Dank unerwartet hohen Engagements konnten geflüchtete Menschen bereits in vielen Orten ein sicheres Zuhause finden. In den kommenden Monaten und Jahren geht es darum, deren langfristige und nachhaltige Integration sicherzustellen. Dazu wollen wir Strukturen, die sich bewährt haben, verstetigen und gleichzeitig Spielräume für flexibles Handeln erhalten. Neben systematischen Bestandsaufnahmen und Bedarfsanalysen brauchen wir dazu eine Strategie, die den kontinuierlichen Austausch der unterschiedlichen Akteure vor Ort sicherstellt – ohne die ohnehin meist knappen personellen und finanziellen Ressourcen zahlreicher Kommunen zu überlasten.
In den Engagierten Städten finden wir stabile Organisationsstrukturen für ein gesellschaftlich breites Engagement, das sich für eine langfristige Integration aller Menschen vor Ort einsetzt.
Wir haben für Sie bundeslandspezifische Informationen zu Hilfsangeboten und Aktionen rund um Corona zusammengefasst: Baden-Württemberg Die Metropolregion Rhein-Neckar Beteiligungsportal Baden-Württemberg / Pinnwand „Lokale Hilfsangebote“ Bayern Lagfa Bayern Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern Berlin bürgeraktiv – das Engagementportal / Übersicht der Koordinierungsstellen Landesfreiwilligenagentur Berlin Brandenburg Freiwilliges Engagement in Brandenburg Lagfa Brandenburg Bremen Freiwilligen Agentur Bremen Hamburg Hamburger ... Weiterlesen ...
Ab dem 01.07.2020 geht das Programm »Engagierte Stadt« in eine dritte Phase. In dieser steht vor allem eines im Mittelpunkt: Das Netzwerk Engagierter Städte zum größten bundesweiten Lernnetzwerk von Menschen zu entwickeln, die bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung vor Ort durch gute Rahmenbedingungen, sektorübergreifende Zusammenarbeit und gemeinsames Lernen umsetzen. Bis 2023 soll das Netzwerk sukzessiv auf ... Weiterlesen ...
Viele Kinder und Jugendliche leiden unter seelischen Verletzungen. Eine Reihe von Comicbüchern soll sie und ihr Umfeld unterstützen, damit besser umgehen und voller Zuversicht Zukunftsvisionen entwickeln zu können. Viele Kinder und Jugendliche haben traumatische Erfahrungen gemacht – wie zum Beispiel die Flucht aus ihrem Heimatland. Daraus resultierende Symptome sind Schlafstörungen oder Konzentrationsprobleme. Diese werden nun ... Weiterlesen ...
Im Februar fand zum zweiten Mal die vom Projektbüro „Engagierte Stadt Ahrensburg“ organisierte Messe „Ich mache mit! Engagiert in Ahrensburg“ statt. Rund 600 Bürger*innen fanden am Samstag den Weg ins Peter-Rantzau-Haus und nutzten die Möglichkeit sich zu informieren und orientieren. Viele der Besucher*innen bewegte die Frage „Wo und wie kann ich mich engagieren?“ 22 ... Weiterlesen ...
Notice: Die Funktion epiphyt\Embed_Privacy\embed\Style::__construct wurde fehlerhaft aufgerufen. Die Übergabe einer Zeichenfolge als Parameter $provider ist veraltet. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 1.11.0 hinzugefügt.) in /html/www.engagiertestadt.de/engsta-main-live/wp-includes/functions.php on line 6121
Deprecated: Die Funktion epiphyt\Embed_Privacy\embed\Style::__construct wurde mit einem Argument aufgerufen, das seit Version 1.11.0 veraltet ist und es ist keine Alternative verfügbar. in /html/www.engagiertestadt.de/engsta-main-live/wp-includes/functions.php on line 6121
Deprecated: Die Funktion epiphyt\Embed_Privacy\embed\Assets::__construct wurde mit einem Argument aufgerufen, das seit Version 1.11.0 veraltet ist und es ist keine Alternative verfügbar. in /html/www.engagiertestadt.de/engsta-main-live/wp-includes/functions.php on line 6121
START fördert wieder Jugendliche mit Migrationserfahrung, die unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten wollen. Du bist auf der Suche nach neuen Erfahrungen, Eindrücken und Begegnungen? Du willst deine Kompetenzen und Stärken ausbauen, über dich hinauswachsen und dich gleichzeitig mit deinen Talenten und Fähigkeiten aktiv in unsere Gesellschaft einbringen? Dann bewirb dich bis zum 16. März 2020 für ... Weiterlesen ...
