
Simone Graf, Vorsitzende der LEB AG Anhalt-Wittenberg e.V.
Drei Fragen an
Simone GrafWas wollen Sie in Ihrer Stadt verändern?
Die Würdigung von Engagement und Teilhabe soll (über-)regional stattfinden. Vereinen wird die Möglichkeit geboten, sich mit dem Bearbeiten des „Vereins-Checks“ auch gleichsam um das Siegel „Attraktiver Mitmachort“ zu bewerben. Langfristig wird die Etablierung einer nachhaltigen kooperativen Infrastruktur, die das Miteinander in der Kommune unterstützt und die Stärkung der Engagierten durch die Vernetzung von Kommune, Zivilgesellschaft und lokaler Wirtschaft anstrebt.Wer baut mit an Ihrer engagierten Stadt?
Engagementförderung und -entwicklung für eine Stadt kann nicht allein gestemmt werden. Damit das Vorhaben „Engagierte Stadt“ gelingt, wird die LEB AG Anhalt-Wittenberg e.V. (Engagementzentrum Gräfenhainichen) von der Stadtverwaltung Gräfenhainichen, dem Ferropolis Förderverein e.V. und dem Freizeitsportverein Gräfenhainichen 83 e.V. unterstützt. Diese Kooperation soll mit Akteuren aus weiteren Vereinen, engagierten Menschen sowie Akteuren aus der Wirtschaft u.a. erweitert werden.Beschreiben Sie in drei Begriffen, was man über Ihre Stadt wissen muss:
Geburtsstadt Paul Gerhardts; Ferropolis – Stadt aus Eisen; Tor zur Dübener Heide; Stadt mit neuer EnergieBundesland: | Sachsen-Anhalt |
Einwohnerinnen und Einwohner: | 11.654 |
Bevölkerungsdichte: | 73 Einwohner/km² |
Bevölkerungsentwicklung bis 2030: | - 16,5 % |
Durchschnittsalter: | 49,4 Jahre |
Vereine: | ca. 50 |
Unternehmen: | 709 |
Webpräsenz: | www.graefenhainichen.de/ |