Integration heißt Teilhabe

Millionen Menschen fliehen weltweit vor Gewalt, Hunger und Perspektivlosigkeit. Eines der Fluchtziele ist Deutschland. Die große Hilfsbereitschaft für ankommende Flüchtlinge zeigt: Es gibt ein enormes Potenzial an sozialem und politischem Engagement, das sich neben den vorhandenen zivilgesellschaftlichen und staatlichen Unterstützungsstrukturen seinen Raum sucht. Flüchtlingsarbeit und die Integration der Ankommenden sind langfristige Aufgaben, die stetig mit ... Weiterlesen ...

Neustadt-Imagefilm

In einem sehenswerten »Erklärfilm« stellt der engagierte Landkreis Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim seine Vision vor: »Über Zäune und Grenzen hinweg«, das ist gleichzeitig Name wie Programm des lokalen Zusammenschlusses aus Landratsamt, Wohlfahrtsverbänden, lokalen Unternehmen und Helferkreisen. Alte und neue Mitbewohner im Landkreis wollen über Zäune hinweg leben: in fürsorglichem Miteinander und durch ein aktives Netz aus gegenseitiger Unterstützung, ... Weiterlesen ...

Engagement: Netzwerke und Governance

„Engagementnetzwerke als dauerhafte Akteure der Engagementpolitik zu etablieren, bleibt eine komplexe Aufgabe, aber sie ist unumgänglich. Sie ist die einzig angemessene Antwort auf die gesellschaftliche Individualisierung und Hybridisierung, die auch das Bürgerschaftliche Engagement erfasst und verändert hat. Die Lösung von Fragen der Engagementförderung und die Formulierung politischer Engagementstrategien können nur in der offen angelegten partizipativen ... Weiterlesen ...

Ehrenamtskongress in Nürnberg

Wie lassen sich Ehrenamtliche gewinnen und halten? Welche Rolle spielt Projekttransfer im Engagement? Und wie hängen Glücksgefühle und Ehrenamt zusammen? U.a. diese Fragen sind Thema des bundesweiten Ehrenamtskongresses, der am 1. und 2. Juli 2016 in Nürnberg stattfindet. Der Kongress wendet sich an Verantwortliche für das Engagement in allen Bereichen – im Sozialen, in Sport ... Weiterlesen ...

Die Schwerter Freiwilligenakademie

Mit einem von insgesamt 14 Angeboten startete  die Schwerter Freiwilligenakademie 2016 im Februar mit 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Das Thema Versicherungsschutz wurde nach einer Bedarfsabfrage ebenso wie die Angebote zur interkulturellen Kompetenz und zum Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen von den Schwerter Freiwilligen des sehr aktiven Arbeitskreises Asyl gewünscht. Aber nicht nur die Freiwilligenarbeit mit geflüchteten ... Weiterlesen ...

BarCamp in Hamburg – der Film

Am 14. März kamen gut 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Ecken Deutschlands im KörberForum zusammen, um beim ersten »Barcamp Engagierte Stadt« teilzunehmen. In der Sessionplanung zeigte sich wieder einmal die Vielfalt der Engagierten Städte mit ihren je eigenen Themen, Herausforderungen und auch Herangehensweisen. Vom »Platzhirschproblem«, also dem Umgang mit Widerstände durch vermeintliche Konkurrenzsituationen, über ... Weiterlesen ...

Beratungsstipendien für soziale Initiativen

startsocial schreibt den 13. bundesweiten Wettbewerb für soziale Initiativen aus. Vom 4. April bis zum 31. Mai 2016 können sich soziale Initiativen mit ihren Projekten, Ideen und Konzepten unter www.startsocial.de bewerben. Der Wettbewerb richtet sich an alle Engagierten, die an der nachhaltigen Lösung eines sozialen Problems arbeiten und dabei Ehrenamtliche einbinden. Die 100 überzeugendsten Initiativen werden ... Weiterlesen ...

Illtal-Gymnasium ist Partner von Illingen

Ein wichtiger Partner der Engagierten Stadt Illingen ist das hiesige Illtal-Gymnasium. Die Schule ist multikulturell aufgestellt und lebt den Gedanken des kulturübergreifenden Miteinanders täglich. Nicht nur ein Anspruch – sondern gelebte Realität! Schüler und Schulleitung sind stolz auf ihre „Schule ohne Rassismus“ und „Schule mit Courage“. Mit der „Action Palca“ werden soziale Projekte in Südamerika ... Weiterlesen ...

Familienpatinnen in Wetzlar

Sich Zeit nehmen für junge Familien oder Alleinerziehende, zuhören, Hilfestellung und Entlastung anbieten: Ehrenamtlich tätige Familienpatinnen werden künftig das Netzwerk Frühe Hilfen, das beim Jugendamt der Stadt Wetzlar verankert ist, bei diesen Aufgaben unterstützen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Wetzlar und dem Freiwilligenzentrum unterzeichneten Oberbürgermeister Manfred Wagner und Dr. Uwe Röndigs, 1. Vorsitzender des ... Weiterlesen ...

Erfolgreiche Kooperationen

… sind ein zentrales Thema der Engagierten Stadt Wetzlar. Wir wollen wissen, was erfolgreiche Kooperationen auszeichnet und ob es gelingt, diese Gelingensbedingungen auf andere Vorhaben zu übertragen, um so weitere Verantwortungspartnerschaften anzustoßen. Basis unserer Überlegungen ist das Projekt Integrationslotsen, das wir bereits seit 2013 in Kooperation mit der Stadt Wetzlar durchführen. Integrationslotsen sind Freiwillige, die ... Weiterlesen ...