Notice: Die Funktion epiphyt\Embed_Privacy\embed\Style::__construct wurde fehlerhaft aufgerufen. Die Übergabe einer Zeichenfolge als Parameter $provider ist veraltet. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 1.11.0 hinzugefügt.) in /html/www.engagiertestadt.de/engsta-main-live/wp-includes/functions.php on line 6121
Deprecated: Die Funktion epiphyt\Embed_Privacy\embed\Style::__construct wurde mit einem Argument aufgerufen, das seit Version 1.11.0 veraltet ist und es ist keine Alternative verfügbar. in /html/www.engagiertestadt.de/engsta-main-live/wp-includes/functions.php on line 6121
Deprecated: Die Funktion epiphyt\Embed_Privacy\embed\Assets::__construct wurde mit einem Argument aufgerufen, das seit Version 1.11.0 veraltet ist und es ist keine Alternative verfügbar. in /html/www.engagiertestadt.de/engsta-main-live/wp-includes/functions.php on line 6121
„MITWIRKEN – Das Hertie-Förderprogramm für gelebte Demokratie“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „MITWIRKEN – Das Hertie-Förderprogramm für gelebte Demokratie“ direkt öffnen MITWIRKEN ist das neue Förderprogramm der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Wir suchen Ideen für gelebte Demokratie und ... Weiterlesen ...
Das Projekt „Flüchtlingshilfe Eifelkreis“ wurde 2015/2016 von freiwilligen Privatleuten initiiert, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren und es sich ans Herz gelegt haben, die Vermittlung von Sachspenden zu vereinfachen sowie einen organisationsübergreifenden Informationsaustausch und damit eine Vernetzung der bestehenden Hilfsangebote zu schaffen. Hierbei kooperieren wir mit dem Netzwerkprogramm Engagierte Stadt Bitburg und dem Verein „Initiative ... Weiterlesen ...
Seit vielen Jahren organisiert das Soziale Netzwerk Lausitz die „Bundesweite Woche der Seelischen Gesundheit“ in Weißwasser/O.L., die jedes Jahr rund um den internationalen Tag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober in vielen Städten und Regionen in ganz Deutschland stattfindet. Im Sinne der Vernetzung und stärkeren Verbindung der Bevölkerung, der Unternehmen und der Vereine der Stadt ... Weiterlesen ...
Am 8. August konnten wir im Rahmen der Sommerschule rund 40 Kinder willkommen heißen. Um 9:30 starteten wir mit einer Begrüßung durch Benjamin Kiehn von Prowin- pro nature und der Meeresbiologin Dr. Frauke Bagusche. Beiden liegt die Aufklärung über die Vermüllung der Weltmeere dem Schutz des „Blauen Wunders“ am Herzen. „Man kann nur schützen, was ... Weiterlesen ...
Wann und wo? 24. September 2019, 18.30-19-30 Uhr // online Informationen und Anmeldung: https://opentransfer.de/event/webinar-kampagnen-und-protestformate/ Raul Krauthausen ist Deutschlands bekanntester Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit. Im Webinar stellt er zunächst 2-3 seiner eigenen Protestaktionen vor. Im Anschluss soll es darum gehen, wie man aus einem Anliegen zu konkreten Aktionen kommt. Berücksichtigt werden dabei ganz unterschiedliche Aktionsformate ... Weiterlesen ...