Heidelberg

  • Engagierte Stadt Heidelberg
Hanni Derr, Leiterin der Koordinierungsstelle Bürgerengagement im Referat des Oberbürgermeisters der Stadt Heidelberg und Netzwerkkoordinatorin der Engagierten Stadt in Heidelberg.

Drei Fragen an

Hanni Derr

Was wollen Sie in Ihrer Stadt verändern?

Die Aufnahme ins Netzwerkprogramm der Engagierten Städte ist eine wunderbare Auszeichnung aller, die sich hier in Heidelberg für bürgerschaftliches Engagement einsetzen, aber auch ein Ansporn, den im Jahr 2019 mit dem Fortschreibungsprozess des BE-Konzepts begonnenen Dialog weiterzuführen und zu verstetigen. Wir wollen mit dem Programm das vorhandene Netzwerk mit unseren Kooperationspartnerinnen und Partnern stärken und weiter voranbringen. Als gemeinsame Entwicklungsvorhaben arbeiten wir u. a. an der Gründung eines Qualifizierungsnetzwerks sowie an der Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit (zielgruppenspezifische Ansprache) im Bereich Bürgerschaftliches Engagement. Unser Ziel ist ein kontinuierliches, nachhaltiges und partizipatives Netzwerk als Grundpfeiler für eine stetige Weiterentwicklung von Bürgerschaftlichem Engagement in Heidelberg.

Wer baut mit an Ihrer engagierten Stadt?

Gemeinsam mit der FreiwilligenAgentur, dem Stadtjugendring und dem Sportkreis startet die Stadt Heidelberg in die Engagierte Stadt. Das bereits vorhandene Netzwerk hat sich durch langjährige projektbezogene Kooperationen bewährt. Es ist Grundlage für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den Projektpartnerinnen und Projektpartner wird das Netzwerk dann weitere Akteure vor Ort einbinden und so das lokale Netzwerk der Engagierten Stadt erweitern und verstetigen.

Welche Unterstützung wünschen Sie sich?

Das Netzwerkprogramm der Engagierten Stadt bietet eine breite Vielfalt von Möglichkeiten. Wir wünschen uns einen regen und intensiven inhaltlichen Austausch mit den anderen Städten, einen kontinuierlichen Wissenstransfer, Unterstützung bei unseren Entwicklungsvorhaben mit Know-How aus dem Netzwerk anhand von Best-Practice-Beispielen und eine vertrauensvolle und interessante Zusammenarbeit mit unserer Tandemstadt Marburg. Die bundesweiten und regionalen Netzwerktreffen sowie die Qualifizierungsangebote sind für uns ein wichtiger und elementarer Baustein des Netzwerkprogramms der Engagierten Stadt.
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
Bundesland: Baden-Württemberg
Einwohnerinnen und Einwohner: 160.000
Bevölkerungsdichte: 1459 Einwohner je km²
Webpräsenz: www.heidelberg.de/
Koordinierungsstelle Bürgerengagement Referat des Oberbürgermeisters
buergerengagement@heidelberg.de

Hashtags

#Qualifizierungsnetzwerks
#jungesEngagement
#HandlungsleitlinieBürgerengagement

Bürgerschaftliches Engagement: Neue Webseite bietet Infos zu Terminen, Fortbildungen und mehr

Qualifizierungsnetzwerk von FreiwilligenAgentur, Stadt, Stadtjugendring und Sportkreis gegründet Heidelberg ist eine Stadt des bürgerschaftlichen Engagements und gesellschaftlichen Miteinanders. Seit Mai 2021 ist Heidelberg Mitglied des Netzwerks „Engagierte Stadt“: Um engagierte […] „Bürgerschaftliches Engagement: Neue Webseite bietet Infos zu Terminen, Fortbildungen und mehr“ weiterlesen

Heidelberg: Engagement im Advent

Die Freiwilligenagentur Heidelberg hat auf ihrer Engagementplattform eine spezielle Rubrik “Engagement im Advent” eingerichtet, um Menschen für unterschiedliche, auch kurzfristige oder einmalige Engagementangebote zu motivieren. Tolle Idee! Einfach dem Link folgen oder den Suchbegriff „Engagement im Advent“ eingeben und schon werden Sie eingeladen einen […] „Heidelberg: Engagement im Advent“ weiterlesen