Im Spätsommer 2015 stellte die Flüchtlingssituation Deutschland vor große Herausforderungen. Es formierten sich zahlreiche Initiativen, um für die neu Angekommenen Unterstützung im Alltag zu organisieren. Viele dieser Hilfsinitiativen gingen von […] „Religionsmonitor Flüchtlingshilfe“ weiterlesen
Das bewegt die engagierte Stadt
Dank unerwartet hohen Engagements konnten geflüchtete Menschen bereits in vielen Orten ein sicheres Zuhause finden. In den kommenden Monaten und Jahren geht es darum, deren langfristige und nachhaltige Integration sicherzustellen. Dazu wollen wir Strukturen, die sich bewährt haben, verstetigen und gleichzeitig Spielräume für flexibles Handeln erhalten. Neben systematischen Bestandsaufnahmen und Bedarfsanalysen brauchen wir dazu eine Strategie, die den kontinuierlichen Austausch der unterschiedlichen Akteure vor Ort sicherstellt – ohne die ohnehin meist knappen personellen und finanziellen Ressourcen zahlreicher Kommunen zu überlasten.
In den Engagierten Städten finden wir stabile Organisationsstrukturen für ein gesellschaftlich breites Engagement, das sich für eine langfristige Integration aller Menschen vor Ort einsetzt.
Miteinander, füreinander!
Die gesellschaftlichen Entwicklungen, die sich vor dem Hintergrund der Flüchtlingszuwanderung abzeichnen, betreffen uns alle. Für das Zusammenleben ist es entscheidend, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und eine solidarische, offene und […] „Miteinander, füreinander!“ weiterlesen
Sprache lernen mit Herz und Hand
Sprache ist der einer der entscheidenden Schlüssel zur Integration geflüchteter Menschen. Um jungen Menschen einen Einstieg in die deutsche Sprache zu ermöglichen, organisierte die Stiftung Bethel ein Sprachcamp für junge […] „Sprache lernen mit Herz und Hand“ weiterlesen
Den Umgang mit „Anderen“ lernen
„Stehen Sie auf, bewegen Sie sich im Raum und finden Sie sich in kleinen Gruppen zusammen.“ So startete der interkulturelle Workshop mit den 19 Teilnehmern aus Unterstützerkreisen der Flüchtlingshilfe im […] „Den Umgang mit „Anderen“ lernen“ weiterlesen
Gießens Konzept, zum Dritten
Im ersten und zweiten Teil unseres Berichts aus Gießen hatten wir unser Konzept und vier von sechs Arbeitsschwerpunkten vorgestellt: Engagement von Unternehmen und lokalen Organisationen Lernwerkstadt, Qualifizierung, Fachtage Den Boden […] „Gießens Konzept, zum Dritten“ weiterlesen
Sprachkurs „Mama lernt Deutsch“
Im Rahmen des Programms „Engagierte Stadt Illingen“ ist es dem ASB Ortsverband Illingen gelungen, einen ganz besonderen Sprachkurs für Geflüchtete anzubieten. Seit 15. November 2016 können sich Flüchtlingsmütter mit der […] „Sprachkurs „Mama lernt Deutsch““ weiterlesen
Unsere neuen Nachbarn sind Muslime
Rund 30 Muslime und Christen kamen vergangenen Freitag zu der Veranstaltung „Unsere neuen Nachbarn sind Muslime: wie glauben sie?“ Eingeladen hatte „über Zaun und Grenze“, das Netzwerk für ehrenamtliches Engagement […] „Unsere neuen Nachbarn sind Muslime“ weiterlesen
bagfa-integration.de ist online
Von der Willkommenskultur über Begegnungen zwischen Geflüchteten und Einheimischen bis hin zu Teilhabe-Angeboten für geflüchtete Menschen: Tausende Menschen haben sich seit Sommer 2015 tatkräftig in der Flüchtlingshilfe engagiert. Freiwilligenagenturen sind […] „bagfa-integration.de ist online“ weiterlesen
Ein Sommer voller Lernspaß
Ferien. Das heißt für die Schülerinnen und Schüler in Illingen endlich Sommer, Freibad, und natürlich: keine Bücher. Oder? Für 30 syrische Kinder kommt das erst einmal nicht in die Tüte. […] „Ein Sommer voller Lernspaß“ weiterlesen
Studie zu Flüchtlingshilfe in Kommunen
Im Rahmen der von der Bertelsmann Stiftung veröffentlichten Studie „Koordinationsmodelle und Herausforderungen ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe in den Kommunen“ wurde in 17 Kommunen untersucht, wie das Engagement vor Ort organisiert und die […] „Studie zu Flüchtlingshilfe in Kommunen“ weiterlesen