Drei Fragen an
Marius Schmidt
Was wollen Sie in Ihrer Stadt verändern?
Getreu dem Grundtenor der Engagierten Stadt: Kooperationen statt Projekte fördern, möchten wir bei den Lampertheimer Bürgerinnen und Bürger das Interesse und die Motivation wecken, sich einzubringen und zu beteiligen. Jede*r kann und soll animiert und mitgenommen/eingeladen werden eigene Ideen und Anregungen zu äußern sowie die Möglichkeit zur eigenständigen Umsetzten nutzen. Wissen teilen, voneinander lernen und sich gemeinsam weiterentwickeln.
Beschreiben Sie in drei Begriffen, was man über Ihre Stadt wissen muss:
innovativ / wissbegierig / offen
Wo sehen Sie Ihr Stadt im Jahr 2030?
Die Vernetzung sowie der Ausbau von Wertschätzung, Beteiligung und weiteren Angeboten für Ehrenamtliche ist gelungen. Die verstärkte Beteiligung und Einbindung von Bürgerinnen und Bürger bei politischen und verwaltungstechnischen Entscheidungen hat das Interesse am demokratischen Prozess sowie die Bürgerzufriedenheit in Lampertheim erhöht. Das Handeln der Stadtverwaltung, der Politik und das ehrenamtliche Handeln der Bürgerinnen und Bürger lässt sich gut miteinander kombinieren und wurde transparenter. Neue Synergieeffekte wurde geschaffen und werden genutzt.