Gemeinnützige Organisationen und bürgerschaftliche Initiativen benötigen häufig Geld, um ihre Ideen Realität werden zu lassen. Aber welche Möglichkeiten gibt es, an die erforderlichen Gelder zu kommen? Das Seminar der Stiftung Mitarbeit, […] „Wo kommt das Geld her?“ weiterlesen
Neues für die engagierte Stadt
Autor: Laura Werling
Schwerte auf dem Weg zur Bürgerkommune
Die Idee der Bürgerkommune gibt es in Schwerte schon lange aber eine konkrete Umsetzung fehlte bislang. Über das Förderprogramm Engagierte Stadt hat Schwerte professionelle Unterstützung bei der Stiftung Mitarbeit eingekauft […] „Schwerte auf dem Weg zur Bürgerkommune“ weiterlesen
Webinar: Kooperative Projekt-Arbeit
Wie können Kooperationen insgesamt besser gelingen? Wie lässt sich ein gemeinsames Verständnis für die Bedingungen und Qualität von Projekt-Kooperationen erarbeiten? Warum ist Scheitern manchmal auch sinnvoll? Diese und weitere Fragen […] „Webinar: Kooperative Projekt-Arbeit“ weiterlesen
BMFSFJ Veranstaltung: Kompetent im Ehrenamt
Am 15. März findet in Berlin eine Veranstaltung des BMFSFJ zum Thema „Kompetent im Ehrenamt. Durch Schulungen Ehrenamtliche gewinnen und gekonnt in den Pflegemix einbinden“ statt. Bürgerinnen und Bürger unterstützen ältere […] „BMFSFJ Veranstaltung: Kompetent im Ehrenamt“ weiterlesen
Nachbar-schafft-Innovation
Ob demografischer Wandel, Globalisierung, Migration oder die Umstellung auf erneuerbare Energien: Deutschland steht in verschiedenen Bereichen vor großen Herausforderungen. Herausforderungen, die der Staat, Unternehmen, Institutionen und andere gesellschaftliche Akteure nur […] „Nachbar-schafft-Innovation“ weiterlesen
Engagementstrategie des BMFSFJ
Der Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Dr. Ralf Kleindiek, hat am 25. Januar die neue Engagementstrategie gestartet, die das Bundesfamilienministerium in den letzten sechs Monaten zusammen mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus […] „Engagementstrategie des BMFSFJ“ weiterlesen
Für Engagement begeistern
2015 hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa) Projekte und Freiwilligenagenturen mit einem Innovationspreis ausgezeichnet, deren Ansätze, Konzepte und Projekte in ungewöhnlicher und beispielgebender Weise zum Engagement der Bürgerinnen und Bürger vor […] „Für Engagement begeistern“ weiterlesen
Kooperationskompetenz im 21. Jahrhundert
Welche Kompetenzen benötigt eine Gesellschaft, um in ihrer Diversität und Fragmentierung stabil und attraktiv für ihre Mitglieder zu sein? Welche Perspektiven und Handlungsoptionen eröffnen sich auf der Grundlage des […] „Kooperationskompetenz im 21. Jahrhundert“ weiterlesen
Auf gute Nachbarschaft – mit nebenan.de
Im Dezember 2015 ist die lokale, kostenlose Nachbarschaftsplattform nebenan.de deutschlandweit an den Start gegangen. Mit Hilfe des Portals kann jeder engagierte Nachbar seine Nachbarschaft beleben und den Austausch mit seinen […] „Auf gute Nachbarschaft – mit nebenan.de“ weiterlesen
Die Wirkung des Programms
Welche Rolle spielt Wirkung und Wirkungsbeobachtung im Netzwerkprogramm Engagierte Stadt? In diesem kurzen Video können Sie sich über das Thema Wirkung, aber auch die verschiedenen Schritte der Wirkungsbeobachtung im Netzwerkprogramm […] „Die Wirkung des Programms“ weiterlesen