Lissy Boost, Sozialmanagerin Volkssolidarität Landesverband Brandenburg e.V., Verbandsbereich Prignitz-Ruppin (3. v.l.)
Drei Fragen an
Lissy Boost
Was wollen Sie in Ihrer Stadt verändern?
Gemeinsam verfolgen wir vor Ort folgende Ziele: Wir wollen gute Zugangsbedingungen zum freiwilligen Engagement ermöglichen. Wir wollen Haltefaktor gegen Abwanderung mit guten Wirtschaftsstrukturen und einer hohen Stadtidentifikation fördern. wir wollen die Lebensqualität verbessern, durch sozialen Zusammenhalt und Aktivierung der Bevölkerung, sowie Etablierung als Kulturstadt.
Wer baut mit an Ihrer engagierten Stadt?
Gemeinsam bauen wir mit der Volkssolidarität Brandenburg e.V. Verbandsbereich Prignitz-Ruppin, der Stadtverwaltung Wittstock mit dem Ressort Soziales und Wirtschaft, dem Teilhabezentrum, der AWO OPR, ESTAruppin e.V. und den Bürgerinnen und Bürgern an der Engagierten Stadt.
Welche Unterstützung wünschen Sie sich?
Wir wünschen uns, gelingende Faktoren eines bürgerschaftlichen Engagements im ländlichen Raum sichtbar zu machen und gute Beispiele für Beteiligungsformate, um nachhaltige Strukturen etablieren zu können.