Sachsen-Anhalt

Hohe Börde

Willkommen in der Engagierten Stadt Hohe Börde. Seit 2015 im Netzwerk dabei.

Menschen stärken, Heimat vermitteln durch ein ehrenamtliches, engagiertes Miteinander und Füreinander. Wir möchten die Hohe Börde zu einem fröhlichen und lebenswerten Ort machen, in dem Menschen in Kontakt kommen und daran mitwirken, dass etwas los ist. Als bekannte Gesichter in der Vereins- und Engagementlandschaft der Gemeinde haben wir stets ein offenes Ohr für Bürger mit Ideen.

Einige Fragen an

Maik Schulz
Koordinator Stiftung Leben in der Hohen Börde

Darum sind wir Engagierte Stadt:

Wir wollen den Schatz bürgerschaftlichen Engagements heben, für die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger werben, sie fördern und begleiten, darum sind wir Engagierte Stadt. Wir sind stolz darauf, Teil einer Bewegung Gleichgesinnter in aller Vielfalt zu sein, darum sind wir Engagierte Stadt. Wir glauben an die Kraft des Gemeinsinns und wollen diese Kräfte in unserer Gemeinde bündeln, darum sind wir Engagierte Stadt.

Dafür treten wir an:

Wir geben dem Engagement einen zentralen Ort und eine starke Stimme, wir handeln und bringen ins Handeln, dafür treten wir an. Wir wollen faire Rahmenbedingungen für engagierte Menschen schaffen und Hürden für bürgerschaftliches Engagement minimieren, dafür treten wir ein. Mit offenen Ohren und weitem Blick sind wir Wegbereiter*innen und Wirkstätten für eine lebendige Demokratie, dafür treten wir an.

Neuigkeiten aus

Hohe Börde

Einige Fakten über

Hohe Börde

Einwohner*innen

18.841

Bevölkerungsdichte

110 Einwohner/km²

Durchschnittsalter

44

Einkommen

16.136€/Einwohner

Vereine

125

Unternehmen

1.269

Website

http://www.hohe-boerde.de

Projektträger

Stiftung Leben in der Hohen Börde

Projektträger

ed.edreob.ehoh@gnutfits

Projektträger-Website

https://www.hoheboerde.de/front_content.php?idcat=640&lang=12&client=8
Einwohnerinnen und Einwohner: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsdichte: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsentwicklung bis 2030: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Durchschnittsalter: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Verfügbares Einkommen je Einwohner/in: Kreiszahlen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Ausgabe 2012. Die Zahlen gelten jeweils für den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt. Anzahl der Vereine: Registerportal der Länder; in Einzelfällen Angaben seitens der Kommunen. Anzahl der Unternehmen: Unternehmensregister-System 95. Stand: 31.12.2012. Die Zahlen beziehen sich auf den jeweiligen Kreis bzw. die kreisfreie Stadt.