Ob eine Kooperation gelingt, hängt in entscheidender Weise vom Beitrag der beteiligten Partner ab. Wer als Person oder Organisation eine Kooperation eingeht, sollte deshalb für sich prüfen, welche Ressourcen er […] „Vom Ich zum Wir – die eigene Kooperationsfähigkeit stärken“ weiterlesen
Neues für die engagierte Stadt
Kategorie: Allgemein
UPJ Studie: Corporate Volunteering
Mit Corporate Volunteering können relevante wirtschaftliche und gesellschaftliche Effekte erzielt werden. Eine Schlüsselrolle kommt dabei dem professionellen Management in Unternehmen zu. Im Alltag tauchen indes immer wieder ähnliche Fragen auf: […] „UPJ Studie: Corporate Volunteering“ weiterlesen →
Endspurt für den Tag der offenen Gesellschaft 2018 – Sei dabei!
Eine offene Gesellschaft gibt es nur dann, wenn genug Menschen für sie eintreten. AmSamstag, den 16. Juni 2018 heißt es wieder überall: Tische und Stühle raus und schön eindecken! Ein […] „Endspurt für den Tag der offenen Gesellschaft 2018 – Sei dabei!“ weiterlesen →
Gibt es wirksame Wege ein Tief zu vermeiden?
Wie entsteht ein Burnout? Gibt es Frühwarnzeichen? Wen betrifft es vorwiegend? Diese und weitere Fragen wurden bei einem Vortrag mit Austausch diese Woche im Freiwilligenzentrum behandelt. Ein brisantes Thema, das […] „Gibt es wirksame Wege ein Tief zu vermeiden?“ weiterlesen →
Wagen Sie mehr Zusammenarbeit!
Zusammenarbeit wird in unseren Kommunen immer wichtiger. Gleichsam scheitert sie auch schnell und ist selten einfach. Doch was sind eigentlich die zentralen Herausforderungen? Warum klappt die Zusammenarbeit in einem Fall so gut, […] „Wagen Sie mehr Zusammenarbeit!“ weiterlesen →
Transferforum: Wie Zusammenarbeit in der Kommune Integration ermöglicht
Die Integration junger Geflüchteter ist eine gemeinschaftliche Aufgabe: Verantwortliche der kommunalen Verwaltungen, freie Träger, Vereine, Selbstorganisationen von Migrantinnen und Migranten und Akteure der Wirtschaft müssen an einem Strang ziehen, damit […] „Transferforum: Wie Zusammenarbeit in der Kommune Integration ermöglicht“ weiterlesen →
Rundgang im Buchholz mit Bestandsaufnahme und Ideensammlung
Wir möchten alle Interessierten recht herzlich am 23. Mai 2018 zu unserem Rundgang im Buchholz einladen. Wir werden eine erste Bestandsaufnahme durchführen um in einem nächsten Gespräch gemeinsam mit der […] „Rundgang im Buchholz mit Bestandsaufnahme und Ideensammlung“ weiterlesen →
Ein Bürgermeister kämpft ums Überleben seiner Stadt
Nur weg hier: Landflucht ist ein globales Problem, das vor der Lausitz in Ostdeutschland nicht haltmacht. In der Stadt Weißwasser stemmen sich engagierte Bürger diesem Trend entgegen – allen voran […] „Ein Bürgermeister kämpft ums Überleben seiner Stadt“ weiterlesen →
Erfahrung hat gezeigt: gemeinsam geht‘ s besser!
Keiner bleibt im Regen stehen! – Nicht nur das Freiwilligenzentrum „mach mit!“ hat sich das zur Aufgabe gemacht, sondern auch nachbarschaftliche Initiativen sehen das als ihr Leitbild. Im ganzen Landkreis […] „Erfahrung hat gezeigt: gemeinsam geht‘ s besser!“ weiterlesen →
Deutscher Nachbarschaftspreis geht in die 2. Runde
Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist eine bundesweite Auszeichnung für all diejenigen, die sich vielerorts als Nachbar für Nachbarn einsetzen, das Miteinander stärken und das WIR gestalten. Der Preis ist mit mehr […] „Deutscher Nachbarschaftspreis geht in die 2. Runde“ weiterlesen →