Einheitssaft – Ernteaktionen in Herzberg und Silkerode

Auch in Herzberg am Harz beging man das Jubiläum mit einer ganz besonderen Tradition: der gemeinsamen Apfelernte und der anschließenden Verarbeitung der Äpfel – gesammelt auf dem ehemaligen Grenzgebiet – zu leckerem Einheits-Apfelsaft. „Mit unseren thüringischen Freundinnen und Freunden aus Silkerode wollen wir gemeinsam Äpfel sammeln und unter dem Motto „30 Jahre Deutsche Einheit“ mit … Weiterlesen …

Multifunktionaler Raum im Zentrum Herzbergs: Begegnung, Beratung, Ideenschmiede

Es ist Donnerstagabend: Erzähl-Café im sog. „Laden“ der Engagierten Stadt Herzberg. 14 Personen sitzen am runden Tisch zusammen. In der Mitte stehen selbstgemachte Köstlichkeiten wie Falafel, Bärlauchbutter und Himbeermarmelade sowie der Herzberger Apfelsaft aus der letzten Gemeinschaftsernte zum freien Bedienen.Wie oft entwickelt sich ein intensives Gespräch, zu dem alle ihre Erfahrungen und Meinungen beitragen. Diesmal … Weiterlesen …

Solidarisches Handwerk

Die erste gemeinschaftsgetragene Schneiderei – eine Idee der Engagierten Stadt Herzberg wird Realität. Vor einem Jahr verlegte die polnische Schneidermeisterin Dorota Maravic ihren Wohnort mit Mann und Sohn nach Herzberg. Mit ihrem serbischen Mann hatte sie 25 Jahre lang in Serbien eine Maßschneiderei geleitet. Dank des Programms der Engagierten Stadt Herzbergs, das für Neubürger viele … Weiterlesen …

Pflanz-Aktion der Zukunftswerkstatt Herzberg

Im Rahmen des Programms Engagierte Stadt haben Mitglieder der Zukunftswerkstatt mit Schülern der Europaklasse des Ernst-Moritz-Arndt Gymnasiums (EMAG), der Sprachlernklasse der Oberschule sowie mit Flüchtlingen und Kooperationspartnern am alten Forsthaus „Am Weinberg“ Apfelbäume gepflanzt. „Mit dieser Aktion wollen wir ein sichtbares und nachhaltiges Symbol für unsere engagierte Stadt setzen und zeigen, dass sich mit einem … Weiterlesen …

Herzberger Apfelernteaktion

Herzberger Bürgerinnen und Bürger haben am vergangenen Freitag gemeinschaftlich acht Apfelbäume der städtischen Obstallee an der Juesholzstraße abgeerntet. An dieser Aktion der Zukunftswerkstatt Herzberg e. V. beteiligten sich 24 Menschen im Alter von 5 bis 75 Jahren, unter ihnen 10 neue Mitbürger aus fünf verschiedenen Ländern: Brasilien, Polen, Serbien, Bulgarien und Albanien. Obwohl starker Regen … Weiterlesen …