Bei unserer Auftaktveranstaltung zur Engagierten Stadt in Rheinfelden am 17.02.16 konnten wir gute Erfahrungen mit dem „Arena-Modell“ sammeln und geben diese gerne auf Anregung von Herrn Dr. Leppert an die […] „Erfahrungsbericht aus Rheinfelden“ weiterlesen
Das bewegt die engagierte Stadt
„Ich kenne jemanden, der kann dir weiterhelfen.“ Was im privaten Alltag unter Freunden, Nachbarn und Bekannten häufig gut funktioniert, kann auch gesellschaftliche Entwicklungen entscheidend voranbringen: Netzwerke. Sie zu knüpfen, reicht allein jedoch nicht aus. Netzwerkarbeit, das heißt auch: Es müssen fortlaufend strategische Entscheidungen getroffen werden, zum Beispiel darüber, welches Ziel das jeweilige Netzwerk haben, wie groß es werden soll und welche Partner an welchen Stellen eingebunden werden sollen. Neben dem Aufbau der ‚Architektur‘ wollen wir zudem die organisatorischen Rahmenbedingungen schaffen, damit die Verbindungen zwischen den Partnern lebendig bleiben.
In und unter den Engagierten Städten finden wir selbstlernende Netzwerke – für die Arbeit vor Ort und den Austausch unter dem Dach der Engagierten Stadt.
Engagierte Stadt Sonderhausen zu Gast im Haus im Park
Wir funktioniert die Vernetzung von freiwillig Engagierten in anderen Kommunen? Vor welchen Herausforderungen und Bedürfnisse stehen die Akteure? Diese Fragen standen im Fokus beim »Barcamp Engagierte Stadt« am 14. März […] „Engagierte Stadt Sonderhausen zu Gast im Haus im Park“ weiterlesen
Erstes „Barcamp Engagierte Stadt“ im KörberForum
Am 14. März kamen gut 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Ecken Deutschlands zusammen, um beim ersten „Barcamp Engagierte Stadt“ teilzunehmen. Ein Barcamp ist ein innovatives Veranstaltungsformat, bei dem die […] „Erstes „Barcamp Engagierte Stadt“ im KörberForum“ weiterlesen
„Über Zaun und Grenze“ geht online
Das Netzwerk „über Zaun und Grenze“ lud am vergangenen Dienstag landkreisweit alle Koordinatoren und Webverantwortlichen der Initiativen in Flüchtlings- und Nachbarschaftshilfen in den großen Sitzungssaal des Landratsamtes ein. Dabei wurde […] „„Über Zaun und Grenze“ geht online“ weiterlesen
Körber-Partnertag in Ahrensburg
Am 04. Februar trafen sich die Projektverantwortlichen aus sieben Städten zum ersten regionalen „Körber-Partnertag Engagierte Stadt“ – die Körber-Stiftung als einer der Förderpartner begleitet die norddeutschen Teilnehmer. Aus Buchholz, Elmshorn, Flensburg, Lilienthal, […] „Körber-Partnertag in Ahrensburg“ weiterlesen
Erstes Bündnistreffen in Ammerbuch
Mit 60 Interessierten aus Vereinen, Initiativen, Politik, Betreuungs- und Bildungseinrichtungen und der Gemeindeverwaltung ist „Ammerbuch aktiv – Vielfalt verbindet“ am 25.1.2016 in das erste Bündnistreffen gestartet. Die große Resonanz auf […] „Erstes Bündnistreffen in Ammerbuch“ weiterlesen
BarCamp zum Thema Inklusion
Am Samstag, 30. Januar, findet das nächste openTransfer Camp zum Thema Inklusion in München statt. Die gemeinsame Veranstaltung der Aktion Mensch und der Berliner Stiftung Bürgermut findet im Barcamp-Format statt. […] „BarCamp zum Thema Inklusion“ weiterlesen
Infofrühstück in Flensburg
In der „Engagierten Stadt“ kennen Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren wollen, die richtigen Anlaufstellen und wirken Unternehmen als Partner und Förderer von Engagement. Dies sind nur zwei der Visionen […] „Infofrühstück in Flensburg“ weiterlesen
Wissensaustausch zu frühkindlicher Förderung und Flüchtlingshilfe
So genannte „openTransfer Camps“ fördern den Austausch und die Entwicklung von Wissenstransfer, um soziale Innovationen zu verbreiten – Bürgerschaftliches Engagement soll bekannter gemacht werden, indem ehrenamtliche Projekte unterstützt werden. Die openTransfer Camps […] „Wissensaustausch zu frühkindlicher Förderung und Flüchtlingshilfe“ weiterlesen
Praxisforum für Corporate Citizenship
Kooperation entsteht nicht von alleine. Wie gelingt es Akteuren (wie gemeinnützigen Organisationen und Kommunen), Unternehmen in ihrem Engagement für das Gemeinwesen (Corporate Citizenship) einzubinden und gemeinschaftlich einen gesellschaftlichen Nutzen zu ziehen? […] „Praxisforum für Corporate Citizenship“ weiterlesen