
Ramona Schliebus ist Leiterin des Begegnungszentrums Guben
Drei Fragen an
Ramona SchliebusWas wollen Sie in Ihrer Stadt verändern?
Guben ist eine Kleinstadt mit vielen aktiven Bürgern, welche sich in verschiedenen Vereinen, Organisationen und Institutionen sozial, sportlich, kulturell oder gesellschaftlich wirkend engagieren. Wir möchten über das Netzwerk die bereichsübergreifende Zusammenarbeit aller Akteure in Guben besser koordinieren und intensivieren. Durch diese Vernetzung möchten wir das Bürgerschaftliche Engagement stärken und ausbauen. Miteinander-füreinander soll die Möglichkeit zum aktiven Mitgestalten aller Alt- und Neu-Gubener am Stadtbild geschaffen werden.Wer baut mit an Ihrer engagierten Stadt?
Wir sind stolz darauf, dass aus fast allen gesellschaftlichen Bereichen unserer Stadt Akteure Interesse haben in unserem Netzwerk und für unsere Stadt mitzuwirken. Die Stadtverwaltung Guben, der Fabrik e. V., der MuT e. V., das Haus der Familie Guben e. V., das DRK Kreisverband Niederlausitz e.V., die Städtische Musikschule „Johann Crüger“, der Sportverein Chemie Guben 1990 e.V. , Heilsarmee Korps Guben sowie die Europa-Schule sind Partner des Netzwerkes. Durch Runde Tische wollen wir noch weitere Kooperationspartner und Unterstützer gewinnen.Welche Unterstützung wünschen Sie sich?
Wir freuen uns auf den Prozess den wir initiieren und begleiten. Um das Netzwerk lebendig und unsere Stadt langfristig bunter und attraktiver gestalten zu können wünschen wir uns fachliche, professionelle sowie auch finanzielle Unterstützung. Das Programm „Engagierte Stadt“ hat in Guben bereits viele Impulse ausgelöst – vielen Dank!
![]() |
|
---|---|
Bundesland: | Brandenburg |
Einwohnerinnen und Einwohner: | 17.655 |
Bevölkerungsdichte: | 401 Einwohner/km² |
Bevölkerungsentwicklung bis 2030: | - 24,4 % |
Durchschnittsalter: | 51,8 |
Vereine: | 121 |
Unternehmen: | 4.965 |
Webpräsenz: | www.guben.de |