Rheinland-Pfalz

Bitburg

Willkommen in der Engagierten Stadt Bitburg. Seit 2015 im Netzwerk dabei.

Bitburg versteht sich als Stadt, die viele Stärken hat:

  • Es gibt Ideen und mutige Menschen mit einer großen Bereitschaft zum Engagement.
  • Es hat fachlich gut geschulte Menschen, die sich mit der demografischen Entwicklung, Flüchtlingsproblematiken und einer sich abzeichnenden älter und bunter werdenden Kreisstadt in einem großen Flächenkreis auseinandersetzen.
  • Es hat Vereine und Kirchengemeinden, die in der Vergangenheit für Rahmen und Zusammenhalt des ehrenamtlichen Engagements gesorgt haben.

Einige Fragen an

Monika Dondelinger
Projektleitung in der Engagierten Stadt Bitburg

Darum sind wir Engagierte Stadt:

Damit die vielfältigen Akteure und Kooperationspartner in einem stetigen Austausch bleiben; um Synergien zu forcieren und die vielfältigen Bitburger Angebote abzustimmen und Doppelstrukturen zu verhindern bzw. zu minimieren. Mit Blick in die Zukunft wird die ES Bitburg zu einem Teil des Leitbildes der Stadt Bitburg, bei dem ehrenamtliches Engagement für das gesellschaftliche Miteinander selbstverständlich und unverzichtbar ist.

Dafür treten wir an:

Bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung der Bürger*innen sind das Rückgrat unseres gesellschaftlichen Miteinanders. Deshalb treten wir an, um das Wissen um die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements und dessen Anerkennung/Wertschätzung zu stärken und miteinander zu vernetzen.

Neuigkeiten aus

Bitburg

Einige Fakten über

Bitburg

Einwohner*innen

16.500

Bevölkerungsdichte

287 Einwohner/km²

Durchschnittsalter

43,4

Einkommen

17.836€/Einwohner

Vereine

150

Unternehmen

4.371

Website

http://www.bitburg.de

Projektträger

Stadtverwaltung Bitburg

Projektträger

ed.grubtib.tdats@etreigagne

Projektträger-Website

https://bitburger-engagement-netz.de/
Einwohnerinnen und Einwohner: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsdichte: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsentwicklung bis 2030: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Durchschnittsalter: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Verfügbares Einkommen je Einwohner/in: Kreiszahlen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Ausgabe 2012. Die Zahlen gelten jeweils für den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt. Anzahl der Vereine: Registerportal der Länder; in Einzelfällen Angaben seitens der Kommunen. Anzahl der Unternehmen: Unternehmensregister-System 95. Stand: 31.12.2012. Die Zahlen beziehen sich auf den jeweiligen Kreis bzw. die kreisfreie Stadt.