Zusammenarbeit wird in unseren Kommunen immer wichtiger. Gleichsam scheitert sie auch schnell und ist selten einfach. Doch was sind eigentlich die zentralen Herausforderungen? Warum klappt die Zusammenarbeit in einem Fall so gut, […] „Wagen Sie mehr Zusammenarbeit!“ weiterlesen
Neues für die engagierte Stadt
Kategorie: Allgemein
Transferforum: Wie Zusammenarbeit in der Kommune Integration ermöglicht
Die Integration junger Geflüchteter ist eine gemeinschaftliche Aufgabe: Verantwortliche der kommunalen Verwaltungen, freie Träger, Vereine, Selbstorganisationen von Migrantinnen und Migranten und Akteure der Wirtschaft müssen an einem Strang ziehen, damit […] „Transferforum: Wie Zusammenarbeit in der Kommune Integration ermöglicht“ weiterlesen →
Rundgang im Buchholz mit Bestandsaufnahme und Ideensammlung
Wir möchten alle Interessierten recht herzlich am 23. Mai 2018 zu unserem Rundgang im Buchholz einladen. Wir werden eine erste Bestandsaufnahme durchführen um in einem nächsten Gespräch gemeinsam mit der […] „Rundgang im Buchholz mit Bestandsaufnahme und Ideensammlung“ weiterlesen →
Ein Bürgermeister kämpft ums Überleben seiner Stadt
Nur weg hier: Landflucht ist ein globales Problem, das vor der Lausitz in Ostdeutschland nicht haltmacht. In der Stadt Weißwasser stemmen sich engagierte Bürger diesem Trend entgegen – allen voran […] „Ein Bürgermeister kämpft ums Überleben seiner Stadt“ weiterlesen →
Erfahrung hat gezeigt: gemeinsam geht‘ s besser!
Keiner bleibt im Regen stehen! – Nicht nur das Freiwilligenzentrum „mach mit!“ hat sich das zur Aufgabe gemacht, sondern auch nachbarschaftliche Initiativen sehen das als ihr Leitbild. Im ganzen Landkreis […] „Erfahrung hat gezeigt: gemeinsam geht‘ s besser!“ weiterlesen →
Deutscher Nachbarschaftspreis geht in die 2. Runde
Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist eine bundesweite Auszeichnung für all diejenigen, die sich vielerorts als Nachbar für Nachbarn einsetzen, das Miteinander stärken und das WIR gestalten. Der Preis ist mit mehr […] „Deutscher Nachbarschaftspreis geht in die 2. Runde“ weiterlesen →
Nicht immer einer Meinung?!
Meinungsverschiedenheiten gehören zu Beteiligungs- und Kooperationsprozessen wie die Hitze zum Feuer. Immer dann, wenn Menschen zusammenkommen, um gemeinsam Entschei- dungen zu fällen oder Maßnahmen umzusetzen, treffen unterschiedliche Einstellungen, Sichtweisen, Kompetenzen […] „Nicht immer einer Meinung?!“ weiterlesen →
Fachkonferenz „Soziokultur findet Stadt“
Inwiefern kann mit Kunst und Kreativität das Leben im Stadtteil freundlich gestaltet und zukunftsorientiert ausgerichtet werden? Wie können auch diejenigen Bewohnerinnen und Bewohner erreicht werden, die sich in den bestehenden […] „Fachkonferenz „Soziokultur findet Stadt““ weiterlesen →
Internetportal „laendlicher-raum.info neu gestartet!
»Ländliche Räume« sind in aller Munde. Da kommt das neue Internetportal www.laendlicher-raum.info von BBE und Amadeu Antonio Stiftung genau richtig. Das Portal schaut aus der Engagement-Perspektive aufs Land. Gesammelt werden […] „Internetportal „laendlicher-raum.info neu gestartet!“ weiterlesen →
Vorsitzende der Bürgerstiftung Lilienthal und Mitinitiatorin der Engagierten Stadt Lilienthal erhält die Verdienstmedaille
Christa Kolster-Bechmann aus Lilienthal wurde von Frank-Walter Steinmeier mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Landrat Bernd Lütjen verlieh die Medaille, zudem waren Landtagsabgeordneter Axel Miesner und Bürgermeister […] „Vorsitzende der Bürgerstiftung Lilienthal und Mitinitiatorin der Engagierten Stadt Lilienthal erhält die Verdienstmedaille“ weiterlesen →