Radebeul

Anja von Bahder ist Koordinatorin des "Team Radebeul" im Familienzentrum Radebeul

Drei Fragen an

Anja von Bahder

Beschreiben Sie in drei Begriffen, was man über Radebeul wissen muss:

#Vereinsleben #Unternehmenskooperation #Freiwilligenagentur

Welche Strukturen haben Sie gemeinsam mit Ihren Partnern in Radebeul durch das Programm „Engagierte Stadt“ aufgebaut?

Steuerungsgruppe aus Stadt, Vereinen, Unternehmen | regelmäßige Netzwerktreffen | Engagementbüro | Fortbildungsstammtische | Vereinsverteiler | Zusammenarbeit Stadtverwaltung.

Wo sehen Sie Radebeul im Jahr 2030?

Gut funktionierende, prima ausgestattete Freiwilligenagentur, buntes transparentes Vereinsleben, alle, die mit Ehrenamt im weitesten Sinne zu tun haben „ziehen an einem Strang“.
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
Bundesland: Sachsen
Einwohnerinnen und Einwohner: 33.434
Bevölkerungsdichte: 1.281 Einwohner/km²
Bevölkerungsentwicklung bis 2030: + 0,8 %
Durchschnittsalter: 46,8
Vereine: 179
Unternehmen: 11.526
Webpräsenz: www.radebeul.de
Familieninitiative Radebeul e.V.
anja.bahder@familienzentrum-radebeul.de

Hashtags

#Beteiligung
#Miteinander
#Engagementstrategie
Quellenangabe
Einwohnerinnen und Einwohner: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsdichte: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsentwicklung bis 2030: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Durchschnittsalter: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Verfügbares Einkommen je Einwohner/in: Kreiszahlen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Ausgabe 2012. Die Zahlen gelten jeweils für den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt. Anzahl der Vereine: Registerportal der Länder; in Einzelfällen Angaben seitens der Kommunen. Anzahl der Unternehmen: Unternehmensregister-System 95. Stand: 31.12.2012. Die Zahlen beziehen sich auf den jeweiligen Kreis bzw. die kreisfreie Stadt.

Familienzentrum Radebeul auch jetzt aktiv – eine Erfolgsgeschichte

Beim ersten DIGI-Dienstag es Paritätischen Gesamtverbands hat Anja Schenkel vom Familienzentrum Radebeul erzählt, mit welchen Ideen sie trotz Corona-Abstand und -Lockdown Kontakt zu ihren Klient*innen halten. Und dabei verdammt gut ankommen. Anja Schenkel […] „Familienzentrum Radebeul auch jetzt aktiv – eine Erfolgsgeschichte“ weiterlesen

Bundesfamilienministerin Giffey besucht die Engagierte Stadt Radebeul

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey hat die Engagierte Stadt Radebeul besucht, die als eine von 50 Städten am bundesweiten Netzwerkprogramm »Engagierte Stadt« teilnimmt. Ziel des Programms, das vom BMFSFJ, der Körber-Stiftung und […] „Bundesfamilienministerin Giffey besucht die Engagierte Stadt Radebeul“ weiterlesen