Go green in Lilienthal!

Europäische Nachhaltigkeitswochen vom 18.09. – 08.10.2020 Lilienthal wird in diesem Jahr erstmals an den europäischen Nachhaltigkeitswochen teilnehmen, organisiert von der Freiwilligenagentur. Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit, rückt jedoch im täglichen Leben oft aufgrund von Schnelllebigkeit und nicht-reflektierten Gewohnheiten (z.B. Wegwerfmentalität) in den Hintergrund. Um dies zu ändern werden vom 18. September bis … Weiterlesen …

Freiwilligenagentur Lilienthal organisiert einen „Alternativen Ferienspaß“

Der bei vielen Kindern beliebte Ferienspaß in Lilienthal und anderen Gemeinden wurde aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Die Freiwilligenagentur Lilienthal organisierte mit ihren Netzwerkpartnern aus der Engagierten Stadt für Lilienthal eine Alternative: Angebote für Kleingruppen, als Online-Aktivitäten oder Spiele und Wettbewerbe, die Kinder von zu Hause aus machen können. Bei einem digitalen Netzwerktreffen der Engagierten Stadt … Weiterlesen …

Die Engagierte Stadt Lilienthal unter neuer Trägerschaft: Die (neu-)gegründete Freiwilligenagentur Lilienthal!

„Habt keine Angst, etwas Neues anzufangen! Denkt immer daran: Freiwillige haben die Arche gebaut und Profis die Titanic!“ (Quelle unbekannt) Die Beratung und Vermittlung von Ehrenamtlichen war unseren Netzwerkpartnern aus Vereinen und Organisationen sehr wichtig, da es in Lilienthal keine Anlaufstelle für interessierte und engagementbereite Bürger*innen gibt und im Gegenzug in den Vereinen immer weniger … Weiterlesen …

Corona Hilfsangebote der Freiwilligenagentur Lilienthal

Auch die neu gegründete Freiwilligenagentur Lilienthal bietet Corona-Hilfsangebote an. Auf der Website finden sich alle Angebote rund um die Corona-Krise: in Lilienthal und in der Region und auch bundesweit. Dazu gehören unter anderem eine von der FWA Lilienthal eingerichtete Telefonkette für alleinlebende Menschen in der Gemeinde. Die Idee dazu hat die Freiwilligenagentur Lilienthal von Wedemark … Weiterlesen …

Abend der Vielfalt

Am 20. September veranstaltete die Engagierte Stadt Lilienthal zusammen mit der vhs Lilienthal, Grasberg, Ritterhude und Worpswede anlässlich der ersten Langen Nacht der Volkshochschulen unter dem Motto „zusammenleben. zusammenhalten“ einen Abend der Vielfalt, an dem auch ein Fernsehteam und Vertreter der örtlichen Presse teilnahmen. Gemeinsam wurde das 100-jährige Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland gefeiert, der … Weiterlesen …

Engagierte Stadt Lilienthal: Teilnahme an einer Konferenz im Partnerlandkreis Kwidzyn (Polen)

Seit 2006 besteht ein intensiver Kontakt zwischen dem Kreisseniorenbeirat Osterholz-Scharmbeck und der Stadt Kwidzyn in Polen. Jährlich im Wechsel besuchen sich Delegationen mit identischen Interessen zum Austausch. So fand vom 21. bis 24. Mai 2019 eine Konferenz zum Thema „Menschen mit Behinderung sowie Senioren in der modernen europäischen Gesellschaft“ in Polen statt, bei der erstmals … Weiterlesen …

Engagierte Stadt Lilienthal: Befragung zur Vereinskooperation

Als Engagierte Stadt Lilienthal haben wir Ende 2018/Anfang 2019 unsere Vereine zu einigen Themen befragt – u.a., um einen Ressourcenaustausch in Gang zu bringen und die aktuellen Kooperationsbeziehungen in Lilienthal aufzuzeigen. Die Befragung war für uns sehr hilfreich und erfolgreich (wenn auch zeitintensiv). Vielleicht hilft dieser Schritt auch anderen Engagierten Städten, deshalb stellen wir den … Weiterlesen …

Internationaler Tag des Ehrenamts: Austauschtreffen von Engagierten in Lilienthal

Zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 05. Dezember lud die Engagierte Stadt Lilienthal die ehrenamtlich Engagierten ihrer Stadt zu Glühwein und Kinderpunsch ein. Bürgermeister Kristian W. Tangermann und Dr. Regine Moll eröffneten das Austauschtreffen auf dem Diakonie-Gelände im Rahmen des „Lilienthaler Advent“ und begrüßten Anwesende aus Vereinen/ Institutionen sowie der Gemeinde/Politik und der Wirtschaft. Eine … Weiterlesen …

Vorsitzende der Bürgerstiftung Lilienthal und Mitinitiatorin der Engagierten Stadt Lilienthal erhält die Verdienstmedaille

Christa Kolster-Bechmann aus Lilienthal wurde von Frank-Walter Steinmeier mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Landrat Bernd Lütjen verlieh die Medaille, zudem waren Landtagsabgeordneter Axel Miesner und Bürgermeister Kristian Tangermann als Laudatoren anwesend. 2014 schob die Vorsitzende der Bürgerstiftung den Antrag zur Engagierten Stadt an und ist seitdem sowohl in der Steuerungsgruppe als … Weiterlesen …

Norddeutsches Regionaltreffen in Lilienthal

Am Freitag, den 12. Januar 2018 trafen sich 20 Teilnehmer aus den sieben „Engagierten Städten“ im Raum Norddeutschland Ahrensburg, Buchholz, Cuxhaven, Elmshorn, Flensburg, Lilienthal und Wilhelmshaven zu einem gemeinsamen Workshop zum Thema „Nachhaltigkeit“. Zudem nahm die Leiterin des Programmbüros Eva Nemela wie auch Lilienthals Bürgermeister Kristian Tangermann an der Veranstaltung teil. Als Tagungsort wurde der … Weiterlesen …