Eigene Grenzen bei ehrenamtlicher Hilfe rechtzeitig erkennen

„Über Zaun und Grenze“, das Netzwerk für ehrenamtliches Engagement in Flüchtlings- und Nachbarschaftshilfen in Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim hatte am vergangenen Freitag zum Vortrag „Gerettet mit verletzter Seele“ eingeladen. Fast 60 engagierte Flüchtlingshelfer folgten der Einladung in das Katholische Pfarrzentrum nach Neustadt a. d. Aisch. Sie alle beschäftigte das Schicksal ankommender Flüchtlinge ... Weiterlesen ...

Newsletter der Engagierten Stadt Ahrensburg

Mit ihrem neuen Newsletter lädt die Engagierte Stadt Ahrensburg Sie ein, einmal im Vierteljahr hinter die Kulissen ihres künftigen Projektes im Rahmen der „Engagierten Stadt“ zu schauen. Zum einen können Sie gemeinsame Ereignisse in den vergangenen Monaten Revue passieren lassen. Zum anderen werden Ihnen die geplanten Termine, Veranstaltungen und Workshops vor, zu denen Sie alle herzlich ... Weiterlesen ...

Neues Engagement-Logo in Ammerbuch

Pünktlich zur Auftaktveranstaltung des Engagementbündnisses „Ammerbuch aktiv – Vielfalt verbindet“ am 25.1.2016 wurde das neue Logo fertig. Bunt, vielfältig und ineinandergreifend ist es die verbildlichte Vision von „Ammerbuch aktiv“. Jede/r bringt sich mit seinen Fähigkeiten ein und als Ganzes wird es dann eine „runde Sache“. Der aufmerksame Betrachter wird darüber hinaus die Ähnlichkeit zum Gemeindelogo ... Weiterlesen ...

Die Wirkung des Programms

Welche Rolle spielt Wirkung und Wirkungsbeobachtung im Netzwerkprogramm Engagierte Stadt? In diesem kurzen Video können Sie sich über das Thema Wirkung, aber auch die verschiedenen Schritte der Wirkungsbeobachtung im Netzwerkprogramm Engagierte Stadt informieren. Außerdem stellt sich das Team von Syspons, welches die Wirkungsmessung für das Gesamtprogramm durchführt, vor. „Wirkungsorientiertes Arbeiten im Programm Engagierte Stadt“ von ... Weiterlesen ...

BarCamp zum Thema Inklusion

Am Samstag, 30. Januar, findet das nächste openTransfer Camp zum Thema Inklusion in München statt. Die gemeinsame Veranstaltung der Aktion Mensch und der Berliner Stiftung Bürgermut findet im Barcamp-Format statt. Das bedeutet, dass es keinen Unterschied zwischen Vortragenden und Zuhörenden gibt. Die Themen des Tages legen die Teilnehmenden am Morgen der Veranstaltung fest. Herzlich eingeladen ... Weiterlesen ...

Bildungsurlaub für Qualifizierung im Ehrenamt

Seit Beginn des neuen Jahres wird in Baden-Württemberg die Bildungszeit um Qualifizierungen im Ehrenamt ergänzt. Das bedeutet, dass sich Beschäftigte für Weiterbildungen in ihrem Ehrenamt an bis zu fünf Arbeitstagen pro Jahr freistellen lassen können. Bereits seit Anfang Juli 2015 ist im Südwesten eine Freistellung an bis zu fünf Tagen für Weiterbildungen im beruflichen und ... Weiterlesen ...

Umfrage zum Engagement in Kronach

Es geht mit großen Schritten voran bei der „Engagierten Stadt Kronach“: Beim 4. Treffen des Kooperationskreises wurden die nächsten Weichen gestellt. Um den aktuellen Stand des Bürgerschaftlichen Engagements in Kronach mit Ortsteilen zu eruieren wurden Mitte Oktober 385 Fragebögen an Akteure und Führungskräfte bürgerschaftlichen Engagements in der Kreisstadt versandt. Noch sind erst 130 Bögen zurückgekommen, das entspricht ... Weiterlesen ...

Nachbarschaftshilfen in Neustadt

Im landkreisweiten Netzwerk „über Zaun und Grenze“ kamen erstmals vergangenen Dienstag Vertreter von Initiativen der Nachbarschaftshilfe zu einem Austauschtreffen im Freiwilligenzentrum der Caritas in Neustadt zusammen. Themenschwerpunkte waren das Spektrum angebotener Hilfeleistungen sowie Möglichkeiten der gegenseitigen Vernetzung und Weiterentwicklung. Von Burghaslach über Bad Windsheim bis Neuhof folgten Vertreter sieben organisierter Nachbarschaftshilfen der Einladung von Regionalmanagement ... Weiterlesen ...

Theater für Kinder

“Ich mache mit! Miteinander statt nebeneinander”, so lautet das Ahrensburger Motto des Programms Engagierte Stadt. Gezeigt hat sich das Miteinander unter anderem mit einem Theaterprojekt für Kinder aller Nationalitäten. Den Presseartikel können Sie hier nachlesen: http://ahrensburg24.de/initiative-engagierte-stadt-ermoeglicht-theater-fuer-kinder-aller-nationalitaeten/

Handlungsspielräume trotz Überlastung

Am 11. und 12. Februar 2016 findet das Dialogforum der Schmid Stiftung zum Thema „Handlungsspielräume trotz Überlastung“ statt. Warum dieses Thema? Oft wird kommuniziert, dass Vertreter gemeinwohlorientierter Organisationen mit einem hohen Arbeitspensum zu kämpfen haben. Dies hat sich für einige Führungskräfte im Rahmen der derzeitigen Flüchtlingsthematik noch verschärft. Anhand von konkreten Fällen werden in Formen kollegialer ... Weiterlesen ...