
Britta Gottschling ist die Vorstandsvorsitzende des Seniorenbüro e.V. Neubrandenburg
Drei Fragen an
Britta GottschlingBeschreiben Sie in drei Begriffen, was man über Neubrandenburg wissen muss:
Lokale Netzwerke, Bürgerschaftliches Engagement, Verantwortungsgemeinschaft.Welche Strukturen haben Sie gemeinsam mit Ihren Partnern in Neubrandenburg durch das Programm „Engagierte Stadt“ aufgebaut?
Anlaufstelle „Engagierte Stadt“ für Ehrenamtliche und Gewinnung von Ehrenamtlichen, Unterschiedliche engagementfördernde Einrichtungen arbeiten zusammen. Die Kommune unterstützt aktiv die Infrastruktur für Engagement. Lokales Netzwerk mit Vereinen, Verbänden, Unternehmen, Quartieren und Kommune zur Weiterentwicklung von Ehrenamtsstrukturen wie die Agentur der SeniorTrainer, zur Ausbildung von Ehrenamtlichen in der nachberuflichen Phase zum Projektentwickler und Projektleiter, die ihr Erfahrungswissen an die Bürger der Stadt weitergeben und ihr Ehrenamt in den verschiedenen Stadtteilen umsetzen. Patenschaften mit Geflüchteten und deren Familien, aktive Mitarbeit und Mitgestaltung im Netzwerk für Migration der Kommune.Wo sehen Sie Neubrandenburg im Jahr 2030?
Gemeinsam haben wir das lokale Netzwerk durch aktive Zusammenarbeit und gemeinsamen abgestimmten Handeln weiter gestärkt und nachhaltig entwickelt. Die lokale Engagementstrategie besteht als stabile Struktur für bürgerschaftliches Engagement. Die Anlaufstelle für Engagement „Engagierte Stadt“ wird von allen getragen, kann aufgrund von finanzieller Unterstützung mehr Kurse für Ehrenamtliche anbieten und die Qualifikation von Engagierten unterstützen. - Aktive und engagierte Bürger bringen sich in Entscheidungsprozesse ein, gestalten die Stadt als lebenswerte Kommune für alle Generationen und alle Lebensbereiche
![]() |
|
---|---|
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Einwohnerinnen und Einwohner: | 63.437 |
Bevölkerungsdichte: | 741 Einwohner/km² |
Bevölkerungsentwicklung bis 2030: | - 13,9 % |
Durchschnittsalter: | 46,1 |
Vereine: | 498 |
Unternehmen: | 12.051 |
Webpräsenz: | www.neubrandenburg.de |