Anne-Kathrin Schulte, Ehrenamtskoordinatorin
Drei Fragen an
Anne-Kathrin SchulteWas wollen Sie in Ihrer Stadt verändern?
Wir wollen noch mehr Bürgerinnen und Bürger für die vielfältigen Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements gewinnen und begeistern. Unser Ziel ist, Rahmenbedingungen für das bürgerschaftliche Engagement zu schaffen, die insbesondere auch jungen und jüngeren Menschen in Sendenhorst Lust aufs Ehrenamt, aufs Mitmachen und Mitgestalten machen. Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung und Unternehmen arbeiten vernetzt zusammen und entwickeln gemeinsam Ideen und Projekte für das Gemeinwohl.Beschreiben Sie in drei Begriffen, was man über Ihre Stadt wissen muss:
„Tradition und Moderne“, „Solidarisch und Engagiert“, „ Stadt , Land und alles Gute“Wo sehen Sie Ihre Stadt im Jahr 2030?
Alle Menschen in Sendenhorst und Albersloh kennen die Ehrenamtskoordination als zentrale Anlaufstelle für Vereine, gemeinnützige Organisationen und (zukünftig) Engagierte. Alle lokal engagierten Akteure sind miteinander vernetzt. Das vielfältige bürgerschaftliche Engagement wird gesehen und wertgeschätzt als wertvoller Beitrag der gegenwärtigen und zukünftigen Stadtgesellschaft.
![]() |
|
---|---|
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Einwohnerinnen und Einwohner: | 13.268 |
Webpräsenz: | www.sendenhorst.de/ |