Hohe Börde

 

Koordinator Maik Schulz ist Koordinator Stiftung Leben in der Hohen Börde

Drei Fragen an

Maik Schulz

Was wollen Sie in Ihrer Stadt verändern?

Bewusstsein und Motivation für zivilgesellschaftliches Engagement schaffen. Als öffentlich bekannte Anlaufstelle Bedarfe und Angebote vermitteln, begleiten, umsetzen. Dafür gilt es Netzwerke zu schaffen und eine dauerhafte Struktur finanziell und inhaltlich zu etablieren.

Wer baut mit an Ihrer engagierten Stadt?

Die Gemeindeverwaltung, der gemeindeumspannnde Bürgerverein Hohe Börde, die lokale Wirtschaft, unser Freiwilligenzentrum „engagierte hohe börde“ mit seinen vier Steuergruppen, gut 400 Vereine, Initiativen und lose Gruppen sind Teil unseres Netzwerks. – mit Kontakt zu anderen engagierten Städten.

Wie können Bürgerinnen und Bürger sich in Ihrer Stadt einbringen?

Unser Format heißt Erzählwerkstätten. Regelmäßig bitten wir zum Gespräch mit dem Motto „Erzähl mal die Zukunft Hohe Börde“. Ein Freiwilligenbüro, ein Online-Portal und eine Engagement-Info-Zelle in einem Einkaufszentrum sind neue Plattformen.
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Einwohnerinnen und Einwohner: 18.841
Bevölkerungsdichte: 110 Einwohner/km²
Bevölkerungsentwicklung bis 2030: seit Jahren leicht steigend bis stabil
Durchschnittsalter: 44
Vereine: 125
Unternehmen: 1.269
Webpräsenz: www.hohe-boerde.de
Stiftung Leben in der Hohen Börde
stiftung@hohe.boerde.de
Quellenangabe
Einwohnerinnen und Einwohner: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsdichte: Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamts, Gebietsstand: 31.12.2014. Bevölkerungsentwicklung bis 2030: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Durchschnittsalter: Wegweiser Kommune (Bertelsmann Stiftung). Verfügbares Einkommen je Einwohner/in: Kreiszahlen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Ausgabe 2012. Die Zahlen gelten jeweils für den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt. Anzahl der Vereine: Registerportal der Länder; in Einzelfällen Angaben seitens der Kommunen. Anzahl der Unternehmen: Unternehmensregister-System 95. Stand: 31.12.2012. Die Zahlen beziehen sich auf den jeweiligen Kreis bzw. die kreisfreie Stadt.

Hohe Börde: Bürgermeinung zum Engagement gefragt

Mit einer Umfrage hat das Freiwilligenzentrum „engagierte hohe börde“ auf dem Neujahrsempfang der Gemeinde Hohe Börde für sein Anliegen geworben. Die Besucher aus Politik, Verwaltung, aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft waren […] „Hohe Börde: Bürgermeinung zum Engagement gefragt“ weiterlesen

Hohe Börde: Ein Fest des Miteinanders der Vereine mit lokaler Wirtschaft

Ein Miteinander zu beiderseitigem Vorteil gelang dem Freiwilligenzentrum „engagierte hohe börde“ und der Werbegemeinschaft des Einkaufscenters „Elbepark“. Die „engagagierte hohe börde“ organisierte zum 25-jährigen Jubiläum des Elbeparks einen Tag der […] „Hohe Börde: Ein Fest des Miteinanders der Vereine mit lokaler Wirtschaft“ weiterlesen