…länger selbstständig zu Hause leben!

Möglichst lange in den eigenen vier Wänden leben zu können, wünschen sich die meisten. Am Mittwoch den 29.11.2017 informierte Herr Schmidt, ein ausgebildeter Wohnberater des Kreisseniorenrates, die Bürger in Großkuchen in der gut besuchten Schwabschule zu diesem Thema. Er zeigte auf wie wichtig es ist rechtzeitig mit der Planung von Umbauten zu beginnen und die ... Weiterlesen ...

Jetzt anmelden: Vernetzungstag „Engagiert im Alter“

Das BfDT lädt Sie herzlich nach Bamberg zur Veranstaltung „Engagiert im Alter – Vielfalt und Erfahrung fürs Ehrenamt“ am 08.12.2017 in Bamberg ein. Dort möchten wir gemeinsam Strategien entwickeln, welche die Anpassung des Ehrenamts an neue (demografische) Entwicklungen begünstigen. Die Lebenserwartung von älteren Menschen ist heute weit höher als noch vor wenigen Jahren. Ältere Generationen ... Weiterlesen ...

Seniorenarbeit in guten Händen

Wissenswertes übers Alter an Engagierte weitergegeben – Neustadt a. d. Aisch. Lebensfreude an betagte Menschen weitergeben – ein Thema, das auf starke Resonanz stieß. 48 interessierte Ehrenamtliche, Hauptamtliche und Privatpersonen kamen zum Vortrag von Anne Bernhardt ins Caritashaus. Dazu eingeladen hatte „über Zaun und Grenze“, das landkreisweite Netzwerk für Nachbarschafts- und Flüchtlingshilfe des Freiwilligenzentrums „mach mit!“. ... Weiterlesen ...

Der InnoTruck als „Innovations-Botschafter“

Unternehmen ansprechen, Unternehmen anregen, sich in kommunalen Projekten zu engagieren. Unter diesem Aspekt initiierten die Stadt Kaufbeuren und der Landkreis Ostallgäu in enger  Zusammenarbeit die „InnoWoche Kaufbeuren-Ostallgäu“. Neben bereits geplanten und auch bereits durchgeführten MINT-Kursen kam in der Zeit vom 25.9. bis 29.9.2017 die Initiative „InnoTruck – Technik und Ideen für morgen“ des Bundesministeriums für ... Weiterlesen ...

Engagierte Stadt Wetzlar wächst in die Region

Gemeinsam mit der LEADER-Region Lahn-Dill-Wetzlar laden wir am 23.10. zur Auftaktveranstaltung  „Bürgerschaftliches Engagement in Lahn-Dill-Wetzlar“ ein. Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe die Demographie und Lebensqualität in der ländlichen Region thematisiert. Anhand guter Beispiele aus der Region wollen wir darüber reden, wie der Ideenreichtum engagierter Bürger*innen zu innovativen Lösungen beitragen kann.   Ziel der Veranstaltungsreihe ist ... Weiterlesen ...

Sommerschule der „Engagierten Stadt Illingen“ voller Erfolg

In den ersten beiden Wochen der diesjährigen Sommerferien fand die zweite „Sommerschule“ der „Engagierten Stadt Illingen“ mit Unterstützung des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) OV  Illingen, der Katholischen Pfarreiengemeinschaft St. Stephan, des Illtalgymnasiums Illingen und privater Helfer statt. Integration wurde hierbei groß geschrieben: Das Schülerferienprojekt richtete sich sowohl an Schülerinnen und Schüler aus Flüchtlingsfamilien als auch an deutschstämmige ... Weiterlesen ...

Frauenpower am Zanger Berg

Das zukünftige Stadtteilbüro am Zanger Berg erfordert viel Engagement, um aus dem ehemaligen Lebensmittelladen mit 60er Jahre Charme einen einladenden Ort der Begegnung zu machen. Die erste große Renovierungsaktion ist mittlerweile gelaufen. Das Team bestand aus sieben engagierten und motivierten Sozialmanagement-Studentinnen der ortsansässigen Dualen Hochschule, sowie der Projektkoordinatorin Evi Lattermann. Alle haben tatkräftig angepackt und ... Weiterlesen ...

Bewegtes Ribnitz-Damgarten

Hoch im Norden, genauer in der Engagierten Stadt Ribnitz-Damgarten, befindet sich ein ganz besonderes Begegnungszentrum. Was diesen Ort so anders macht erfahren Sie im nachfolgenden Video: Inhalt von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen Entstanden ist das Video im Rahmen der ... Weiterlesen ...

Gestern–Heute–Morgen

Beim Tag der Vereine auf dem Gelände der Landesgartenschau in Apolda haben sich verschiedene Akteurinnen und Akteure zusammengefunden um sich beim Gemeinschaftsstand „Engagierte Stadt“ im Klima-Pavillon des Landes Thüringen zu präsentieren. Mitmacher waren mehrere kleinere Vereine, Initiativen und auch Einzelakteure. Deren Tätigkeits- und Engagementspektrum ist weit gefächert und umfasst „vergessene“ Techniken, Handwerke und Hobbies ebenso ... Weiterlesen ...

„Jugend ermöglichen!“

Pressemitteilung des Bundesfamilienministeriums Pressemitteilung, veröffentlicht am 23.06.2017: Bundestag berät zum 15 Kinder- und Jugendbericht über die Lebenssituation junger Menschen in Deutschland.  Das Jugendalter ist eine eigenständige Lebensphase mit besonderen Herausforderungen. Darum ist eine eigenständige Jugendpolitik notwendig, die sich an den Interessen und Bedürfnissen der Jugend selbst orientiert. Der 15. Kinder- und Jugendbericht beschreibt Lebenslagen und ... Weiterlesen ...