Neubrandenburg

Britta Gottschling ist die Vorstandsvorsitzende des Seniorenbüro e.V. Neubrandenburg

Drei Fragen an

Britta Gottschling

Beschreiben Sie in drei Begriffen, was man über Neubrandenburg wissen muss:

Lokale Netzwerke, Bürgerschaftliches Engagement, Verantwortungsgemeinschaft.

Welche Strukturen haben Sie gemeinsam mit Ihren Partnern in Neubrandenburg durch das Programm „Engagierte Stadt“ aufgebaut?

Anlaufstelle „Engagierte Stadt“ für Ehrenamtliche und Gewinnung von Ehrenamtlichen, Unterschiedliche engagementfördernde Einrichtungen arbeiten zusammen. Die Kommune unterstützt aktiv die Infrastruktur für Engagement. Lokales Netzwerk mit Vereinen, Verbänden, Unternehmen, Quartieren und Kommune zur Weiterentwicklung von Ehrenamtsstrukturen wie die Agentur der SeniorTrainer, zur Ausbildung von Ehrenamtlichen in der nachberuflichen Phase zum Projektentwickler und Projektleiter, die ihr Erfahrungswissen an die Bürger der Stadt weitergeben und ihr Ehrenamt in den verschiedenen Stadtteilen umsetzen. Patenschaften mit Geflüchteten und deren Familien, aktive Mitarbeit und Mitgestaltung im Netzwerk für Migration der Kommune.

Wo sehen Sie Neubrandenburg im Jahr 2030?

Gemeinsam haben wir das lokale Netzwerk durch aktive Zusammenarbeit und gemeinsamen abgestimmten Handeln weiter gestärkt und nachhaltig entwickelt. Die lokale Engagementstrategie besteht als stabile Struktur für bürgerschaftliches Engagement. Die Anlaufstelle für Engagement „Engagierte Stadt“ wird von allen getragen, kann aufgrund von finanzieller Unterstützung mehr Kurse für Ehrenamtliche anbieten und die Qualifikation von Engagierten unterstützen. - Aktive und engagierte Bürger bringen sich in Entscheidungsprozesse ein, gestalten die Stadt als lebenswerte Kommune für alle Generationen und alle Lebensbereiche
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Einwohnerinnen und Einwohner: 63.437
Bevölkerungsdichte: 741 Einwohner/km²
Bevölkerungsentwicklung bis 2030: - 13,9 %
Durchschnittsalter: 46,1
Vereine: 498
Unternehmen: 12.051
Webpräsenz: www.neubrandenburg.de
Seniorenbüro e.V. Neubrandenburg
seniorenbuero.nb@arcor.de
Quellenangabe
Einwohnerinnen und Einwohner: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsdichte: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsentwicklung bis 2030: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Durchschnittsalter: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Verfügbares Einkommen je Einwohner/in: Kreiszahlen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Ausgabe 2012. Die Zahlen gelten jeweils für den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt. Anzahl der Vereine: Registerportal der Länder; in Einzelfällen Angaben seitens der Kommunen. Anzahl der Unternehmen: Unternehmensregister-System 95. Stand: 31.12.2012. Die Zahlen beziehen sich auf den jeweiligen Kreis bzw. die kreisfreie Stadt.