Kooperationen zwischen Unternehmen und Zivilgesellschaft – was muss man dafür tun und wie könnte man damit relativ einfach beginnen? Antworten finden Sie in einem der beiden Regionalen Impulsworkshops „Neue Verbindungen schaffen – […] „Workshops: Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren“ weiterlesen
Neues für die engagierte Stadt
Autor: Laura Werling
Webinare: Pro Bono, Ehrenamt und Achtsamkeit
Auf zwei kostenlose Webinare von Stifter-helfen.net möchten wir Sie gerne hinweisen: Im Webinar: „Pro-bono-Unterstützung für meine Organisation“ am 15. September 2016 geht es ganz konkret um Fundraising und Durchführung von Pro-bono-Projekten. Unternehmen, […] „Webinare: Pro Bono, Ehrenamt und Achtsamkeit“ weiterlesen
Zwischenbilanz der Engagierten Städte
Jede Engagierte Stadt hat ihren eigenen Fahrplan, ihre eigenen Ziele und Besonderheiten. Und doch gibt es Gemeinsamkeiten. Die Syspons-Online-Befragung aus dem Frühjahr 2016 zeigt: Das Netzwerk einer Engagierten Stadt besteht […] „Zwischenbilanz der Engagierten Städte“ weiterlesen
Drei einfache Wege die Engagierte Stadt zu erklären
Haben Sie auch schon mal versucht, Kooperationspartner für Ihre Engagierte Stadt zu gewinnen? Und fanden dies nicht einfach? Damit sind Sie nicht allein. Um Lösungen zu entwickeln, trafen sich im […] „Drei einfache Wege die Engagierte Stadt zu erklären“ weiterlesen
Studie zu Flüchtlingshilfe in Kommunen
Im Rahmen der von der Bertelsmann Stiftung veröffentlichten Studie „Koordinationsmodelle und Herausforderungen ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe in den Kommunen“ wurde in 17 Kommunen untersucht, wie das Engagement vor Ort organisiert und die […] „Studie zu Flüchtlingshilfe in Kommunen“ weiterlesen
Publikation: Gemeinsam wirken, Neuauflage
Grundlage der Engagierten Stadt ist die Annahme, dass gesellschaftliche Herausforderungen nur gemeinsam gelöst werden können entsprechend dem Ansatz „Gemeinsam wirken“. Die Bertelsmann Stiftung hat die entsprechende Publikation neu aufgelegt. Komplexe gesellschaftliche Herausforderungen […] „Publikation: Gemeinsam wirken, Neuauflage“ weiterlesen
Webinar Moderation in Netzwerken
„Wenn wir verstehen wie Netzwerke funktionieren können wir sie auch moderieren,“ sagt unser Referent Wolfgang Klenk von der Breuninger Stiftung. Er ist Experte in Sachen Runde Tische und von Beginn an […] „Webinar Moderation in Netzwerken“ weiterlesen
E-Book: Refugees. Richtig gute Projekte, Tipps & Tools
Zum #Weltflüchtlingstag erscheint in dieser Woche das E-Book von der Stiftung Bürgermut und der bagfa „Refugees. Richtig gute Projekte, Tipps & Tools“. Ein Dutzend Projekte zum sofortigen Nachmachen, zahllose Tipps von Engagierten […] „E-Book: Refugees. Richtig gute Projekte, Tipps & Tools“ weiterlesen
GoVolunteer für die Flüchtlingshilfe
Um die große Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung bestmöglich zu nutzen, wurde die Online-Plattform GoVolunteer für Freiwillige und Organisatoren in der Flüchtlingshilfe entwickelt. Hier können Freiwillige herausfinden, wo sie dringend gebraucht […] „GoVolunteer für die Flüchtlingshilfe“ weiterlesen
Digitale Flüchtlingshilfe
Im Laufe der letzten Monaten sind zahlreiche Initiativen im Bereich der „Digitalen Flüchtlingshilfe“ entstanden, und es kommen jede Woche neue hinzu. Oft entwickeln unterschiedliche Teams parallel die gleiche Lösung – und machen dabei die […] „Digitale Flüchtlingshilfe“ weiterlesen