Mit der neuen Fortbildungsreihe „Erfolgreich arbeiten in Freiwilligenagenturen“ will die bagfa praxisnah und verlässlich den Aufbau, Erhalt und Ausbau von Freiwilligenagenturen vor Ort unterstützen.
Das hilft der engagierten Stadt
Das Wort Kooperation kommt aus dem Lateinischen und heißt „Zusammenwirken“. Eine Kooperation ist eine organsierte Form der Zusammenarbeit. Kooperationen bündeln Wissen und finanzielle Ressourcen. So lassen sich Ziele erreichen, die ohne das Zusammenwirken verschiedener Partner nicht erreicht werden können. Es gibt Regeln, die die Art der Zusammenarbeit und die Höhe und Art der Ressourcen festlegen. Diese werden oft in einer Kooperationsvereinbarung schriftlich festgehalten. Wenn eine Kooperation gelingen soll, sind häufig Struktur und Planungsgeschick gefordert, um die verschiedenen Interessen und knappen Zeitbudgets der Beteiligten unter einen Hut zu bekommen. Wichtig bei einer Kooperation ist, dass sie zum Nutzen aller Beteiligten ist – das ist das Geheimnis ihres Erfolges und führt zur gewünschten Wirkung bei den Engagierten Städten.
Wissensaustausch zu frühkindlicher Förderung und Flüchtlingshilfe
So genannte „openTransfer Camps“ fördern den Austausch und die Entwicklung von Wissenstransfer, um soziale Innovationen zu verbreiten – Bürgerschaftliches Engagement soll bekannter gemacht werden, indem ehrenamtliche Projekte unterstützt werden. Die openTransfer Camps […] „Wissensaustausch zu frühkindlicher Förderung und Flüchtlingshilfe“ weiterlesen
Praxisforum für Corporate Citizenship
Kooperation entsteht nicht von alleine. Wie gelingt es Akteuren (wie gemeinnützigen Organisationen und Kommunen), Unternehmen in ihrem Engagement für das Gemeinwesen (Corporate Citizenship) einzubinden und gemeinschaftlich einen gesellschaftlichen Nutzen zu ziehen? […] „Praxisforum für Corporate Citizenship“ weiterlesen
Erfolgreichen Projekttransfer gestalten
Wie kopiert man ein Projekt – und zwar erfolgreich? Der Praxisratgeber „Nachmachen – aber richtig! Qualität im Projekttransfer gestalten“ der Bertelsmann Stiftung und des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen bietet praxisnahe Hilfestellung, […] „Erfolgreichen Projekttransfer gestalten“ weiterlesen
Sektorübergreifend kooperieren
Komplexe gesellschaftliche Herausforderungen können nur durch sektorübergreifende Kooperationen gelöst werden. Der Leitfaden „Gemeinsam wirken“, herausgegeben von der Bertelsmann Stiftung, beschreibt die fünf wichtigsten Erfolgsfaktoren, die erfolgreiches gemeinsames Wirken ermöglichen. Gemeinsam_wirken.pdf
Tipps und Tricks zur Vereinsarbeit
Das Vereinswiki des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V., einer vom Freistaat Bayern geförderten Einrichtung, wendet sich vor allem an Verantwortungsträger. Mit Tipps, Werkzeugen und möglichst kurzen Fachinformationen will es Vorstandsarbeit […] „Tipps und Tricks zur Vereinsarbeit“ weiterlesen
Buchholz baut auf Bündnisse
In der Nordheide arbeiten Engagierte und Stadt offensichtlich eng zusammen. So eng und personell verschränkt, dass fast alle, die bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen im Mehrgenerationenhaus „Kaleidoskop“ sitzen, in […] „Buchholz baut auf Bündnisse“ weiterlesen