Baden-Württemberg

Heidenheim

Programmstatus: Inaktiv

[metaslider id=1420]

Einige Fragen an

Natalia Herc-Zrna
Frau Herc-Zrna ist die komissarische Leiterin des Haus der Familie in Heidenheim

Beschreiben Sie in drei Begriffen, was man über Heidenheim wissen muss:

Netzwerken, Bürgerschaftliches Engagement zum Wohle aller, Kommunal unterstützt.

Welche Strukturen haben Sie gemeinsam mit Ihren Partnern in Heidenheim durch das Programm „Engagierte Stadt“ aufgebaut?

Caring Community Heidenheim – In guter Nachbarschaft: Bürgermentorinnen und -mentoren (die von der Koordinierungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement und Demografie ausgebildete wurden) werden dabei begleitet in ihren Quartieren selbstbestimmte Angebote umsetzten zu können. In allen drei Stadtteilen wurden Anlaufstellen geschaffen an denen Information über bestehendes Angebote und Neues weitergegeben werden. Des Weiteren bieten diese Raum für Begegnung und Kommunikation sowie Vermittlung von Hilfen, wenn gewünscht. Trägerübergreifende Vernetzung zur Optimierung der Versorgungsstrukturen in den Quartieren und einer Verzahnung von Ehrenamt und Hauptamt.

Wir in Heidenheim sind Experten für…

...gelingende Zusammenarbeit und Vernetzung von Verwaltung, Wirtschaft, freien Trägern und Ehrenamt. Dadurch kann sich jeder vertrauensvoll an uns wenden, wenn Unterstützung nötig. Wir beraten persönlich, individuell und vermitteln unentgeltlich. Wir schaffen Begegnung und Kommunikation in den Stadtteilen und gewährleisten die Teilnahme aller am gesellschaftlichen Leben.

Neuigkeiten aus

Heidenheim

Einige Fakten über

Heidenheim

Einwohner*innen

46.419

Bevölkerungsdichte

433 Einwohner/km²

Durchschnittsalter

44,4

Einkommen

19.570€/Einwohner

Vereine

305

Unternehmen

5.322

Website

http://www.heidenheim.de

Projektträger

Familienbildungsstätte Haus der Familie e.V.

Projektträger

ed.hdh-gnudlibneilimaf@anrz-creh

Projektträger-Website

http://www.in-guter-nachbarschaft.de
Einwohnerinnen und Einwohner: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsdichte: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsentwicklung bis 2030: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Durchschnittsalter: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Verfügbares Einkommen je Einwohner/in: Kreiszahlen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Ausgabe 2012. Die Zahlen gelten jeweils für den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt. Anzahl der Vereine: Registerportal der Länder; in Einzelfällen Angaben seitens der Kommunen. Anzahl der Unternehmen: Unternehmensregister-System 95. Stand: 31.12.2012. Die Zahlen beziehen sich auf den jeweiligen Kreis bzw. die kreisfreie Stadt.