Das hilft der engagierten Stadt

Viele Menschen reden von Nachhaltigkeit. Aber was bedeutet dieser Begriff eigentlich konkret für die Engagierten Städte? Nachhaltigkeit der Engagierten Stadt heißt: Die langfristige Planung und gesicherte Umsetzung des lokalen Engagierte Stadt-Netzwerks und der gemeinsamen Vorhaben. Engagementförderung, die im Sinne von Nachhaltigkeit agiert, sollte vor allem strukturelle lokale Herausforderungen in den Blick nehmen und bei der Entwicklung von tragfähigen Lösungen eine Vielzahl von AkteurInnen aus verschiedener Sektoren und mit vielfältigen Erfahrungshintergründe einbinden.

Pflanz-Aktion der Zukunftswerkstatt Herzberg

Im Rahmen des Programms Engagierte Stadt haben Mitglieder der Zukunftswerkstatt mit Schülern der Europaklasse des Ernst-Moritz-Arndt Gymnasiums (EMAG), der Sprachlernklasse der Oberschule sowie mit Flüchtlingen und Kooperationspartnern am alten Forsthaus […] „Pflanz-Aktion der Zukunftswerkstatt Herzberg“ weiterlesen

Wissensaustausch zu frühkindlicher Förderung und Flüchtlingshilfe

So genannte „openTransfer Camps“ fördern den Austausch und die Entwicklung von Wissenstransfer, um soziale Innovationen zu verbreiten – Bürgerschaftliches Engagement soll bekannter gemacht werden, indem ehrenamtliche Projekte unterstützt werden. Die openTransfer Camps […] „Wissensaustausch zu frühkindlicher Förderung und Flüchtlingshilfe“ weiterlesen