
Drei Fragen an
Maik SchulzWas wollen Sie in Ihrer Stadt verändern?
Bewusstsein und Motivation für zivilgesellschaftliches Engagement schaffen. Als öffentlich bekannte Anlaufstelle Bedarfe und Angebote vermitteln, begleiten, umsetzen. Dafür gilt es Netzwerke zu schaffen und eine dauerhafte Struktur finanziell und inhaltlich zu etablieren.Wer baut mit an Ihrer engagierten Stadt?
Die Gemeindeverwaltung, der gemeindeumspannnde Bürgerverein Hohe Börde, die lokale Wirtschaft, unser Freiwilligenzentrum „engagierte hohe börde“ mit seinen vier Steuergruppen, gut 400 Vereine, Initiativen und lose Gruppen sind Teil unseres Netzwerks. – mit Kontakt zu anderen engagierten Städten.Wie können Bürgerinnen und Bürger sich in Ihrer Stadt einbringen?
Unser Format heißt Erzählwerkstätten. Regelmäßig bitten wir zum Gespräch mit dem Motto „Erzähl mal die Zukunft Hohe Börde“. Ein Freiwilligenbüro, ein Online-Portal und eine Engagement-Info-Zelle in einem Einkaufszentrum sind neue Plattformen.
![]() |
|
---|---|
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Einwohnerinnen und Einwohner: | 18.841 |
Bevölkerungsdichte: | 110 Einwohner/km² |
Bevölkerungsentwicklung bis 2030: | seit Jahren leicht steigend bis stabil |
Durchschnittsalter: | 44 |
Vereine: | 125 |
Unternehmen: | 1.269 |
Webpräsenz: | www.hohe-boerde.de |