Stade

  • Bildimpression Wasser und Straßenpanorama Hansestadt Stade
    Bildimpression Wasser und Straßenpanorama Hansestadt Stade Foto: Hansestadt Stade
Sönke Hartlef, Bürgermeister Stade

Drei Fragen an

Sönke Hartlef, Bürgermeister Stade

Was wollen Sie in Ihrer Stadt verändern?

Mehr Zusammengehörigkeitsgefühl kann man durch die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an wichtigen Entscheidungsprozessen erreichen, das ist unsere Überzeugung. Durch Schaffung transparenter Strukturen in Verbindung mit engagierten, fachkundigen Ansprechpartnern möchten wir die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements ausbauen.

Wer baut mit an Ihrer engagierten Stadt?

Wir treten mit einem recht gut ausgebauten Netzwerk an den Start, in dem Akteure aus den Bereichen Bildung, Soziales, Sport und Integration engagiert sind. Für die Weiterentwicklung des bestehenden Netzwerks vor Ort wirkt die Aufnahme in das bundesweite Netzwerk „Engagierte Stadt“ wie ein frischer Wind im Norden.

Welche Unterstützung wünschen Sie sich?

Die Zusammenarbeit und der Austausch in einem bundesweiten Netzwerk bietet im Prozess der Ideenfindung die Möglichkeit, über die Grenzen der Stadt hinaus zu blicken und doch auf vertraute Gesprächspartner zu treffen. Das Thema Ehrenamtsakquise unter dem Gesichtspunkt „Ehrenamt als Integrationsmotor“ – die Schaffung von strukturierten Möglichkeiten, sich als Neubürger im Ehrenamt sprachlich, gesellschaftlich und beruflich zu integrieren ist ein Feld, auf dem die Hansestadt Stade sich gern mit erfahrenen Akteuren austauschen, und von ihnen lernen möchte.
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
Bundesland: Niedersachsen
Einwohnerinnen und Einwohner: 49.727
Bevölkerungsdichte: 432 Einwohner/km²
Unternehmen: über 4.500
integration@stadt-stade.de

Hashtags

#bürgerschaftliches Engagement
#Kompetenzen nutzen
#Gemeinsam!