Brandenburg

Forst (Lausitz)

Willkommen in der Engagierten Stadt Forst (Lausitz). Seit 2015 im Netzwerk dabei.

Die Engagierte Stadt Forst (Lausitz) ist kooperativ vernetzt, dynamisch und wächst. Mit unseren Partnern in unserer Engagierten Stadt konnte das Flüchtlingsnetzwerk FlüNet aufgebaut werden, welches sich inzwischen nicht nur mit der Integration von Geflüchteten beschäftigt, sondern übergreifend auch mit anderen Themen rund um das Engagement von Bürger*innen, Vereinen, Initiativen, Institutionen, Organisationen, Unternehmen und auch Verwaltung. Die Zusammenarbeit ist konstruktiv und auch effektiv. Das bedeutet: möglichst kurze Kommunikations- und Vermittlungswege, Transparenz, ein starkes WIR-Gefühl und eine hohe Identifikation der Aktiven mit dem Netzwerk. Das Netzwerk hat viele Akteure zusammengebracht, die auch zu anderen Themen oder Arbeitsbereichen besser vernetzt arbeiten. Das Netzwerk verändert sich, weil sich Bedarf, Ziele oder auch die Akteure verändern: Neue Herausforderungen führen zu neuen Ideen, neue Akteure bringen neue Methoden und Perspektiven mit, aus Fehlern lernen wir.

Einige Fragen an

Manuela Kohlbacher
Manuela Kohlbacher ist Leiterin des Kompetenzzentrums Forst (Lausitz) e.V.

Darum sind wir Engagierte Stadt:

Weil "Engagierte Stadt" als Netzwerk und als Unterstützungsplattform tatsächlich buttom-up-Prozesse fördert!

Dafür treten wir an:

Wir treten kurz gesagt dafür ein, dass weniger über Engagement und Demokratie geredet und philosophiert wird, sondern viel mehr zum positiven Erleben wird. Und wir treten dafür ein, dass das lokale Netzwerk weiter stabil bleibt!

Neuigkeiten aus

Forst (Lausitz)

Einige Fakten über

Forst (Lausitz)

Einwohner*innen

19.053

Bevölkerungsdichte

172 Einwohner/km²

Durchschnittsalter

48,8

Einkommen

16.062€/Einwohner

Vereine

148

Unternehmen

4.965

Website

http://www.forst-lausitz.de

Projektträger

Kompetenzzentrum Forst (Lausitz) e.V.

Projektträger

ed.tsrof-znetepmok@rehcablhok

Projektträger-Website

https://www.kompetenz-forst.de/
Einwohnerinnen und Einwohner: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsdichte: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsentwicklung bis 2030: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Durchschnittsalter: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Verfügbares Einkommen je Einwohner/in: Kreiszahlen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Ausgabe 2012. Die Zahlen gelten jeweils für den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt. Anzahl der Vereine: Registerportal der Länder; in Einzelfällen Angaben seitens der Kommunen. Anzahl der Unternehmen: Unternehmensregister-System 95. Stand: 31.12.2012. Die Zahlen beziehen sich auf den jeweiligen Kreis bzw. die kreisfreie Stadt.