Engagierte Stadt Görlitz: Marktplatz „Gute Geschäfte“ kommt ins Rollen!

Nach pandemiebedingter „Auszeit“ sind die ersten Schritte zum Marktplatz „Gute Geschäfte“ gemacht. Auf dem Marktplatz werden sich Unternehmen und gemeinnützige Institutionen und Vereine auf Augenhöhe treffen. Hier können Kooperationen ausgehandelt werden, nur die Frage nach Geld ist ein Tabu. Die Handelspartner tauschen Erfahrungen und Kompetenzen aus. Der Görlitzer Oberbürgermeister unterstützt dieses Vorhaben, die Veranstaltung findet ... Weiterlesen ...

Licht für den Zusammenhalt in Bergedorf

Bergedorf hat am 1. März geleuchtet – und wie! Eine Lichtshow am Einkaufszentrum CCB mit Industriekletterern, ein strahlendes Bezirksamt, eine funkelnde Bergedorf-Bille-Genossenschaft, Lichter in den Vier- und Marschlanden, in Geschäften und Filialen, in Wohngemeinschaften, Schulen, Pflegeheimen, … und vor einem der Wahrzeichen unseres Stadtteils: dem Bergedorfer Schloss. Botschaften für den Zusammenhalt, für das Miteinander von ... Weiterlesen ...

Wochen des bürgerschaftlichen Engagements: Engagement-Botschafter*in gesucht

Mit dem diesjährigen Engagement-Thema »Unternehmen und Zivilgesellschaft« stehen die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Unternehmen mit Vereinen, Verbänden und Projekten im Mittelpunkt. Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements und das Kampagnen-Team suchen dich! Dafür werden besonders ehrenamtlich engagierte Menschen, die dem Kampagnen-Schwerpunkt durch ihren beispielhaften Einsatz ein Gesicht verleihen gesucht. Auf unserer Internet-Seite sind die Auswahl-Kriterien und Termine ... Weiterlesen ...

Engagierte Stadt Schwerte: Vernetzungskonferenz „Die Zukunft der Beteiligung – Liegt sie im „weiter so“ oder in pragmatischen Aktionen und Teilhabeprojekten?“

Die MitMAch Schwerte lädt zur Vernetzungskonferenz 2022 ein. Unter dem Mott mitmachen. mitbstimmen, mitgestalten soll es im März 2022 um die Zukunft der Beteiligung in Schwerte gehen. Gegen rückläufiges traditionelles Ehrenamt hat sich sehr viel spontanes, queres und kompetentes Engagement gebildet, oft mit viel Emotionen verbunden („Wutbürger“) und social media gestützt. Gewählte Gemeindevertreter*innen kommen oftmals ... Weiterlesen ...

Publikation: Kooperative Stadt

Was ist eine kooperative Stadt? Welche Instrumente werden in deutschen Kommunen bereits erfolgreich angewendet, um engagierte Stadtmacher aktiv zu fördern? Welche Praxistipps lassen sich daraus für andere Kommunen ableiten, die sich auf den Weg zu einer kooperativen Stadt machen wollen? Dieser und weiterer Fragen greift die Publikation „Koop.Stadt“ anhand der Einreichungen des im Mai 2021 ... Weiterlesen ...

Engagierte Stadt Flensburg: Basisschulung für (zukünftige) Ehrenamtliche

Die Engagierte Stadt Flensburg bietet für neue Ehrenamtlich eine Basis-Schulung in drei Modulen an. Die Basisschulung für (zukünftige) Ehrenamtliche findet seit 2016 in Flensburg statt. 2022 geht sie in eine neue Runde mit einem kürzeren und noch praktischeren Format. Wenn Menschen sich ehrenamtlich engagieren wollen, haben sie viele Fragen. Diese werden in der Basisschulung beantwortet ... Weiterlesen ...

Gerade erschienen: das E-Book „Zusammenhalt“ – Engagierte Städte sind als Best Practice mit dabei!

Die Publikation von openTransfer erklärt allgemein verständlich die Facetten des Konzepts Zusammenhalt und zeigt dann ganz konkret, wie sich Engagierte in ganz Deutschland für ein vertrauensvolles und solidarisches Miteinander stark machen – in den drei Bereichen Nachbarschaft, Vielfalt und Debatten. Es werden Organisationen und Projekte vorgestellt, die so gut funktionieren, dass sie bereits Mitmacher:innen in ... Weiterlesen ...

Dialogveranstaltung: Engagierte Stadt Dessau-Roßlau – Engagement sichtbar machen

Am 5. Oktober lud Kathrin-Hinze, Koordinatorin der Engagierten Stadt Dessau-Roßlau zum Austausch ein. An Thementischen wurden Rahmenbedingungen, Aufbau einer Steuerungsgruppe, Vernetzung und Kooperation und Der Weg zum Engagementkonzept diskutiert. Gemeinsam wurde auch überlegt, wie das Engagement öffentlichkeitswirksam sichtbarer gemacht werden kann. Seit über 20 Jahren nutzen Vereine und Initiativen die Möglichkeit, im Offenen Kanal Dessau ... Weiterlesen ...

Vereinsforum in Gräfenhainichen

Unterstützung für ehrenamtliche Vereinsvorstände und Vereinsmitglieder Am Samstag, 20.11.2021 findet von 9.00 bis 16.00 Uhr ein Vereinsforum im LEB-Bildungszentrum Gräfenhainichen, Gutenbergplatz 1 statt. Unser Ziel ist es, Vereine durch dieses Forum mit den angebotenen Seminaren in ihrer ehrenamtlichen Vereinstätigkeit zu unterstützen. Das Handwerkszeug daraus soll den formellen und strategischen Teil der Vereinsarbeit erleichtern. Im Vereinsforum ... Weiterlesen ...

Bocholt: Netzwerk wächst auf 50 Mitglieder / Digitalisierung und Aufbau einer stadtweiten Nachbarschaftshilfe neue Schwerpunkte

Bocholt (PID) – Wachstumskurs: Das lokale Hilfe-Netzwerk „engagiertestadt Bocholt“ zählt mittlerweile 50 Mitglieder. Das wurde jetzt bei der 2. Mitgliederversammlung bekanntgegeben. Dort wurden auch neue Schwerpunkte gesetzt. Im Netzwerk „engagiertestadt Bocholt“ treffen sich Vertreter Bocholter Vereine, der Politik, der Verwaltung, Unternehmen, Initiativen und engagierte Bürgerinnen und Bürger, um gemeinsam die Strukturen des lokalen ehrenamtlichen Engagements ... Weiterlesen ...