„Kennen Sie das Buch „Der Ruinenbaumeister“? Es stammt aus dem Jahr 1968, ist von Herbert Rosendorfer geschrieben und eine köstliche Aneinanderreihung skurriler Geschichten. Der DTV-Verlag wirbt heute noch für dieses […] „Rede von Dr. Christof Eichert in Wetzlar“ weiterlesen
Das hilft der engagierten Stadt
Das Wort Kooperation kommt aus dem Lateinischen und heißt „Zusammenwirken“. Eine Kooperation ist eine organsierte Form der Zusammenarbeit. Kooperationen bündeln Wissen und finanzielle Ressourcen. So lassen sich Ziele erreichen, die ohne das Zusammenwirken verschiedener Partner nicht erreicht werden können. Es gibt Regeln, die die Art der Zusammenarbeit und die Höhe und Art der Ressourcen festlegen. Diese werden oft in einer Kooperationsvereinbarung schriftlich festgehalten. Wenn eine Kooperation gelingen soll, sind häufig Struktur und Planungsgeschick gefordert, um die verschiedenen Interessen und knappen Zeitbudgets der Beteiligten unter einen Hut zu bekommen. Wichtig bei einer Kooperation ist, dass sie zum Nutzen aller Beteiligten ist – das ist das Geheimnis ihres Erfolges und führt zur gewünschten Wirkung bei den Engagierten Städten.
Erfahrungsbericht aus Rheinfelden
Bei unserer Auftaktveranstaltung zur Engagierten Stadt in Rheinfelden am 17.02.16 konnten wir gute Erfahrungen mit dem „Arena-Modell“ sammeln und geben diese gerne auf Anregung von Herrn Dr. Leppert an die […] „Erfahrungsbericht aus Rheinfelden“ weiterlesen
Engagierte Stadt Sonderhausen zu Gast im Haus im Park
Wir funktioniert die Vernetzung von freiwillig Engagierten in anderen Kommunen? Vor welchen Herausforderungen und Bedürfnisse stehen die Akteure? Diese Fragen standen im Fokus beim »Barcamp Engagierte Stadt« am 14. März […] „Engagierte Stadt Sonderhausen zu Gast im Haus im Park“ weiterlesen
Erstes „Barcamp Engagierte Stadt“ im KörberForum
Am 14. März kamen gut 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Ecken Deutschlands zusammen, um beim ersten „Barcamp Engagierte Stadt“ teilzunehmen. Ein Barcamp ist ein innovatives Veranstaltungsformat, bei dem die […] „Erstes „Barcamp Engagierte Stadt“ im KörberForum“ weiterlesen
Projektaufruf Soziale Stadt
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) führt im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) von Februar 2016 bis Oktober 2017 ein Projekt durch, das […] „Projektaufruf Soziale Stadt“ weiterlesen
Engagierte Stadt Bitburg feiert Auftakt
Über 100 Menschen sind der Einladung zur Auftaktveranstaltung des gestarteten Netzwerkprogrammes „Engagierte Stadt“ ins Haus Beda gefolgt. Beim offiziellen Startschuss dabei waren Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Einrichtungen, Kommune, Nachbargemeinden, […] „Engagierte Stadt Bitburg feiert Auftakt“ weiterlesen
Webinar: Kooperative Projekt-Arbeit
Wie können Kooperationen insgesamt besser gelingen? Wie lässt sich ein gemeinsames Verständnis für die Bedingungen und Qualität von Projekt-Kooperationen erarbeiten? Warum ist Scheitern manchmal auch sinnvoll? Diese und weitere Fragen […] „Webinar: Kooperative Projekt-Arbeit“ weiterlesen
Nachbar-schafft-Innovation
Ob demografischer Wandel, Globalisierung, Migration oder die Umstellung auf erneuerbare Energien: Deutschland steht in verschiedenen Bereichen vor großen Herausforderungen. Herausforderungen, die der Staat, Unternehmen, Institutionen und andere gesellschaftliche Akteure nur […] „Nachbar-schafft-Innovation“ weiterlesen
Für Engagement begeistern
2015 hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa) Projekte und Freiwilligenagenturen mit einem Innovationspreis ausgezeichnet, deren Ansätze, Konzepte und Projekte in ungewöhnlicher und beispielgebender Weise zum Engagement der Bürgerinnen und Bürger vor […] „Für Engagement begeistern“ weiterlesen
Erstes Bündnistreffen in Ammerbuch
Mit 60 Interessierten aus Vereinen, Initiativen, Politik, Betreuungs- und Bildungseinrichtungen und der Gemeindeverwaltung ist „Ammerbuch aktiv – Vielfalt verbindet“ am 25.1.2016 in das erste Bündnistreffen gestartet. Die große Resonanz auf […] „Erstes Bündnistreffen in Ammerbuch“ weiterlesen