Illtal-Gymnasium ist Partner von Illingen

Ein wichtiger Partner der Engagierten Stadt Illingen ist das hiesige Illtal-Gymnasium. Die Schule ist multikulturell aufgestellt und lebt den Gedanken des kulturübergreifenden Miteinanders täglich. Nicht nur ein Anspruch – sondern gelebte Realität! Schüler und Schulleitung sind stolz auf ihre „Schule ohne Rassismus“ und „Schule mit Courage“. Mit der „Action Palca“ werden soziale Projekte in Südamerika ... Weiterlesen ...

Erfolgreiche Kooperationen

… sind ein zentrales Thema der Engagierten Stadt Wetzlar. Wir wollen wissen, was erfolgreiche Kooperationen auszeichnet und ob es gelingt, diese Gelingensbedingungen auf andere Vorhaben zu übertragen, um so weitere Verantwortungspartnerschaften anzustoßen. Basis unserer Überlegungen ist das Projekt Integrationslotsen, das wir bereits seit 2013 in Kooperation mit der Stadt Wetzlar durchführen. Integrationslotsen sind Freiwillige, die ... Weiterlesen ...

Rede von Dr. Christof Eichert in Wetzlar

„Kennen Sie das Buch „Der Ruinenbaumeister“? Es stammt aus dem Jahr 1968, ist von Herbert Rosendorfer geschrieben und eine köstliche Aneinanderreihung skurriler Geschichten.  Der DTV-Verlag wirbt heute noch für dieses wunderbare Buch mit dem Hinweis „Komische und turbulente Abenteuer jenseits aller Vernunft“. Zu den Abenteuern gehört der Ruinenbaumeister Weckenbarth, der sinnlos, aber meisterhaft Ruinen baut, da ... Weiterlesen ...

Erfahrungsbericht aus Rheinfelden

Bei unserer Auftaktveranstaltung zur Engagierten Stadt in Rheinfelden am 17.02.16 konnten wir gute Erfahrungen mit dem „Arena-Modell“ sammeln und geben diese gerne auf Anregung von Herrn Dr. Leppert an die anderen Programmstädte weiter. Unter dem Leitsatz „wie engagiert ist unsere Stadt“ wollten wir in einer moderierten Diskussionsrunde den Leitfragen nachgehen „was macht Rheinfelden als Engagierte ... Weiterlesen ...

Engagierte Stadt Sonderhausen zu Gast im Haus im Park

Wir funktioniert die Vernetzung von freiwillig Engagierten in anderen Kommunen? Vor welchen Herausforderungen und Bedürfnisse stehen die Akteure? Diese Fragen standen im Fokus beim »Barcamp Engagierte Stadt« am 14. März 2015 im KörberForum (Bericht dazu hier). Die Engagierte Stadt Sondershausen folgte im Anschluss der Einladung, das Haus im Park der Körber-Stiftung zu besuchen. Als Standort ... Weiterlesen ...

Erstes „Barcamp Engagierte Stadt“ im KörberForum

Am 14. März kamen gut 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Ecken Deutschlands zusammen, um beim ersten „Barcamp Engagierte Stadt“ teilzunehmen. Ein Barcamp ist ein innovatives Veranstaltungsformat, bei dem die strikte Trennung zwischen Vortragenden und Zuhörenden aufgehoben ist. Zu Beginn stehen nur die Zeitfenster für die sog. Sessions fest, die Themen selbst werden von allen ... Weiterlesen ...

Projektaufruf Soziale Stadt

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) führt im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) von Februar 2016 bis Oktober 2017 ein Projekt durch, das sich an Kommunen richtet, die neue Kooperationen mit Unternehmen und Stiftungen initiieren und entwickeln möchten. Gesucht werden aufgeschlossene Städte und Gemeinden mit dem Wunsch, das ... Weiterlesen ...

Engagierte Stadt Bitburg feiert Auftakt

Über 100 Menschen sind der Einladung zur Auftaktveranstaltung des gestarteten Netzwerkprogrammes „Engagierte Stadt“ ins Haus Beda gefolgt. Beim offiziellen Startschuss dabei waren Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Einrichtungen, Kommune, Nachbargemeinden,  Kirche, Politik, Organisationen, Wirtschaft, Initiativen sowie eine große Zahl von Bürgerinnen und Bürger, die sich im sozialen Bereich engagieren oder in Zukunft einen Beitrag leisten ... Weiterlesen ...

Webinar: Kooperative Projekt-Arbeit

Wie können Kooperationen insgesamt besser gelingen? Wie lässt sich ein gemeinsames Verständnis für die Bedingungen und Qualität von Projekt-Kooperationen erarbeiten? Warum ist Scheitern manchmal auch sinnvoll? Diese und weitere Fragen beantwortet der Vorstand der Herbert Quandt-Stiftung, Dr. Christof Eichert, in seinem interessanten Webinar mit dem Titel „Kooperative Projekt-Arbeit: Entwicklungspartnerschaft als Perspektive“. Den Mitschnitt können Sie sich hier anschauen: Webinar_Kooperative_Projektarbeit ... Weiterlesen ...

Nachbar-schafft-Innovation

Ob demografischer Wandel, Globalisierung, Migration oder die Umstellung auf erneuerbare Energien: Deutschland steht in verschiedenen Bereichen vor großen Herausforderungen. Herausforderungen, die der Staat, Unternehmen, Institutionen und andere gesellschaftliche Akteure nur mit dem Engagement der Bürger meistern können. Kooperationen, Netzwerke und Initiativen tragen wesentlich dazu bei, Deutschland auch in Zukunft wettbewerbsfähig und lebenswert zu gestalten. Ihnen ... Weiterlesen ...