Hof- und Nachbarschaftsfest in Schwertes engagierter Mitte

Alle an einen Tisch: Die Engagierte Stadt Schwerte und die Schwerter Bürgerstiftung St. Viktor veranstalteten am Sonntag, 24. Juni ein Hof- und Nachbarschaftsfest in der Mitte der Stadt. Rund 200 Gäste folgten der Einladung, die die alte Tradition der Reistafel aufgenommen hatte und nahmen an einer 50 Meter langen, weiß gedeckten Tafel Platz. In früheren … Weiterlesen …

„Schwerte zusammen“ ein Zusammenschluss von Schwerter Bildungsträger stärkt den Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft

Das Kooperationsprojekt „Schwerte zusammen“ hat sich Anfang 2018 gegründet. Die Akteure fragen, was hält uns in Schwerte zusammen und möchten Impulse setzen und Menschen zusammenbringen die ihre Stadt gestalten wollen. Im ersten Halbjahr begann der Auftakt mit zwei Veranstaltungen. Der Film Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen, ein preisgekrönter Dokumentarfilm, führte zur Gründung von … Weiterlesen …

Schwerter Freiwilligenakademie mit spannenden Angeboten für Engagierte und Interessierte

Bereits zum sechsten Mal bietet Schwerte ein gemeinsam, mit vielen Kooperationspartner*innen erstelltes Weiterbildungsangebot für freiwillig Engagierte an. Alle Angebote der Freiwilligenakademie sind für Engagierte kostenfrei und sollen Schwerter*innen in ihrem Engagement unterstützen. „LESEN FÖRDERN“ macht fit für das Engagement in Grundschulen, und die neuen Angebote des Bündnisses „Schwerte zusammen“ motivieren durch Filme und Vorträge wie … Weiterlesen …

Gemeinwesen der Zukunft: Schwerte auf dem Weg zur Bürgerkommune

Das freiwillige Engagement der Einwohnerinnen und Einwohner stärken und zugleich die Bürgerbeteiligung vor Ort entwickeln: in Schwerte machen sich Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam stark für eine demokratische Stadt. Ziel ist es, ein neues Zusammenspiel zwischen kommunalpolitischer Entscheidungsfindung, Bürgerbeteiligung, bürgerschaftlichem Engagement und Verwaltungshandeln zu finden. „ ‚Bürgerkommune‘ wird man nicht im Handumdrehen. … Weiterlesen …

Bürgerbeteiligung fängt in Schwerte bei den Kleinsten an

Herkömmliche Beteiligungsformen zur Gestaltung der Stadt und des Lebensumfeldes schließen Kinder und Jugendliche in der Regel aus und passen selten zu ihren Möglichkeiten und Bedarfen. Um eine Beteiligung von Kindern in ihrem Lebensumfeld zu ermöglichen, etabliert Schwerte aktuell als Pilotprojekt den Schülerhaushalt, der das Demokratieverständnis bereits im Grundschulalter festigen und Gestaltungsmöglichkeiten bieten soll. Der Schülerhaushalt … Weiterlesen …

Freiwilligenakademie startet mit spannenden Angeboten ins neue Jahr

Bürgerengagement wird in Schwerte durch kostenfreie Weiterbildung, Vernetzung der freiwillig Engagierten und durch ein breites Informations- und Beratungsangebot gefördert. Hier ein Einblick in das Angebot des 1. Halbjahrs 2018 Das jährliche Programm wird gemeinschaftlich durch verschiedene Akteure der Engagierten Stadt Schwerte entwickelt und unterstützt . Seminare, Workshops, Filme, Lesungen gehören zum Programm und sollen Freiwillige … Weiterlesen …

Bürgerbrunch als Dankeschön für alle Engagierten

Wie kann eine Wertschätzungskultur entstehen, die möglichst alle anspricht, die in einer Stadt aktiv sind? Herzu hat sich die Schwerter Entwicklungsgruppe Bürgerkommune, die sich seit Beginn des Förderprogramms Engagierte Stadt mit der nachhaltigen Förderung von Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung beschäftigt, Gedanken gemacht. Heraus gekommen ist eine Veranstaltung, die alle bürgerschaftlich Engagierten in Schwerte über Presse und … Weiterlesen …

Auszeichnung für Schwerte: Engagement des Monats Januar 2018

Die Engagierte Stadt Schwerte wird als Engagement des Monats Januar ausgezeichnet. Am 10.1.2018 überreichten Stefan Ast, Stiftungsreferent bei der NRW-Stiftung, und Andreas Kerstin, Leiter des Referates Bürgerschaftlichen Engagement in der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen die Urkunde „Engagement des Monats Januar 2018“. Die Koordinatoren des Förderprojektes Engagierte Stadt Schwerte hatten sich erfolgreich für den Engagementpreis NRW 2018 beworben … Weiterlesen …

Angebote für Engagierte in Schwerte

Eine kleine Wertschätzung für viel Engagement, so das Schwerter Organisationsteam der Freiwilligenakadmie. Zahlreiche kostenfreie Angebote erwarten freiwillig Engagierte in Schwerte, die sich in ihrem Engagement und persönlich weiterbilden möchten. „Geboten wird Bewährtes und Neues und alles für Freiwillige kostenfrei“, so Anke Skupin aus der Engagierten Stadt Schwerte: freiwilligen akademie 2017_web seite1 freiwilligen akademie 2017_web seite2 Neu … Weiterlesen …

Durch Debatten klüger werden

Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung  – zwei Seiten einer Medaille? war Frage und Thema der Vernetzungskonferenz „Mitmachen- Mitbestimmen – Mitgestalten“ der Engagierten Stadt Schwerte, an der ca. 60 Personen aus Vereinen, Initiativen, Politik, Verwaltung und Wirtschaft teilnahmen. Prof. Dr. Roland Roth zeigte was Kommunen brauchen, um sich zur Bürgerkommune zu entwickeln und die Förderung von Bürgerengagement und … Weiterlesen …