Seit 2015 ist sie Teil der Engagierten Städte Deutschlands und baut seitdem ihr Netzwerk immer weiter aus. Immer mehr neue Initiativen entstehen. Was ist das Erfolgsgeheimnis Schwertes?
Neues für die engagierte Stadt
Autor: Schwerte
Engagement und Beteiligung: Zwei Seiten einer Medaille
„Menschen, die sich in ihrer Stadt engagieren, haben ein großes Interesse daran, diese auch mitzugestalten.“ begrüßte Bürgermeister Axourgos die Gäste aus ganz Deutschland.
Schwerte zusammen und Freiwilligenakademie: Impulse und Praxishilfen für Initiativen, Gruppen, Vereine und Engagierte
Gemeinsam geht vieles besser. Praxishilfen für Engagierte und Impulse für die gesellschaftliche Stadtentwicklung bietet das Programm Schwerte zusammen und Freiwilligenakademie. Angebote wie „Kreativ Öffentlichkeit erzeugen“ oder das Webinar „Die schlaue […] „Schwerte zusammen und Freiwilligenakademie: Impulse und Praxishilfen für Initiativen, Gruppen, Vereine und Engagierte“ weiterlesen
Schwertes Leitlinien zur MitMachStadt
In Schwerte wurden die während des Förderzeitraums erarbeiteten Leitlinien zur Förderung des Engagements und der Beteiligung am 27.11.2019 einstimmig vom Rat der Stadt Schwerte verabschiedet. Schwerte wird zur MitMachStadt und […] „Schwertes Leitlinien zur MitMachStadt“ weiterlesen
Einstimmiger Ratsbeschluss -Schwerte auf dem Weg zur Bürgerkommune
Schwerte marschiert über ein neun Punkte Papier zur Bürgerkommune. Seit Ende 2015, mit Beginn des Förderprogramms Engagierte Stadt arbeitet die Entwicklungsgruppe Bürgerkommune, besetzt aus Vertreter*innen des Bürgerengagements, der Politik, der […] „Einstimmiger Ratsbeschluss -Schwerte auf dem Weg zur Bürgerkommune“ weiterlesen
Hof- und Nachbarschaftsfest in Schwertes engagierter Mitte
Alle an einen Tisch: Die Engagierte Stadt Schwerte und die Schwerter Bürgerstiftung St. Viktor veranstalteten am Sonntag, 24. Juni ein Hof- und Nachbarschaftsfest in der Mitte der Stadt. Rund 200 […] „Hof- und Nachbarschaftsfest in Schwertes engagierter Mitte“ weiterlesen
„Schwerte zusammen“ ein Zusammenschluss von Schwerter Bildungsträger stärkt den Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft
Das Kooperationsprojekt „Schwerte zusammen“ hat sich Anfang 2018 gegründet. Die Akteure fragen, was hält uns in Schwerte zusammen und möchten Impulse setzen und Menschen zusammenbringen die ihre Stadt gestalten wollen. […] „„Schwerte zusammen“ ein Zusammenschluss von Schwerter Bildungsträger stärkt den Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft“ weiterlesen
Schwerter Freiwilligenakademie mit spannenden Angeboten für Engagierte und Interessierte
Bereits zum sechsten Mal bietet Schwerte ein gemeinsam, mit vielen Kooperationspartner*innen erstelltes Weiterbildungsangebot für freiwillig Engagierte an. Alle Angebote der Freiwilligenakademie sind für Engagierte kostenfrei und sollen Schwerter*innen in ihrem […] „Schwerter Freiwilligenakademie mit spannenden Angeboten für Engagierte und Interessierte“ weiterlesen
Gemeinwesen der Zukunft: Schwerte auf dem Weg zur Bürgerkommune
Das freiwillige Engagement der Einwohnerinnen und Einwohner stärken und zugleich die Bürgerbeteiligung vor Ort entwickeln: in Schwerte machen sich Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam stark für eine […] „Gemeinwesen der Zukunft: Schwerte auf dem Weg zur Bürgerkommune“ weiterlesen
Bürgerbeteiligung fängt in Schwerte bei den Kleinsten an
Herkömmliche Beteiligungsformen zur Gestaltung der Stadt und des Lebensumfeldes schließen Kinder und Jugendliche in der Regel aus und passen selten zu ihren Möglichkeiten und Bedarfen. Um eine Beteiligung von Kindern […] „Bürgerbeteiligung fängt in Schwerte bei den Kleinsten an“ weiterlesen