Der neue Glücksatlas der Post hat es wieder mal gezeigt: in Schleswig-Holstein leben die glücklichsten Menschen Deutschlands. Ein besonderes Augenmerk hat die Studie u.a. auf das Thema soziales Engagement gelegt. […] „Wo die glücklichen Ehrenamtlichen leben!“ weiterlesen
Das bewegt die engagierte Stadt
Dank unerwartet hohen Engagements konnten geflüchtete Menschen bereits in vielen Orten ein sicheres Zuhause finden. In den kommenden Monaten und Jahren geht es darum, deren langfristige und nachhaltige Integration sicherzustellen. Dazu wollen wir Strukturen, die sich bewährt haben, verstetigen und gleichzeitig Spielräume für flexibles Handeln erhalten. Neben systematischen Bestandsaufnahmen und Bedarfsanalysen brauchen wir dazu eine Strategie, die den kontinuierlichen Austausch der unterschiedlichen Akteure vor Ort sicherstellt – ohne die ohnehin meist knappen personellen und finanziellen Ressourcen zahlreicher Kommunen zu überlasten.
In den Engagierten Städten finden wir stabile Organisationsstrukturen für ein gesellschaftlich breites Engagement, das sich für eine langfristige Integration aller Menschen vor Ort einsetzt.
Patenschaften für Integration
Wie können Unternehmen Patenschaften – auch für Geflüchtete – fördern, und was ist dabei zu beachten? Die Handreichung von UPJ gibt einen Einblick über Möglichkeiten, wie sich Unternehmen im Rahmen […] „Patenschaften für Integration“ weiterlesen
Drittes Forum zur Flüchtlingsintegration
Zum dritten Mal haben die Stadt Flensburg und SBV-Stiftung Helmut Schumann im Rahmen ihrer Initiative „Engagierte Stadt“ sowie die IHK Flensburg zum Flensburger Flüchtlingsforum „Unsere neuen Nachbarn“ in die Bürgerhalle […] „Drittes Forum zur Flüchtlingsintegration“ weiterlesen
Wie gelingt Integration in der Kommune?
Fünfzehn Teilnehmer begrüßte Dorothea Hübner, Leiterin des Freiwilligenzentrums „mach mit!“ zu einem Tagesseminar im Caritashaus. Zum Thema „Wie kann Integration weiterhin gelingen?“ hieß sie den Referenten aus München, Jürgen Griesbeck, […] „Wie gelingt Integration in der Kommune?“ weiterlesen
Sommerschule der „Engagierten Stadt Illingen“ voller Erfolg
In den ersten beiden Wochen der diesjährigen Sommerferien fand die zweite „Sommerschule“ der „Engagierten Stadt Illingen“ mit Unterstützung des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) OV Illingen, der Katholischen Pfarreiengemeinschaft St. Stephan, des Illtalgymnasiums […] „Sommerschule der „Engagierten Stadt Illingen“ voller Erfolg“ weiterlesen
Neustadt protestiert
Seit knapp drei Jahren baut die Engagierte Stadt Neustadt mit „über Zaun und Grenze“ Netzwerke auf. Wie das Netzwerk wirkt, haben wir dieser Tage ganz besonders gesehen, gespürt und erlebt. Die Ehrenamtlichen aus […] „Neustadt protestiert“ weiterlesen
Patenschaften verbinden
In der Engagierten Stadt Neubrandenburg besteht ein großes Netzwerk für Migration aus verschiedenen Vereinen und Verbänden. Diese helfen Neuankömmlingen sich einzugewöhnen und in unserer Stadt anzukommen. In der Engagierten Stadt […] „Patenschaften verbinden“ weiterlesen
Bundeswettbewerb „Zusammenleben Hand in Hand – Kommunen gestalten“
Ziel des Bundeswettbewerbs ist es, hervorragende kommunale Aktivitäten zur Integration von Zuwanderern und zur Förderung des Zusammenlebens mit der Bevölkerung vor Ort zu initiieren, zu identifizieren, zu prämieren sowie in […] „Bundeswettbewerb „Zusammenleben Hand in Hand – Kommunen gestalten““ weiterlesen
Gemeinsam für ein Miteinander
Mit dem Projekt „Unsere Stadt – Unsere Uni“ setzen Universität und Stadt ein sichtbares Signal für ein internationales und weltoffenes Miteinander. Während der Auftaktveranstaltung: Bürger*Innen erarbeiten gemeinsam die ersten Projektideen […] „Gemeinsam für ein Miteinander“ weiterlesen
Ziele und Wirkung des kreisweiten Netzwerkes diskutiert
„Über Zaun und Grenze – das Netzwerk für Flüchtlings- und Nachbarschaftshilfe hat im Landkreis viel bewirkt. Es muss weiter bestehen bleiben und seine Arbeit fortsetzen.“ So betonten es die Netzwerkpartner, […] „Ziele und Wirkung des kreisweiten Netzwerkes diskutiert“ weiterlesen