditionelles […] „Engagierte Stadt Schwerte: Vernetzungskonferenz „Die Zukunft der Beteiligung – Liegt sie im „weiter so“ oder in pragmatischen Aktionen und Teilhabeprojekten?““ weiterlesen
Das bewegt die engagierte Stadt
Publikation: Kooperative Stadt
Was ist eine kooperative Stadt? Welche Instrumente werden in deutschen Kommunen bereits erfolgreich angewendet, um engagierte Stadtmacher aktiv zu fördern? Welche Praxistipps lassen sich daraus für andere Kommunen ableiten, die […] „Publikation: Kooperative Stadt“ weiterlesen →
Engagierte Stadt Flensburg: Basisschulung für (zukünftige) Ehrenamtliche
Die Engagierte Stadt Flensburg bietet für neue Ehrenamtlich eine Basis-Schulung in drei Modulen an. Die Basisschulung für (zukünftige) Ehrenamtliche findet seit 2016 in Flensburg statt. 2022 geht sie in eine […] „Engagierte Stadt Flensburg: Basisschulung für (zukünftige) Ehrenamtliche“ weiterlesen →
Gerade erschienen: das E-Book „Zusammenhalt“ – Engagierte Städte sind als Best Practice mit dabei!
Die Publikation von openTransfer erklärt allgemein verständlich die Facetten des Konzepts Zusammenhalt und zeigt dann ganz konkret, wie sich Engagierte in ganz Deutschland für ein vertrauensvolles und solidarisches Miteinander stark […] „Gerade erschienen: das E-Book „Zusammenhalt“ – Engagierte Städte sind als Best Practice mit dabei!“ weiterlesen →
Dialogveranstaltung: Engagierte Stadt Dessau-Roßlau – Engagement sichtbar machen
Am 5. Oktober lud Kathrin-Hinze, Koordinatorin der Engagierten Stadt Dessau-Roßlau zum Austausch ein. An Thementischen wurden Rahmenbedingungen, Aufbau einer Steuerungsgruppe, Vernetzung und Kooperation und Der Weg zum Engagementkonzept diskutiert. Gemeinsam […] „Dialogveranstaltung: Engagierte Stadt Dessau-Roßlau – Engagement sichtbar machen“ weiterlesen →
Vereinsforum in Gräfenhainichen
Unterstützung für ehrenamtliche Vereinsvorstände und Vereinsmitglieder Am Samstag, 20.11.2021 findet von 9.00 bis 16.00 Uhr ein Vereinsforum im LEB-Bildungszentrum Gräfenhainichen, Gutenbergplatz 1 statt. Unser Ziel ist es, Vereine durch dieses […] „Vereinsforum in Gräfenhainichen“ weiterlesen →
Bocholt: Netzwerk wächst auf 50 Mitglieder / Digitalisierung und Aufbau einer stadtweiten Nachbarschaftshilfe neue Schwerpunkte
Bocholt (PID) – Wachstumskurs: Das lokale Hilfe-Netzwerk „engagiertestadt Bocholt“ zählt mittlerweile 50 Mitglieder. Das wurde jetzt bei der 2. Mitgliederversammlung bekanntgegeben. Dort wurden auch neue Schwerpunkte gesetzt. Im Netzwerk „engagiertestadt […] „Bocholt: Netzwerk wächst auf 50 Mitglieder / Digitalisierung und Aufbau einer stadtweiten Nachbarschaftshilfe neue Schwerpunkte“ weiterlesen →
Gemeinsam statt einsam in Wittstock-Dosse
Gemeinsam statt einsam älter werden! In Wittstock war ein Fernsehteam des RBB zu Besuch bei Lissy Boost im Nachbarschaftstreff. “Ohne Ehrenamtliche würde wenig funktioniern, in sozialen Einrichtungen, Initiativen und vereinen. Deshalb […] „Gemeinsam statt einsam in Wittstock-Dosse“ weiterlesen →
Publikation: Lokale Politik und Beteiligung (vhw)
vhw-Schriftenreihe Nr. 28 – Lokale Politik und Beteiligung Das Forschungsprojekt erkundet die – veränderte – Rolle lokaler Politik in neuen Wegen des Stadtmachens. Im Fokus stehen die Berührungspunkte von Stadtplanung […] „Publikation: Lokale Politik und Beteiligung (vhw)“ weiterlesen →
Praxisnahe Factsheets Nachbarschaft vom vhw erschienen
Die Factsheets widmen sich kompakt und praxisnah verschiedenen Aspekten von Nachbarschaft. Aus der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Thema ist die Idee entstanden, eine alltagsbezogene Handreichung zu entwickeln, die fest auf […] „Praxisnahe Factsheets Nachbarschaft vom vhw erschienen“ weiterlesen →