Bitburg

Monika Dondelinger ist Projektleitung in der Engagierten Stadt Bitburg

Drei Fragen an

Monika Dondelinger

Beschreiben Sie in drei Begriffen, was man über Bitburg wissen muss:

Gemeinsame Ziele, Netzwerkprogramm, Kooperation.

Welche Strukturen haben Sie gemeinsam mit Ihren Partnern in Bitburg durch das Programm „Engagierte Stadt“ aufgebaut?

In Bitburg hat sich eine intensive Zusammenarbeit mit der Kommune ergeben und der Prozess entwickelt sich gemeinsam mit Vereinen, ehrenamtlichen Initiativen, Senioren-, Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragten der Stadt, Fachleuten usw. Die Absprachen und Koordinierung der geplanten Maßnahmen werden im AK „Engagierte Stadt Bitburg“, der sich 4 – 6 Mal jährlich trifft, getroffen. Mit der Reihe „Gesichter der Engagierten Stadt“ wird regelmäßig über das Netzwerk und das Engagement in Bitburg berichtet, um den Bürgerinnen und Bürgern die Teilhabe und einen leichten Zugang zu ermöglichen. Besprochene Ziele und neue Aufgaben wie z.B. das Bitburger Vereinsfest 2018 „Bitburg engagiert sich“ oder das Mobilitätsprojekt „Nachbarschaft verbindet“ werden auf Anregung und unter Beteiligung der Initiativen und Vereine geplant und umgesetzt.

Wo sehen Sie Bitburg im Jahr 2030?

Die zivilgesellschaftlichen Initiativen und Vereine sind gestärkt und die ehrenamtlichen Netzwerke gut ausgebaut und alle Menschen können an den Angeboten teilnehmen und sie mitgestalten. Bitburg ist bunt, es herrscht ein reges Engagement in unterschiedlichen und miteinander gut vernetzten Formen, welches Freude macht und Wertschätzung erhält. Dadurch werden die Herausforderungen des demografischen Wandels mit einer Zunahme an Hochaltrigen und steigendem Migrationsanteil positiv angenommen und gesellschaftliche Teilnahme ermöglicht.
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Einwohnerinnen und Einwohner: 13.656
Bevölkerungsdichte: 287 Einwohner/km²
Bevölkerungsentwicklung bis 2030: - 2,4 %
Durchschnittsalter: 43,4
Vereine: 150
Unternehmen: 4.371
Webpräsenz: www.bitburg.de
Stadtverwaltung Bitburg
engagierte@stadt.bitburg.de

Hashtags

Quellenangabe
Einwohnerinnen und Einwohner: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsdichte: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsentwicklung bis 2030: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Durchschnittsalter: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Verfügbares Einkommen je Einwohner/in: Kreiszahlen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Ausgabe 2012. Die Zahlen gelten jeweils für den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt. Anzahl der Vereine: Registerportal der Länder; in Einzelfällen Angaben seitens der Kommunen. Anzahl der Unternehmen: Unternehmensregister-System 95. Stand: 31.12.2012. Die Zahlen beziehen sich auf den jeweiligen Kreis bzw. die kreisfreie Stadt.

Hochwasser: Die Stadt Bitburg und das Netzwerk der Engagierten Stadt nehmen Anteil und informieren

Flutkatastrophe brachte Verwüstung und Leid, aber auch Solidarität und Hilfe Die entsetzliche Flutkatastrophe hat wie allerorts im Eifelkreis in den Bitburger Stadtteilen Erdorf und Stahl verheerende Schäden angerichtet und ein […] „Hochwasser: Die Stadt Bitburg und das Netzwerk der Engagierten Stadt nehmen Anteil und informieren“ weiterlesen

Bitburg bekommt neue Website: Bitburger Engagement Netz – Vielfalt für Ehrenamt

Monika Dondelinger freut sich, denn die neue Website bitburger-engagment-netz.de ist online und soll einen Wegweiser für engagierte Menschen in Bitburg bieten, die sich in Aufgabe in einem Verein suchen möchten […] „Bitburg bekommt neue Website: Bitburger Engagement Netz – Vielfalt für Ehrenamt“ weiterlesen