Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist eine bundesweite Auszeichnung für all diejenigen, die sich vielerorts als Nachbar für Nachbarn einsetzen, das Miteinander stärken und das WIR gestalten. Der Preis ist mit mehr […] „Deutscher Nachbarschaftspreis geht in die 2. Runde“ weiterlesen
Das bewegt die engagierte Stadt
Nachbarschaften sind überschaubare Ausschnitte aus der Gesellschaft, verbunden und begrenzt durch ein gemeinsames unmittelbares Lebensumfeld. Wir finden, sie bieten einen optimalen Erprobungsraum für bürgerschaftliches Engagement. Dieses Lern- und Motivationsfeld wollen wir nicht brachliegen lassen. Deswegen brauchen wir gemeinsame Themen, passende Räume, Verbreitungswege für das Wissen um die eigenen Gestaltungsmöglichkeiten und eine kontinuierliche fachliche Begleitung der Kommunikations- und Beteiligungsprozesse unter Nachbarn.
In den Engagierten Städten finden wir aktive Nachbarn, die ihr Quartier gestalten und so über die Nachbarschaftsgrenzen hinaus positive Zeichen für bürgerschaftliches Engagement setzen.
Fachkonferenz „Soziokultur findet Stadt“
Inwiefern kann mit Kunst und Kreativität das Leben im Stadtteil freundlich gestaltet und zukunftsorientiert ausgerichtet werden? Wie können auch diejenigen Bewohnerinnen und Bewohner erreicht werden, die sich in den bestehenden […] „Fachkonferenz „Soziokultur findet Stadt““ weiterlesen
1.000 Feste für Deutschlands Nachbarschaften
Tausend Feste für alle! Am 25. Mai 2018 feiern wir tausend Feste überall in Deutschlands Nachbarschaften. Menschen treffen sich in ihren Vierteln, um gemeinsam zu feiern und sich besser kennenzulernen. […] „1.000 Feste für Deutschlands Nachbarschaften“ weiterlesen
Kooperationen im Quartier, wirkungsvolle Kampagnenführung und vieles mehr
Die Stiftung Mitarbeit ist ein bekannter Player im Bereich Engagement und Beteiligung. Sie befähigt Menschen, sich in der Gesellschaft zu engagieren, sich einzubringen und zu beteiligen und unterstützt so die […] „Kooperationen im Quartier, wirkungsvolle Kampagnenführung und vieles mehr“ weiterlesen
Fünf Herausforderungen für 2018
Gemeinsam mit Freiwilligen der Gemeinde will die „Engagierte Stadt Hohe Börde“ konkrete Projekte bis Ende 2018 umsetzen. Darauf haben sich die Teilnehmer eines Arbeitstreffens der Erzählwerkstatt Hohe Börde Mitte Januar […] „Fünf Herausforderungen für 2018“ weiterlesen
Nachbarschaftshilfe als „Soziale Feuerwehr“
In der Gemeinde leben, eingebunden und versorgt sein und dort alt werden können – das wünschen sich auch die Bürger aus der Gemeinde Illesheim. Aber was braucht es dazu? Dieses […] „Nachbarschaftshilfe als „Soziale Feuerwehr““ weiterlesen
Spannende Webinare
Das Projekt „Demografiewerkstatt Kommunen“ (DWK) bietet eine monatlich stattfindende Webinarreihe an, auf die wir Sie gerne hinweisen möchten. Die Webinare richten sich auch an Kommunen und Organisationen aus anderen Projekten, […] „Spannende Webinare“ weiterlesen
„Zwickau zeigt Herz“ wird zur Tradition
Eine Gesellschaft ohne Hass und Ausgrenzung: Diese Forderung steht hinter der Bürgeraktion „Zwickau zeigt Herz“, die am 17.Dezember 2017 erneut alle Muldestädter anspricht. Die Idee zu der Aktion entstand Ende […] „„Zwickau zeigt Herz“ wird zur Tradition“ weiterlesen
Seniorenarbeit in guten Händen
Wissenswertes übers Alter an Engagierte weitergegeben – Neustadt a. d. Aisch. Lebensfreude an betagte Menschen weitergeben – ein Thema, das auf starke Resonanz stieß. 48 interessierte Ehrenamtliche, Hauptamtliche und Privatpersonen kamen […] „Seniorenarbeit in guten Händen“ weiterlesen
Mord im Theater – das zweite Krimidinner der Engagierten Stadt Flensburg
Nach dem Krimidinner ist vor dem Krimidinner: Im Oktober organisierte das Team der Engagierten Stadt zum zweiten Mal lustige Abende voll Unterhaltung, Spaß – und einem Mord. Beide Krimidinner waren […] „Mord im Theater – das zweite Krimidinner der Engagierten Stadt Flensburg“ weiterlesen