In dieser Online-Seminarreihe der DSEE geht es um Daten und wie Sie diese aufbereiten, analysieren und für Ihre Organisation wirkungsvoll nutzen können.
Neues für die engagierte Stadt
Autor: Laura Werling
Bundesweites Förderprogramm unterstützt mit 15 Millionen Euro Vorhaben der Zivilgesellschaft für Geflüchtete aus der Ukraine
Das Programm richtet sich an die Vielfalt des Engagements für die Menschen aus der Ukraine: Die Themenfelder sind breit angelegt und der Bewerbungsprozess einfach gehalten. So soll etablierten Akteuren als auch neuen Netzwerken eine Antragstellung ermöglicht werden.
Engagierte Stadt Gardelegen: Erste Vernetzung mit engagierten Städten der Region
Erste Vernetzung erfolgte am 2. Juli 2022 im Rahmen von 11 Jahre Freiwilligen Agentur und 7 Jahre Engagierte Stadt in Stendal. Dort hatten wir die Möglichkeit uns mit den Engagierten Städten Dessau, Wittenberg, Naumburg und Stendal zu vernetzen und die ersten Kontakte zu knüpfen.
Engagierte Stadt Gardelegen: Partner werden noch gesucht
„Wir wollen das Rad nicht neu erfinden“. Denn dieses Rad gebe es eigentlich schon. Das erklärte Monique Grothe vom Gardelegener Jugendförderungszentrum (JFZ) am gestrigen Vormittag im Gardelegerner Rathaus. Dort stellten sie und Bürgermeisterin Mandy Schumacher ein neues Programm vor. Es heißt „Engagierte Stadt“.
Checkliste für gute Öffentlichkeitsarbeit im DKBM
Die Transferagentur für Großstädte hat ein Themendossier veröffentlicht, das einen guten Einstieg in die Öffentlichkeitsarbeit im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement bietet und den Kommunen das richtige Handwerkszeug dafür an die Hand […] „Checkliste für gute Öffentlichkeitsarbeit im DKBM“ weiterlesen
Präventionsketten konkret! Ein Handbuch zur Koordination von integrierten kommunalen Strategien
Kinderarmut verhindern. Bildung, Gesundheit sowie materielle und soziokulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche: Das ist eine Querschnittsaufgabe, der sich unterschiedliche Akteur*innen widmen.
Kurzpapier „Eine Vision“ von der Transferagentur für Großstädte
Eine Vision begeistert und kann Menschen mitreißen. Sie gibt Orientierung, ist motivierend und bietet Sinn. Aber wie entwirft man eine Vision?
Bürgerschaftliches Engagement ist Chef*innensache
Sommertreffen der (Ober-) Bürgermeister*innen des Netzwerks „Engagierte Stadt“ Bürgermeister*innen aus ganz Deutschland beim Sommertreffen „Engagierte Stadt“ Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend würdigt die Arbeit der Bürgermeister*innen […] „Bürgerschaftliches Engagement ist Chef*innensache“ weiterlesen
Wir wachsen auf 113 Engagierte Städte!
Wir freuen uns sehr 14 neue Engagierte Städte begrüßen zu dürfen! Engagierte Städte entstehen dort, wo sich überzeugte Menschen aus gemeinnützigen Organisationen, der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen gemeinsam dafür einsetzen, […] „Wir wachsen auf 113 Engagierte Städte!“ weiterlesen
Bocholt: Bürgermeister setzt ein Zeichen für die engagierte Stadt
Veröffentlichung am 15. Mai 2022 auf wir-fuer-bocholt.de „Thomas Kerkhoff: Bocholt lebt durch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Das Engagement vieler, vieler Bocholterinnen und Bocholter in ihrer Stadt ist riesig, […] „Bocholt: Bürgermeister setzt ein Zeichen für die engagierte Stadt“ weiterlesen