Inga Dander, Stadt Oberhausen Bereich Chancengleichheit, Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt
Drei Fragen an
Inga DanderWas wollen Sie in Ihrer Stadt verändern?
Oberhausen ist eine Stadt im Herzen des Ruhrgebiets. Noch immer von der schwerindustriellen Vergangenheit und dem damit verbundenen Strukturwandel geprägt, fehlt es oft an finanziellen Ressourcen. Durch die Intensivierung der Netzwerkarbeit mit Fokus auf immaterielle Unterstützung sollen Möglichkeiten für neue Projekte geschaffen werden.Wer baut mit an Ihrer engagierten Stadt?
Bereits seit 2008 gibt es das Netzwerk beo (Bürgerschaftliches Engagement in Oberhausen), in dem 20 gemeinnützige Organisationen vertreten sind und das gemeinsame Ziel haben, bürgerschaftliches Engagement zu fördern. Als Partner für die Interessensbekundung zum Netzwerk engagierte Stadt haben sich die EVO (Energieversorgung Oberhausen), als Partner aus der Wirtschaft sowie der Kinder und Kulturkreis e.V. und das DRK aus der Zivilgesellschaft mit der städtischen Stelle für Bürgerschaftliches Engagement zusammengetan, um mit Hilfe der Expertise der engagierten Städte neue Vernetzungen und Projekte aufzubauen.Wo sehen Sie Ihre Stadt im Jahr 2030?
Oberhausen ist eine Stadt, in der jede*r die gleichen Chancen hat, sich ehrenamtlich zu engagieren.Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Einwohnerinnen und Einwohner: | 211.006 |
Bevölkerungsdichte: | 2735 Einwohner/km² |