Marienberg

Christine Falkowski ist Vorsitzende des Frauenvereins MAXI e.V.

Drei Fragen an

Christine Falkowski

Was wollen Sie in Ihrer Stadt verändern?

Durch das Netzwerkprogramm wollen wir in der engagierten Stadt Marienberg als Große Kreisstadt mit seinen 14 Ortsteilen unsere Kräfte in Form von Kooperationsgemeinschaften bündeln in den Bereichen Betreuung und Beratung von benachteiligten Frauen, Arbeitslosen, Langzeitarbeitslosen, Senioren, Behinderten und sozial schwachen Familien. Das Integrationskonzept „Wir alle sind Marienberg“ weist auf die Zusammenarbeit der Bürgerinnen und Bürger zur Stärkung des bürgerlichen Engagements hin, um die Lebensqualität und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu erhöhen.

Wer baut mit an Ihrer engagierten Stadt?

Der Frauenverein „Maxi“ e.V. hat sich als Koordinator mit unterschiedlichen Kooperationspartnern der engagierten Stadt zusammengeschlossen. Vertreter aus Vereinen, Initiativen, Kommune, Kirche und Politik arbeiten an einer gemeinsamen Vision für die Engagierte Stadt Marienberg.

Welche Unterstützung wünschen Sie sich?

Für die Zusammenarbeit in der Engagierten Stadt Marienberg wollen wir gemeinsam mit unseren Akteuren unter Einbeziehung von weiteren Freiwilligen das bürgerliche Engagement in unserer Stadt stärken, um so unsere gesteckten Ziele zu erreichen.
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
Bundesland: Sachsen
Einwohnerinnen und Einwohner: 17.505
Bevölkerungsdichte: 131 Einwohner/km²
Bevölkerungsentwicklung bis 2030: - 19,1 %
Durchschnittsalter: 47,8
Vereine: 128
Unternehmen: 16.996
Webpräsenz: www.marienberg.de
Frauenverein MAXI e.V.
falkowski.christine@yahoo.de
Quellenangabe
Einwohnerinnen und Einwohner: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsdichte: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsentwicklung bis 2030: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Durchschnittsalter: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Verfügbares Einkommen je Einwohner/in: Kreiszahlen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Ausgabe 2012. Die Zahlen gelten jeweils für den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt. Anzahl der Vereine: Registerportal der Länder; in Einzelfällen Angaben seitens der Kommunen. Anzahl der Unternehmen: Unternehmensregister-System 95. Stand: 31.12.2012. Die Zahlen beziehen sich auf den jeweiligen Kreis bzw. die kreisfreie Stadt.